Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Lead Nurturing umfasst einen strukturierten Prozess der Leadbearbeitung. Dabei wird der Kontakt zu einem Lead entlang der Customer Journey weiterentwickelt. Lead Nurturing beschäftigt sich mit der Umwandlung eines Marketing Qualified Leads (MQL) zu einem Sales Qualified Lead (SQL). Was das alles ist und was dahinter steckt erfahren Sie in diesem Beitrag.
Egal, ob es sich um einen Händler für das Equipment jugendlicher Skateboarder oder einen Modehändler für gestandene Führungskräfte handelt: Seriosität ist der Schlüssel zum Erfolg eines Online-Shops. Denn nur ein konsequent verfolgtes Konzept dazu sorgt dafür, dass die Zielgruppen einem Anbieter im E Commerce ihre Käufergunst schenken.
„Der Kunde ist König“ – dieser Leitsatz bestimmt heutzutage die meisten Unternehmensstrategien. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss die Customer Journey zur vollsten Zufriedenheit des Kunden gestaltet werden. Doch was genau ist eigentlich diese „Reise des Kunden“? In diesem Beitrag erklären wir, was sich hinter dem Begriff der Customer Journey verbirgt, warum das Konzept
25. Mai 2018. Seitdem ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirksam und muss von allen Mitgliedern der EU angewandt werden. Das Thema Datenschutz ist in der Online-Welt tagtäglich gegenwärtig. Die Datenmenge, die geschützt werden muss nimmt immer weiter zu. Hier stellt sich die Frage nach einem externen Dienstleister immer häufiger.
Customer Care spielt für Unternehmen aller Art eine zentrale Rolle. Ganz egal, ob kleiner Dienstleister oder großer Konzern: Der Kontakt zu den Kunden sollte immer gepflegt werden. In diesem Zusammenhang wird oftmals von einem Customer Care Concept gesprochen. Übersetzt sind diese Worte schnell, schließlich lässt sich das Customer Care Concept fast 1:1 als Kundenbetreuungskonzept übersetzen. Doch was genau ist das und wie kann ich es entwickeln?
Sich seine Wünsche zu erfüllen, geht heute schneller und einfacher denn je: Die Auswahl und Verfügbarkeit von praktisch Allem, was das Herz begehrt, hat keine Grenzen. Aus den meisten Verkäufermärkten sind in den letzten Jahren Käufermärkte geworden. Der Fokus liegt auf dem Kunden, Customer Centricity gewinnt an Bedeutung. Doch welche Konsequenzen hat dies aus Unternehmenssicht? Müssen sich moderne Unternehmen mehr auf die Wünsche und Vorstellungen des Kunden ausrichten?
Professionelles Kundenmanagement ist unerlässlich, wenn Ihr Unternehmen nachhaltig wachsen soll. Denn dazu benötigen Sie einen konstanten Strom an neuen und wiederkehrenden Kunden, die Sie beauftragen. Dies kann ein Unternehmen vor große Herausforderungen stellen, denn nicht nur die Akquise will gut durchdacht und organisiert sein.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.