Produktlebenszyklus

Die Produktentwicklung umfasst innerhalb eines Unternehmens einen äußerst spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich. Sie reicht von der kreativen Konzeptphase komplett neuer und innovativer Produkte bis hin zur Weiterentwicklung und Optimierung eines bereits bestehenden Produktportfolios. Die Produktentwickler sind maßgeblich an der Produktentstehung beteiligt und tragen entscheidend zur Diversifikation und Verbesserung des Produktes bei.

Mithilfe eines professionellen Reverse Positioning gelingt es Unternehmen, mit ihrem Angebot zurück in die Wachstumsphase des Produktlebenszyklus zu springen. Dadurch kann sich eine Marke neu positionieren und ihr Alleinstellungsmerkmal auf eine einzigartige Weise verändern. Erfahren Sie hier, was sich hinter einem erfolgreichen Reverse Positioning verbirgt.

Das Produktmarketing ist in vielen Unternehmen ein spezifischer Zugang zum Marketing. Mit dem konkreten Anknüpfungspunkt, ein Produkt oder eine Dienstleistung vermarkten zu wollen, starten viele Überlegungen im Produktmanagement. Daher lohnt es sich darüber nachzudenken, welche Aktivtäten man im Rahmen des bewussten und aktiven Produktmarketing anwenden sollte.

Erfahren Sie, wie Sie den Produktlebenszyklus optimal nutzen können, um Ihre Produkte von der Einführung bis zur Reife und darüber hinaus erfolgreich zu managen.

Eine Marktsättigung tritt ein, wenn die Nachfrage zu einem Produkt oder einer Dienstleistung gänzlich gesättigt ist. Das bedeutet, dass kein weiterer Bedarf an dem Angebot besteht. Trotzdem gibt es noch einige Möglichkeiten, um weiterhin Umsätze zu generieren. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Für die tägliche Arbeit im Marketing sind passende und hilfreiche Marketing Tools unverzichtbar. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tools in