Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
2014 stellte sich das Deutsche Institut für Marketing wieder der Überprüfung seiner Leistungen im Rahmen des International Training Center Ratings. Das Rating möchte Bildungssuchenden eine objektive und verlässliche Entscheidungshilfe zur Hand zu geben, so dass Sie anhand einer mehrstufigen Klassifizierung die Kundenorientierung von Bildungsanbietern erkennen. Insgesamt fragt das Rating über 100 Faktoren wie Infrastruktur, lernbegleitende
Am 16. Dezember 2013 hat Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, ein Webinar zum Thema: „Marketing für Trainer, Berater & Coaches“ gehalten. Hier präsentierte er – vorab – eine Auswahl spannender Ergebnisse der DIM-Studie, unter anderem zu den Themen: Positionierung, Leistungsangebot, Vertrieb, Kommunikationspolitik und Pricing. Für alle Interessierten und diejenigen, die
Prof. Dr. Michael Bernecker hat mit seinem Team auch im Jahr 2013 wieder Trainer und Berater zu ihren Marketingaktivitäten befragt. Mit Unterstützung der Verbände GABAL e.V., eato e.V., Trainertreffen und Speakers Excelence haben wir im Sommer 2013 Bildungsanbieter, Trainer und Bildungsnachfrager zu ihren Aktivitäten der Marktbearbeitung befragt. Die ersten Ergebnisse und Ausblicke über die Aktivitäten
Das neue Buch für Marketeers und alle, die sich für das Thema „Return on Marketing“ interessieren: Marketing-Controlling, geschrieben von Frau Prof. Dr. Nikola Ziehe. Marketing ist trotz seiner großen Bedeutung gerade in gesättigten Märkten immer noch einer der am schwierigsten zu quantifizierenden Unternehmensbereiche. Dabei sind Marketingbudgets ein Investment – und kein Kostenfaktor. Der Einfluss von
In den letzten zwei Tagen führten wir wieder eine DISG-Zertifizierung erfolgreich durch. Besonders begeistert waren die neuen DiSG-Trainer vor allem vom neuen Vergleichsbericht, der es zwei Personen ermöglicht personalisiert und zielgerichtet an der zwischenmenschlichen Interaktion zu arbeiten. Wir freuen uns vier nette Trainer in der DiSG-Familie zu begrüßen. Allen Teilnehmern wünschen wir einen guten Start
Seit Mai läuft die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Marketing zum Thema Bildungsmarketing. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bereits bei allen Personen und Einrichtungen bedanken, die an der Studie teilgenommen haben. Diejenigen Trainer, Referenten, Bildungseinrichtungen und Bildungsnachfrager, die den Fragebogen noch nicht beantwortet haben, möchten wir bitten, sich noch an der Studie zu
Wie funktioniert eigentlich der Bildungsmarkt? Wie bearbeiten Bildungsanbieter im Jahr 2013 die Märkte? Wie verhalten sich professionelle Bildungsnachfrager? Das Deutsche Institut für Marketing führt wieder eine Studie zum Bildungsmarketing durch. Studie hier starten: http://www.bildungsmarketing.biz/studie/ In den Jahren 2003 und 2005 hat das Deutsche Institut für Marketing bereits sehr erfolgreich eine Studie zum Thema ,,Marketing
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.