Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Sie sind Versicherungsvermittler und wollen wissen, wie Sie Ihren Internetauftritt optimieren können? Dann nehmen Sie am Live-Webinar von www.versicherungsvermittlercheck.de teil: Thema: Online Marketing für Versicherungsvermittler Datum: Donnerstag, 19.10.2017 von 10:00 – 11:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Michael Bernecker (Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing) Die Relevanz des Marketing für Versicherungsvermittler Als selbstständiger Vermittler ist die
Wer ist König? – Der Kunde natürlich! Das Sprichwort kennt wirklich jeder, aber leben Sie die Kundenorientierung bei jedem einzelnen Kundenkontakt und in Ihrem Arbeitsalltag? Handeln Sie immer im Sinne des Kunden? „Customer Centricity“ ist für jedes Unternehmen, egal ob B2B oder B2C, ob IT- oder Mode-Branche ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Kunden wollen und müssen im Mittelpunkt stehen, schließlich sind sie es, denen das Unternehmen die eigenen Leistungen nahebringen will. Und damit ist Kundenorientierung nicht nur die Aufgabe von Marketing und Vertrieb, sondern des ganzen Unternehmens und eine Art der Unternehmensführung.
Zufriedene Kunden sind elementar für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Deshalb sollte die Kundenzufriedenheit auch regelmäßig gemessen werden. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun ist der Net Promoter Score. Mit nur einer Kennzahl soll die gesamte Kundenzufriedenheit mit einem Unternehmen, einem Produkt oder einer Dienstleistung abbildbar sein. Doch was sagt der Net Promoter Score im
Ab sofort können sich alle Interessierten für den Zertifikatslehrgang „Business Development Manager (DIM)“ anmelden. Diese Weiterbildung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, verschafft Ihnen einen Überblick und gibt Ihnen eine Struktur vor, um in der Funktion des Business Development Manager, Unternehmen und deren Geschäftsfelder mit zu gestalten.
Immer häufiger werden Personas als Marketing-Instrument verwendet, um die Basis für eine bessere Ausrichtung auf die eigenen Kunden zu schaffen. Personas sind typische Zielgruppenvertreter, die helfen, die eigene Zielgruppe konkret zu charakterisieren. Doch wie erkennt man, welche Personas die eigene Zielgruppe optimal beschreiben? Und welche Vorteile ergeben sich, wenn man die Unternehmensaktivitäten an Personas ausrichtet?
Kunden recherchieren online Informationen zu Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen, vergleichen Preise und lesen Bewertungen anderer Kunden. Bis zu 90% der Kunden nutzen dazu vor einem Kauf bekannte Suchmaschinen wie Google und Co. Von den Besucherströmen der Suchmaschinen profitieren nur die am besten optimierten Seiten, während die anderen faktisch nicht existieren.
Wieso ist Online Marketing mittlerweile unverzichtbar? Diese Frage ist schnell beantwortet: Weil das Internet eine zentrale Rolle im Kaufprozess spielt. Kunden informieren sich zunächst online über Unternehmen und deren Produkte oder Dienstleistungen, vergleichen Preise und lesen Bewertungen anderer Kunden. Erst dann folgt der Kauf. In unserem Webinar erklären wir die wichtigsten Faktoren im Online Marketing!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.