Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Wir alle stehen beim Kunden täglich im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Wissen Sie, wie gut Ihre Leistungen im Vergleich zum Wettbewerb sind? Noch wichtiger: Wie sehen Ihre Kunden Sie im Vergleich zu Ihrem Wettbewerber? Die Wettbewerbsanalyse bietet in diesem Zusammenhang ein unverzichtbares Instrument, das hilft, Potenziale aufzuzeigen und den eigenen Status quo zu ermitteln.
„Bildung im Turm“ ist das Ergebnis einer Idee – Die Idee ein Marketing-Event ins Leben zu rufen, dass sich speziell an die Bildungsbranche richtet. So eine besondere Veranstaltung braucht natürlich auch eine besondere Location. Der Sachsenturm in Köln, wo die Karnevallsgesellschaft Blaue Funken beheimatet ist, bot die Möglichkeit den Teilnehmern einen außergewöhnlichen und speziellen Rahmen
Sie haben immer noch kein Ticket für den Weiterbildungskongress „Bildung im Turm“ am 21. Januar 2015? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil! Das Deutsche Institut für Marketing verlost 3 x 2 Tickets für Bildung im Turm Was Sie dafür tun müssen? Teilen Sie einfach den Facebook Post oder schreiben Sie uns eine private
Der Themenblock „Menschen“ zeigt, dass das Personal in der Bildungsbranche eine wichtige Rolle zum Unternehmenserfolg beiträgt. Freuen Sie sich auf fünf spannende und interessante Vorträge. Die Veranstaltung unter dem Namen „Bildung im Turm“ findet in wenigen Tagen – am 21. Januar 2015 – in dem zentral gelegenen Sachsenturm in Köln statt. Der Weiterbildungskongress wurde in
Felix Beilharz, Online Marketing Experte, spricht über das Thema Online Marketing auf dem Weiterbildungskongress im Turm im Januar. Er verrät den 60 Teilnehmern 15 Tipps mit denen sie Online Marketing erfolgreicher wird. Das Publikum darf sich auf eine bunte Mischung aus direkt umsetzbaren Strategien, Tipps und Tricks für mehr Reichweite sowie Conversions, mehr Social-Media Interaktionen
Das Deutsche Institut für Marketing hat in einer sechsmonatigen Studie bundesweite, landesweite und regionale Weiterbildungsdatenbanken anhand verschiedener Kriterien auf ihren Nutzen für Seminaranbieter analysiert und die Ergebnisse in der Studie „Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing – Eine Analyse marktrelevanter Weiterbildungsportale aus Anbietersicht“ veröffentlicht. Aufbau der Studie Die Studie hat das Ziel, Anbietern von Weiterbildungsseminaren einen
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) veröffentlicht seine neue Studie „Weiterbildungsmarkt 2013/2014 – Eine empirische Analyse des Marketing von Anbietern und Nachfragern“. Ziel der Studie ist es, die Gründe für die Buchung der Trainer in Unternehmen sowie die damit verbundenen Anforderungen und deren Leistungen zu erfahren. Hierzu wurden sowohl Bildungsanbieter aber auch Nachfrager untersucht. Anders
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.