Schlagwort-Archive: Studien

Social Media Marketing Studien im Überblick

4.9/5 - (10 votes)

Social Media Marketing stellt längst nicht mehr nur einen Trend dar, sondern wird bereits von vielen Unternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation genutzt. In den letzten Monaten sind verschiedene Social Media Marketing Studien erschienen. Dabei geben die Studien Aufschluss darüber, welche Bedeutung Social Media Marketing in Unternehmen hat, welchen Nutzen es bringt und welche Trends vorherrschen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Studien rundum das Thema Social Media Marketing vor. Dabei findet auch die vom Deutschen Institut für Marketing aktuell durchgeführte Studie „Social Media Marketing in Unternehmen 2016“ Beachtung. Sollten Sie dennoch eine Studie vermissen, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir auch Ihre Social Media Marketing Studie ergänzen können.

 

Sie haben Interesse an Social Media? Dann besuchen Sie unser Seminar!

Die Ergebnisse folgender Social Media Marketing Studien können nicht zwangsläufig auf jedes Unternehmen übertragen werden. Allerdings liefern sie hilfreiche Impulse für Ihre individuelle Social Media Marketing Strategie. Reflektieren Sie die Studienergebnisse in der Hinsicht, als dass Sie hinterfragen, was die entsprechenden Erkenntnisse für Ihr Unternehmen bedeuten.

⇒ Social Media Marketing Studie 2020

Studie der Boston Digital zur Interaktion von Kunden mit Marken auf Social Media Kanälen

Im Rahmen der durchgeführten Studie der Website Boston Digital wurden über 500 User zu deren Nutzungsverhalten befragt, um herauszufinden warum sie mit Marken auf Social Media Kanälen interagieren, welche Inhalte sie erwarten und was auschlaggebend für ein entfolgen der Inhalte ist. Die Studie zeigt, dass Kunden insbesodere Social Media Kanäle nutzen, um schnell weitere Informationen über das Produkt zu erhalten. Das stärkste Kriterium einer Marke zu entfolgen wäre die fehelende Relevanz der Inhalte. Demzufolge ist Social Media extrem wichtig für den Kundenservice, den ein schnelles und aktives Feedback hilft Kunden zu gewinnen und zu binden. Weitere Informationen finden Sie hier: Boston Digital.

⇒ Social Media Marketing Studien 2016 & 2015

In den letzten Monaten sind folgende Studien veröffentlicht worden:

"Youth Insight Panel" der Bravo 2016

Auch dieses Jahr hat die Bravo mithilfe des "Youth Insight Panels" die mobile Internetnutzung von Jugendlichen untersucht. Dabei wurden 727 Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren zu Ihrer Internetnutzung durch die Abteilung Research & Consulting der Bauer Media Group befragt. Die Studie zeigt deutlich, Snapchat gewinnt bei den Jugendlichen zunehmend an Beliebtheit und hat Facebook als soziales Medium mittlerweile überholt. Der absolute Spitzenrenner ist allerdings Whatsapp. Weitere Studienergebnisse und umfangreiche Informationen finden Sie hier: Youth Insight Panel 2016

Social Media Marketing in Unternehmen 2016 vom Deutschen Institut für Marketing

Insgesamt haben 528 Personen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen an der Studie teilgenommen. Das Thema Social Media Marketing genießt bei den Unternehmen eine zunehmende Relevanz und wird auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Außerdem werden Themen wie Werbung in Social Media, Content- und Mobile Marketing immer wichtiger. Obwohl Social Media Kanäle, wie Instagram und YouTube von den Entwicklungen der letzten Jahre profitiert haben, bleibt Facebook unanfechtbare Nummer eins. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier: Social Media Marketing Studie 2016

Social Media – Atlas 2015 / 2016 von der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna

Im Rahmen des Social Media – Atlas 2015 /2016 wurden über 3000, insbesondere junge User von sozialen Medien zur ihrem Nutzungsverhalten befragt. Zentrale Aussage der Studie ist, dass Kaufentscheidungen immer häufiger durch Social Media beeinflusst werden. Somit hat ca. ein Drittel der Befragten schon Produkte oder Dienstleistungen, aufgrund von Empfehlungen durch private Social Media Kontakte, in Anspruch genommen. Darüber hinaus trafen bereits 27 Prozent der Befragten ihre Kaufentscheidung, nachdem sie mit entsprechender Werbung auf einer Social-Media-Seite konfrontiert wurden. Auch werden die Kaufentscheidungen von Social Media Usern zunehmend von YouTubern oder Bloggern beeinflusst. Hier gibt es die ausführlichen Studienergebnisse: Social Media – Atlas 2015 / 2016

 

Informieren Sie sich hier über den Social Media Manager (DIM)!

 

B-to-B-Marketing-Budgets 2015 vom Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Ende 2015 befragte der bvik mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts TNS Infratest über 100 deutsche Industrieunternehmen ab 50 Mitarbeiter, um aufzudecken, wofür Marketing-Verantwortliche in B-to-B-Unternehmen die zur Verfügung stehenden Gelder verwenden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die durchschnittlichen Marketing Budgets von Industrieunternehmen um über 30 Prozent gestiegen, liegen jedoch deutlich unter dem Niveau von anderen Branchen. Hier finden Sie weitere Informationen: B-to-B-Marketing-Budgets 2015

Kommunikationsstrategie internationaler Modemarken von A.T. Kearney

Die Managementberatung A.T. Kearney hat die Kommunikationsstrategien internationaler Modemarken im Social Web anhand der Kriterien Reichweite, Intensität und Interaktion untersucht. Die Studienergebnisse zeigen, dass nur wenige Fashion-Labels alle drei Dimensionen erfolgreich bedienen. Laut der Studie dominieren wenige, global agierende Marken die sozialen Medien. Diese Modemarken verfolgen dabei mit ihren Kommunikationsstrategien insbesondere die Ziele: Generierung von höheren Umsätzen und Stärkung der eigenen Marken. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier: A.T. Kearney

Studie: „Marketing Executive Sparring“ von Nextbrand und Gedankenfabrik

Im Umgang mit den digitalen Themen zweifeln 58 Prozent der Marketing Manager regelmäßig an ihren eigenen Entscheidungen. Zu diesem Ergebnis kam die Studie „Marketing Executive Sparring“ von den Unternehmensberatungen Nextbrand und Gedankenfabrik. Im Rahmen der Studie wurden über 100 Marketing-Führungskräfte sowie leitende Marketing-Angestellte befragt. Obwohl digitales Marketing längst kein Trendthema mehr darstellt, bereiten die in dem Zusammenhang anfallenden Online-Marketing-Maßnahmen den Marketing Managern zunehmend Kopfzerbrechen. Drei Viertel der Marketing-Manager wünschen sich somit die Hilfe von Experten, scheuen es aber aus Prestige-Gründen entsprechende Unterstützung auch zu suchen. Zu den ausführlichen Ergebnissen der Studie gelangen Sie hier: „Marketing Manager durch Digitalisierung verunsichert“ von Nextbrand und Gedankenfabrik

 

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Das DIM-Team freut sich auf Sie!

Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen!

Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen!

#socialmediamarketingstudien #socialmediamarketing #marketing

Studie: Online-Marketing-Trends 2009

5/5 - (1 vote)

Das Online-Marketing war vor einigen Jahren noch etwas Neues, etwas Gewagtes. Heute gehört es zum Pflichtprogramm eines jeden Marketers das Online-Marketing in seine Marketingaktivitäten einzubinden.

Die bisherigen vier üblichen Instrumente des Online-Marketing waren Usability, SEO, E-Mail sowie Web-Controlling. Seit diesem Jahr gehört auch SEM zu dem Pflichtprogramm in diesem Bereich. Über drei Viertel der befragten Unternehmen setzen diese fünf Instrumente ein. Das Mobile-Marketing sowie das Engagement der Unternehmen auf Social-Web-Portalen sind die Instrumente des Online-Marketing, welche den größten Wachstum aufweisen. Demnach möchten elf Prozent (mehr als noch im Jahr 2007) mehr Möglichkeiten nutzen, um in Communities Präsenz zu zeigen. Die geringsten Veränderungen verzeichnen die Themen Homepage, E-Mail-Marketing sowie Web-Controlling.

 

Seminare Online Marketing

Quelle: absolit

Die 10 wichtigsten Fragen für Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen

5/5 - (1 vote)

Hat Ihnen Ihre Marktforschung schon die Antworten auf die folgenden Fragen geliefert?

  1. Wer sind Ihre Kunden?
  2. In welchem Markt bewegen Sie sich und wie groß ist Ihr Anteil an diesem Markt?
  3. Wer sind Ihre Wettbewerber?
  4. Was denken Ihre Kunden und Ihre Wettbewerber über Sie?
  5. Wie informieren sich Ihre Kunden?
  6. Warum kaufen Ihre Kunden Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung?
  7. Was machen die Kunden mit Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung?
  8. Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihnen?
  9. Würden Ihre Kunden nochmal bei Ihnen kaufen?
  10. Würden Sie sie auch weiterempfehlen?

Falls diese Fragen auch für Sie und Ihr Unternehmen interessant sind und bei Ihnen Informationsbedarf zum Thema Marktforschung besteht, dann kann Ihnen unser Workshop Customer Insights - Moderne Marktforschung weiterhelfen.

In den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl von Studien für unsere Kunden realisiert. Gerne führen wir auch für Sie Studien durch. Einen Überblick über die Projekte des Deutschen Instituts für Marketing im Bereich Marktforschung erhalten Sie hier.