Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Mithilfe eines professionellen Reverse Positioning gelingt es Unternehmen, mit ihrem Angebot zurück in die Wachstumsphase des Produktlebenszyklus zu springen. Dadurch kann sich eine Marke neu positionieren und ihr Alleinstellungsmerkmal auf eine einzigartige Weise verändern. Erfahren Sie hier, was sich hinter einem erfolgreichen Reverse Positioning verbirgt.
Das Product Backlog ist eine zentrale Praktik, die insbesondere im agilen Projektmanagement Anwendung findet. Dabei geht es um die Entwicklung eines Produktes auf der Basis hoher Flexibilität und Anpassung. Bei optimalem Einsatz des Product Backlogs wird die Bearbeitung von Kundenaufträgen signifikant erleichtert.
Preisgestaltung ist für Unternehmen und Selbstständige eine gleichermaßen relevante Aufgabe, die in der Theorie recht einfach erscheint. Immerhin muss der Preis „nur“ so gestaltet werden, dass alle Seiten glücklich sind. Was in der Theorie simpel klingt, ist in der Praxis im Marketing und dem Vertrieb eine spannende Herausforderung.
Das Modell des Produktlebenszyklus bezieht sich auf die Lebensdauer einer oder mehrerer Produkte. Dabei wird für diese zeitbezogene Marktreaktionsmodell angenommen, dass jedes Produkt fünf verschiedene und zeitbezogene Phasen durchläuft. In diesem Beitrag gehen wir auf den Hintergrund und die verschiedenen Phasen genauer ein.
Im strategischen Management von Unternehmensbereichen finden Portfolio-Analyse ihre Anwendung. Dabei stolpert man über kurz oder lang zu dem Begriff der Strategischen Geschäftseinheiten (SGE), mit denen die strategische Planungsarbeit in der Regel beginnt. Instrumente wie die Portfolio-Analyse sind ohne die Bestimmung von Strategischen Geschäftseinheiten nicht sinnvoll umsetzbar. Daher macht es Sinn, sich diese einmal genauer anzuschauen.
Die Rolle des Product Owners stellt eine verantwortungsvolle und wichtige Position innerhalb des Entwicklungsprozesses im Produktmanagement dar. Der Product Owner steht dabei in Beziehung zu allen Projektbeteiligten und muss verschiedene Aufgaben gewissenhaft umsetzen sowie bestimmte Fähigkeiten innehaben.
Um ein erfolgreiches Produkt zu gestalten und am Markt zu positionieren, bedarf es einer geeigneten Produktstrategie. Allerdings machen die dynamische Umwelt und die veränderten Nutzerbedürfnisse die Erstellung einer Produktstrategie zu einer komplexen und anspruchsvollen Herausforderung, die strategisch angegangen werden muss.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.