Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Facebook, Youtube, Twitter & Co. sinnvoll einsetzten! 1 Milliarde Menschen werden 2012 Facebook nutzen – sind Sie dabei? Die „Social Media Revolution“ hat endgültig auch die Trainer- und Weiterbildungsszene erreicht. Einige Trainer haben sich bereits erfolgreich in den sozialen Medien positioniert und tausende von Followern und Fans um sich geschart. Sie erzielen damit eine außergewöhnlich
In der zweiten Präsentation zeigt Felix Beilharz die verschiedenen Marketingmöglichkeiten bei Facebook auf, die auch kleine Unternehmen mit geringem Marketingbudget nutzen können. Dazu zählen insbesondere die Bewerbung von Veranstaltungen, das Schalten von Werbeanzeigen sowie die Facebook-Seite als zentrale Anlaufstelle für das Facebook-Marketing. Die Präsentation – „Facebook – 680 Millionen Nutzer und kein Ende in Sicht“
Das Deutsche Institut für Marketing führt morgen einen Workshop beim Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V. durch. Der Workshop fokusiert vor allen Dingen die drei wichtigsten Social Media Kanäle: Facebook, Twitter und Youtube. Die Ziel der Veranstaltugn besteht darin, Einsatzmöglichkeiten für Volkshochschulen aufzuzeigen. Unsere Referenten Prof. Dr. Michael Bernecker, Felix Beilharz und Daniel Heidinger
Der Handlungs- und Verantwortungsbereiche von Marketingverantwortlichen wächst beständig an. Das Deutsche Institut für Marketing nimmt sich diesem Trend an und startet den Zertifizierungslehrgang zum „Marketingmanager (DIM)“ an. Dazu führte das Institut im Jahr 2009 eine bundesweite Studie durch, welche die Aufgaben und Methoden der Marketingmanager erfasst. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen bietet das Deutsche Institut für
Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, Prof. Dr. Michael Bernecker, hält gerade einen Vortrag zum Thema „Strategisches Bildungsmarketing und Geschäftstypen im Bildungsmarkt“ auf der 7. wbv-Fachtagung in Bielefeld. In seinem Vortrag stellt er ein Modell vor, um das Geschäftsmodell eines Bildungsanbieters schnell analysieren kann – auch das eigene. Prof. Dr. Michael Bernecker: Strategisches Bildungsmarketing
Am 27. und 28. Oktober findet die 7. wbv-Fachtagung in Bielefeld statt. Das Deutsche Institut für Marketing wird dort vertreten sein. Prof. Dr. Bernecker wird als Keynote Speaker zu seinem Spezialthema Bildungsmarketing einen spannenden Vortrag halten. Dazu passend hat sich der Geschäftsführer des Verlags, Herr W. Arndt Bertelsmann, für ein Interview zur Verfügung gestellt. Wir
Das Werk „Allein erfolgreich“ bietet dem Leser eine Vielzahl an Möglichkeiten mit den Themen Marketing und Vertrieb als Einzelkämpfer umzugehen. Auf den ca. 120 Seiten teilt der Autor sein Werk in insgesamt 12 Erfolgsgesetze. Der Leser erfährt viel über die Möglichkeiten und Chancen, die er als Einzelkämpfer hat. Dabei versteht es der Autor das Spektrum
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.