Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Am 27. und 28. Oktober findet die 7. wbv-Fachtagung in Bielefeld statt. Das Deutsche Institut für Marketing wird dort vertreten sein. Prof. Dr. Bernecker wird als Keynote Speaker zu seinem Spezialthema Bildungsmarketing einen spannenden Vortrag halten. Dazu passend hat sich der Geschäftsführer des Verlags, Herr W. Arndt Bertelsmann, für ein Interview zur Verfügung gestellt. Wir
Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, Prof. Dr. Michael Bernecker, wird häufig von Unternehmen, Verbänden und Veranstaltern von Events als Keynote Speaker gebucht. Sein lebendiger, motivierender Vortragsstil, sein umfangreiches Fachwissen und der reiche Erfahrungsschatz aus mehreren Jahrzehnten als Unternehmer machen seine Vorträge zu einem Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt. Letzte Woche trat
Das Deutsche Institut für Marketing verlost 3 AdWords-Gutscheine zu je 75,- €. Dazu kommen noch drei Exemplare des Buches „Online-Marketing. Tipps und Hilfen für die Praxis“ und zweimal das „Jahrbuch Marketing 2009“ im Wert von je 39,90,- €. Was müssen Sie tun, um teilzunehmen? Die Teilnahme ist ganz leicht. Teilnehmen kann jeder, der von seiner
Wir, das Deutsche Institut für Marketing, sind nun Mitglied im Forum Distance Learning. Zu finden sind wir in der Fachgruppe DistancE-Learning-Anbieter. Das Forum Distance Learning ist ein Fachverband für Fernlernen und Lernmedien. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt die Etablierung einer lernenden Gesellschaft zu unterstützen. Als zentrales Forum zum Thema Distance E-Learning ist der
Die Frage nach den konkreten Aufgaben und Funktionen eines Marketingleiters wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nicht ausreichend geklärt. Es herrscht eine große Diskrepanz zwischen den vorgesehenen Verantwortungsbereichen und den tatsächlich ausgeführten Aufgaben. Das Deutsche Institut für Marketing führt nun eine empirische Studie zur Identifikation der Funktionen und Aufgabenfelder eines Marketingleiters
Das Marketing unterliegt einem ständigen Wandel und erfindet sich dabei immer wieder neu. Seine Bandbreite reicht von reiner Werbung bis hin zu einem Ansatz als bereichsübergreifende und erfolgsentscheidende Disziplin. Das neu erschienene Jahrbuch Marketing 2009 greift diese Vielfalt im Marketing auf und präsentiert innovative Trendthemen und Tendenzen. Inhaltlich erfasst das Jahrbuch Marketing neue fachliche, aber
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.