Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Immer mehr Startups, mittelständische Unternehmen und Konzerne nutzen heutzutage die „Crowd“, also die eigenen Kunden, um das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln. Die Kunden werden dabei häufig zu Unterstützern und Botschaftern des Unternehmens. Das dahinter liegende Konzept heißt „Crowdmarketing“. In unserem aktuellen Interview befragen wir den Crowdmarketing-Experten und Gründer von CrowdXperts Dennis Schenkel nach seiner fachlichen Meinung
Demografischer Wandel, Digitalisierung, Wettbewerb – jedem sind diese Begriffe bekannt. Vor allem Fachhändler müssen sich damit auseinandersetzen und stetig versuchen, aktuelle Herausforderungen zu meistern. Gerade die Digitalisierung bereitet stationären Schuhhändlern Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Neukunden. Daher gilt es, Maßnahmen zu entwickeln, um Kunden auch weiterhin in die Geschäfte zu locken. Doch das
Der Kundenzufriedenheitsindex (Customer Satisfaction Index) stellt eine wichtige Kennzahl für die Kundenzufriedenheit dar, um die Qualität einer Leistung oder eines Produktes durch den Kunden beurteilen zu lassen. Dabei beschäftigt er sich mit folgenden Fragestellungen: Wie zufrieden sind meine Kunden tatsächlich mit meinen Produkten oder Leistungen? Und wie wichtig sind meine Produkte oder Leistungen meinen Kunden
Immer häufiger werben Unternehmen mit einer Geld-zurück-Garantie. Doch was gilt es als Kunde zu beachten? Wann bekommt man sein Geld auch tatsächlich zurück? Welchen Nutzen haben Unternehmen von der Garantie? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gab Herr Prof. Dr. Bernecker heute morgen ein Interview für SAT.1, um einen Einblick in die Thematik
Um langfristig erfolgreich am Markt zu agieren, ist es essenziell, den Kunden in den Fokus zu stellen und stets daran zu arbeiten, seine Wünsche und Erwartungen zu übertreffen. Nur so entwickelt der Kunde Zufriedenheit und seine Loyalität gegenüber dem Unternehmen wächst. Für Unternehmen, die regelmäßig ihre Kundenzufriedenheit messen, kann sich durch eine optimale Anpassung an den Kunden ein entscheidender Wettbewerbsvorteil herausstellen. Welche Maßnahmen kann ein Unternehmen zur Messung der Kundenzufriedenheit ergreifen?
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.