Schlagwort-Archive: Zertifikatslehrgang

Dreifach-Erfolg: Das Deutsche Institut für Marketing erhält erneut Auszeichnungen als Weiterbildungsanbieter

4.8/5 - (236 votes)

Das Deutsche Institut für Marketing hat gleich dreifach Grund zur Freude. Abermals wurde das DIM vom STERN ausgezeichnet: in den Kategorien „Beste Fernschulen“ und „berufliche Weiterbildung“ sowie zusätzlich für unsere E-Learning Plattform als Sonderauszeichnung!

Fernschule Auszeichnung

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von E-Learning immens zugenommen. In Zeiten von Social Distancing ist ortsunabhängiges Lernen ein wichtiger Faktor, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Vor allem für Unternehmen, für die die betriebliche Weiterbildung immer wichtiger wird, bergen digitale Weiterbildungsformate erhebliche Vorteile. Mit der zunehmenden Digitalisierung wurde bereits der Grundstein für digitales Lernen geschaffen. Die Pandemie wirkt zusätzlich als Katalysator, der diesen Trend beschleunigt.

Dem eigenen Anspruch an ständige Weiterentwicklung folgend, hat das Deutsche Institut für Marketing diesen Schub genutzt und Qualitätsoptimierungen an bestehenden digitalen Weiterbildungsangeboten vorgenommen sowie weitere Digitalisierungsmaßnahmen vorangetrieben. Das dies hervorragend gelungen ist, beweist die aktuelle Untersuchung des Magazins STERN, in der zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista die besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands ermittelt wurden.

Die Ergebnisse der Studie

Das DIM gehört mit seinen Online-Lehrgängen und Workshops zu den Besten in Deutschland. Bereits das zweite Mal wurde unser Bildungsbereich vom STERN ausgezeichnet und wir konnten uns im Vergleich zum Vorjahr sogar weiter verbessern. Dieses Mal erhielten wir Auszeichnungen in drei Kategorien.

Zum einen belegt das DIM Platz 2 der „besten Fernschulen“ in Deutschland. In dieser Kategorie wird unser Institut zusätzlich mit einer Sonderauszeichnung für sein E-Learning Angebot“ bedacht. Dies verdeutlicht, wie gut das Deutsche Institut für Marketing digital aufgestellt ist, um Weiterbildung gerade während der Corona-Pandemie online zu ermöglichen.

Zudem konnte das Deutsche Institut für Marketing in der Kategorie „berufliche Weiterbildung“ überzeugen. Hier belegt unser Angebot deutchlandweit Platz 3. In beiden Kategorien konnte das DIM mit sehr guten Bewertungen glänzen und erhält jeweils die Höchstbewertung von 5 Sternen.

Methodik der Studie

7600 Nutzer von Weiterbildungsangeboten sind vom 22. Mai bis zum 26. Juni zu ihrer Erfahrung mit den Weiterbildungen befragt worden. Damit wurde gewährleistet, dass auch die Eindrücke während des Corona-Shutdowns mit in die Bewertung einfließen. Außerdem floss die Befragung aus dem letzten Jahr mit einer geringen Gewichtung in die diesjährigen Ergebnisse ein. Pro Kategorie konnten die Teilnehmer 10 Anbieter beurteilen, deren Websites und Apps in den letzten 12 Monaten am häufigsten genutzt wurden. Zudem durften die Teilnehmer weitere Anbieter nennen und beurteilen, die in Deutschland aktiv sind.

Die Bewertungsdimensionen lauten wie folgt:

  • Lernqualität - Gestaltung und Aktualität des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Betreuung, Lerneffekt | Gewichtung: 50%
  • Preis-/Leistungsverhältnis | Gewichtung: 25%
  • Zufriedenheit/Weiterempfehlung | Gewichtung 25%

Zusätzlich hatten die Befragten die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit dem E-Learning Campus des Anbieters anzugeben, falls sie diesen genutzt haben.


Wir freuen uns, das zweite Jahr in Folge zu den Top-Anbietern von Fernlehre und beruflichen Weiterbildungen zu gehören. Außerdem freuen wir uns, dass wir auch digital den Lernwünschen unserer Kunden gerecht werden. An dieser Stelle vielen Dank für Ihre positive Resonanz und Ihr Feedback!

Wünschen Sie eine Beratung? Wir beraten Sie gerne zu Weiterbildung, Mitarbeiterschulung und Förderungen!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Wie Sie Open Badges auf Ihren Social Media Profilen aktiv nutzen

Grundsätzlich können Sie Ihr Open Badge direkt aus der Badge-E-Mail-Benachrichtigung teilen oder über den sogenannten Badgr Backpack (hierzu benötigen Sie einen Badgr-Account). Wie dies beispielhaft funktioniert, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

1. Open Badge aus Badge-E-Mail-Benachrichtigung verwenden

Klicken Sie dazu auf einen der Icons der Social Media Netzwerke (z. B. Facebook) in Ihrer erhaltenen E-Mail von Badgr (siehe Abbildung oben).

Beispiel Facebook: Klicken Sie auf das Facebook-Icon, öffnet sich ein Browser-Fenster zum Teilen des Badges (siehe nächste Abbildung). Zum Teilen müssen Sie auf Facebook angemeldet sein. Hier haben Sie verschiedene Optionen, Ihren Open Badge zu teilen (z. B. im NewsFeed, Ihrer Story oder als private Nachricht).

Open Badge Facebook

Beispiel LinkedIn: Auch bei LinkedIn haben Sie verschiedene Optionen, Ihren Open Badge zu teilen (z. B. im NewsFeed oder als private Nachricht). Der Empfänger kann direkt auf das Open Badge klicken und sieht die Metadaten Ihrer digitalen Auszeichnung.

LinkedIn Open Badge

2. URL des Open Badge direkt nutzen

Sie haben ferner die Möglichkeit, die URL Ihres Open Badges zu teilen. Dies ermöglicht Ihnen beispielsweise, das Open Badge Ihrem LinkedIn Profil als „Qualifikation“ hinzuzufügen und permanent für Besucher sichtbar zu machen. Der große Vorteil ist hierbei, dass Ihr Badge nicht nach kurzer Zeit im NewsFeed  verschwindet.

Die URL können Sie direkt aus der E-Mail herauskopieren mit einem Rechtsklick auf das Open Badge und dann „Hyperlink kopieren“. Alternativ klicken Sie auf Ihr Badge. Es öffnet sich das Fenster Ihrer Auszeichnung auf der Badgr Plattform. Kopieren Sie nun die Webadresse (URL).

DIM Open Badge URL

Im nächsten Schritt gehen Sie auf Ihr LinkedIn Profil. Unter „Profil bearbeiten“ klicken Sie auf den Reiter „Werdegang“ und dann „Bescheinigungen und Zertifikate“.

Es öffnet sich das Fenster Zertifizierung. Füllen Sie dieses aus, fügen Sie die URL unter „Credential URL“ ein und klicken Sie auf „Speichern“. Nun können Besucher Ihre digitale Auszeichnung sehen und dessen Erwerbskriterien nachvollziehen (siehe folgende Abbildungen).

Open Badge LinkedIn
Open Badge Zertifikate LinkedIn
Open Badge Nachweis LinkedIn

3. Nutzung über Badgr Backpack

Mit einem Badgr Account stehen Ihnen weitere Funktionalitäten zur Verfügung. Zum einen können Sie hier Ihre Badges sammeln und als Collection Ihren Qualifizierungspfad darstellen.

Open Badge Certificate

Zum anderen haben Sie z. B. die Möglichkeit einen Einbettungscode (siehe Abbildung unten) zu kopieren und das Open Badge damit auf Ihrer Website einzubetten.

Ihr Zertifikat downloaden können Sie ebenfalls, um sich dieses beispielsweise hochauflösend auszudrucken.

Open Badge Embed Code

Selbstverständlich erhalten Sie vom Deutschen Institut für Marketing zusätzlich Ihr offizielles DIM-Zertifikat in Papierform.

 

Hier können Sie das "How To" zu Open Badges als PDF kostenlos downloaden!

#OpenBadge #DIM #digitaleAuszeichnung

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) erhält Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“

Online-Weiterbildungensind derzeit besonders gefragt – wer hier die Nase vorne hat, wurde im Rahmen einer Umfrage des Magazins stern mit dem Marktforschungsinstitut Statista ermittelt. Das Deutsche Institut für Marketing überzeugt und erhält eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“ für seine Leistungen.

Auszeichnung DIM

Die Digitalisierung und wachsende Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gehen einher mit zukunftsfähigen Weiterbildungsangeboten. Flexibles sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen, ist der Schlüssel, um als Weiterbildungsanbieter am Markt zu bestehen.

Das Deutsche Institut für Marketing gehört bereits mit seinen Online-Lehrgängen zu den Besten in seiner Branche, die diesen Anforderungen gerecht werden – und das wurde belohnt! Wir haben vom stern Magazin eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“ erhalten.

Die Studie: Insgesamt wurden 7400 Nutzer im Zeitraum vom 29. Mai bis 22. Juni 2019 online befragt. Zur Auswahl standen 113 Anbieter, die Befragten hatten zusätzlich die Möglichkeit weitere Anbieter zu nennen und zu bewerten. Voraussetzung war, dass diese in Deutschland aktiv sind. In den folgenden Kategorien konnten Bewertungen abgegeben werden:

  • Lernqualität (u.a. wurden die Aktualität und Gestaltung des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Be­treuung sowie der Lerneffekt bewertet),
  • Preis-­Leistungs-Verhältnis,
  • Zufriedenheit / Weiter­empfehlung.

Mit 50 Prozent fiel die Lernqualität für das Gesamtranking am stärksten ins Gewicht. Das DIM überzeugt mit seiner Leistung und wurde mit einer Auszeichnung belohnt!

Wir sagen vielen Dank und freuen uns über das positive Feedback!

Sie wollen mehr über unsere Zertifizierungslehrgänge erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

„Digital Brand Manager (DIM)“ – Neuer Zertifikatslehrgang ab September 2019

4.8/5 - (22 votes)

Der Digital Brand Manager ist die zentrale Person im Unternehmen, die für den Markenaufbau und die Markenpflege im Online-Umfeld verantwortlich ist. Er ist zuständig für die wirtschaftliche, operative und strategische Entwicklung der Marke. Seine Aufgabe ist es, sowohl klassische Marken in den Online-Kanälen weiterzuentwickeln als auch neue digitale Marken aufzubauen. Zudem ist er verantwortlich für die optimale digitale Positionierung der Marke im Web und er steuert die Markenkommunikation an den digitalen Touchpoints entlang der Customer Journey des (potenziellen) Kunden.

Um den Herausforderungen der digitalen Transformation des Markenmanagements und der Markenführung zu begegnen, wird der Beruf des Digital Brand Managers zunehmend attraktiver für Unternehmen – und das in jeder Branche.

Werden auch Sie zum Profi für die digitale Markenpflege und erweitern sie Ihre Kompetenzen mit unserem Lehrgang „Digital Brand Manager (DIM)"!

Digital Brand Manager DIM

Ablauf des Lehrgangs

Der Online-Lehrgang „Digital Brand Manager (DIM)“ umfasst zehn digitale Trainingseinheiten mit je ca. 1 Stunde Videotraining.  Erhalten Sie in unserem Lehrgang einen strukturierten Überblick über relevante Methoden und Tools, um erfolgreich als Digital Brand Manager tätig zu sein. Profitieren Sie von einem praxisnahen Lehrgang mit aktuellen Beispielen, die Ihnen den Transfer in die Praxis erleichtern.

Lernen Sie auf Ihre Art! Der Lehrgang enthält 10 Stunden Online-Videos, 10 ausführliche Präsentationen und 10 Transferhilfen mit Checklisten und nützlichen Zusatzinfos. Nach Ihrer Anmeldung können Sie direkt auf alle Materialien des Lehrgangs in unserem DIM Online-Campus zugreifen. Hier stehen Ihnen die 10 Online-Module zum Abruf zur Verfügung sowie die Präsentationen zum Download bereit.

Alle unsere Online-Lehrgänge bieten maximale Flexibilität und erfolgen orts- und zeitunabhängig. Entscheiden Sie in welchem Tempo und an welchem Ort Sie lernen wollen. Sie finden die Online-Module im DIM Online-Campus und können jederzeit von jedem internetfähigen Gerät darauf zugreifen.

Am Ende schließen Sie Ihren Lehrgang mit einem ca. 60-minütigen Online-Abschlusstest ab. Im Multiple-Choice-Format werden Ihnen dann Fragen zum Lehrstoff gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie auf postalischem Weg Ihr Zertifikat zum „Digital Brand Manager (DIM)“.

Unser besonderer Service für Sie: Auch nach Abschluss Ihres Lehrgangs haben Sie weiterhin zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den DIM Online-Campus. So profitieren Sie auch von allen Aktualisierungen des Lehrgangs in den kommenden Jahren!

Inhalte des Lehrgangs Digital Brand Manager (DIM)

  1. Digitale Markenführung - Status Quo und Ausblick
  2. Prozess des Digital Brandings und die wichtigsten Kanäle
  3. Customer Journey - Touchpoint Management
  4. Content Marketing - Storytelling in digitalen Kanälen
  5. Influencer Marketing - Kampagnen erfolgreich planen und umsetzen
  6. Agile Markenführung
  7. Reputation Management im Netz
  8. Integrierte digitale Markenkampagnen - 360-Grad-Kommunikation
  9. Image-Monitoring - Web-Analytics
  10. Aktuelle Trends, Tools und Fazit

Für eine ausführlichere Beschreibung des Digital Brand Manager (DIM) besuchen Sie gerne die Seite des Zertifikatslehrgangs.

Alle wichtigen Details im Überblick:

  • 10 Online-Module (Videos, Präsentationen, Transferhilfen)
  • Starttermin: Jederzeit
  • Transferhilfen pro Modul
  • Unbegrenzter Zugang zum DIM Online-Campus
  • Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format
  • Anerkanntes Zertifikat
  • Durchschnittsdauer: 3 Monate - individuell anpassbar

 

Sie haben noch offene Fragen zum Lehrgang? Sprechen Sie uns an!

Jonas GranHerr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#digitalbrandmanager #dimdbm #digitalbranding #markenführung #lehrgang

Social Media Manager (DIM) – Neuer Online-Lehrgang ab April 2018

Social Media Marketing ist schon lange kein nettes Zusatzfeature mehr. Es ist auch keine Königsdisziplin, die man nur von großen Marketingabteilungen der Konzerne erwarten kann, die eine junge Zielgruppe ansprechen wollen. Genauso keine Startup-Spielerei. Social Media Marketing ist für die meisten Unternehmen zur Pflicht geworden.

Professionalisieren Sie Ihr Social Media Marketing mit unserem neuen Lehrgang "Social Media Manager (DIM)". Ein Online-Zertifikatslehrgang von Marketingprofis für werdende Social Media Marketing-Profis!

Social Media Manager DIM

Social Media Manager (DIM) - Ablauf des Lehrgangs

Der "Social Media Manager (DIM)" umfasst 15 Online-Module inklusive Präsentationsfolien und Transferhilfen. Diese behandeln alle wichtigen Kanäle und Aufgaben, für die ein Social Media Manager im Unternehmen zuständig ist. Wir spicken den Lehrgang wie immer mit aktuellen Best Practice Beispielen und jeder Menge Profi-Tipps aus der Praxis.

Zwei ausführliche Lehrbriefe mit Checklisten und Zusatzinfos runden den Lehrgang ab. So lernen Sie auf verschiedenen Kanälen: Audio-visuell mit den Live-Modulen oder deren Aufzeichnungen, visuell in digitaler Form mit Folien und Transferhilfen zum Download im DIM Online-Campus und zu guter letzt visuell "zum Anfassen" mit den Lehrbriefen.

Wie alle unsere DIM Online-Lehrgänge ist auch der "Social Media Manager (DIM)" für maximal flexibles Lernen konzipiert: zeitlich sowie räumlich. Sie lernen, wann Sie wollen, wo Sie wollen, in dem Tempo, das Sie bevorzugen. Nachdem alle Webinare live durchgeführt wurden (Starttermin: Freitag, 13. April 2018, 11 Uhr), können Sie über den DIM Online-Campus nach und nach auf alle digitalen Inhalte zugreifen und diese nach Ihrem Belieben bearbeiten. Schließlich beenden Sie Ihren Lehrgang mit einem Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Format. Innerhalb einer Stunde beantworten Sie ca. 60 Fragen und erhalten im Anschluss Ihr Zertifikat zum "Social Media Manager (DIM)".

 

Informieren Sie sich hier über den Social Media Manager (DIM)!

Social Media Manager (DIM) - Inhalte des Lehrgangs

  1. Social Media Marketing - die aktuelle Situation
  2. Ziele und Strategien in der Social Media Welt
  3. Zielgruppenfindung und -ansprache
  4. Content Marketing und (Influencer-) Kampagnen
  5. Facebook als Marketingkanal
  6. Facebook Ads
  7. XING und LinkedIn professionell nutzen
  8. YouTube - Mit Videos Reichweiten generieren
  9. Mit Instagram und Pinterest visuelles Storytelling betreiben
  10. Erfolgreiches Seeding mit Blogs
  11. Nischenanwendungen im Fokus
  12. Social Media Monitoring
  13. Organisation und Verantwortlichkeiten
  14. Recht im Social Media Marketing
  15. Best Practice B2B und B2C, aktuelle Trends, Tools und Fazit

Details zu den einzelnen Modulen finden Sie auf der Seite zum Zertifikatslehrgang. Dort finden Sie auch die jeweiligen Referenten und Live-Termine.

Der Lehrgang beginnt mit dem ersten Live-Webinar am Freitag, 13. April um 11 Uhr. Aber auch danach können Sie jederzeit einsteigen, ohne etwas zu verpassen!

 

Hier geht es zur Anmeldung!

Weitere Informationen zum Lehrgang "Social Media Manager (DIM)"

Ab sofort können Sie sich zur Online-Weiterbildung "Social Media Manager (DIM)" anmelden. Das erste Live-Webinar findet am 13. April 2018 um 11 Uhr statt. Für den Zertifikatslehrgang "Social Media Manager (DIM)" ist eine Regelstudienzeit von 3 Monaten geplant. Teilnehmende führen diese Weiterbildung aber in ihrem individuellen Tempo durch - in mehr oder auch weniger als 3 Monaten. Der Zugang zum DIM Online-Campus, auf dem Sie die Inhalte des Lehrgangs ab Produktion jederzeit abrufen können, besteht nach der Anmeldung unbegrenzt.

Ihnen fehlen noch Informationen? Vielleicht finden Sie sie auf der Lehrgangsseite. Oder rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Teilnahme!

 

Hier geht es direkt zur Buchung des Lehrgangs!

#SocialMedia #SocialMediaMarketing #SocialMediaManager #OnlineMarketing #Weiterbildung #Zertifikat

Weiterbildung Business Development Manager (DIM) – Starten Sie sofort!

4.7/5 - (19 votes)

Starten Sie noch heute Ihren Zertifikatslehrgang „Business Development Manager (DIM)“. Die Weiterbildung Business Development bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, verschafft Ihnen einen Überblick und gibt Ihnen eine Struktur vor, um in der Funktion des Business Development Managers Unternehmen und deren Geschäftsfelder mit zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an und beschleunigen Sie Ihre Karriere im Business Development!

Lean Business Development

Beschreibung der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

Die zentralen Aufgaben eines Business Development Manager sind die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und der Zugang zu neuen Geschäftsideen und Märkten. Weiterhin regelt er den Auf- und Ausbau von Kundensegmenten und neuen Geschäftsbeziehungen, gestaltet die strategischen Optionen und ist verantwortlich für die Umsetzung im Unternehmen. Die Weiterbildung Business Development Manager vermittelt das Wissen und die notwendigen Tools, um als Business Development Manager zu agieren. Der Zertifikatslehrgang Business Development Manager (DIM) besteht aus 21 Live-Webinaren. Ein Webinar dauert ca. 60 Minuten. Sie erhalten Transferhilfen zu jedem Modul und zusätzlich zwei Lehrbriefe inklusive Checklisten. Ferner erhalten Sie einen Zugang, der Ihnen 12 Monate Zugriff auf den DIM Online-Campus gewährt. Damit steht einer erfolgreichen Weiterbildung nichts mehr im Weg.

Struktur der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

  • 21 Online-Module (2 Live-Module pro Woche)
  • Starttermin: Jederzeit
  • Transferhilfen pro Modul
  • Zugang zum DIM Online-Campus (18 Monate)
  • Zwei ausführliche Lehrbriefe inklusive Checklisten
  • Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format
  • Anerkanntes Zertifikat

Business Development - Was ist eigentlich...?

Inhalte der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

  1. Basiswissen Business Development
  2. Geschäftsmodelle beschreiben und entwickeln
  3. Trends und Entwicklungen im Business Development
  4. Standortbestimmung von Business Units und Geschäftsmodellen
  5. Markt- und Kundenanalyse
  6. Strategie und Konzeption im Business Development
  7. Strategische Grundmuster (Gesetze im Business)
  8. Business Development Konzepte beurteilen und bewerten
  9. Blue Ocean Modell
  10. Kunden „entwickeln“
  11. Innovationen entwickeln
  12. Marktdurchdringung und -entwicklung
  13. Produkt Launch Management
  14. Brand Management im Business Development
  15. Kampagnenmanagement
  16. Change Prozesse managen
  17. Growth Hacking
  18. Online Aktivitäten im Business Development
  19. Internationalisierung managen
  20. Work of Leaders – Der Business Development Manager als Führungskraft
  21. Controlling von Business Development Maßnahmen

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren! Sie suchen nach zusätzlicher Weiterbildung im Bereich Business Development? Es gibt bei uns auch die Möglichkeit ein Business Development Seminar zu besuchen.

#BusinessDevelopmentManager #BusinessDevelopment #Zertifikatslehrgang #DIM #Weiterbildung

Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“ – Neuer Zertifikatslehrgang

4.8/5 - (5 votes)

Für den neuen Zertifikatslehrgang „Facebook Marketing (DIM)“ des Deutschen Institut für Marketing können sich ab sofort alle Marketing-Interessierten anmelden. Die Schulung bietet die Gelegenheit, mehr über die Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Social Media Plattform zu erfahren. Die Facebook Schulung zeichnet sich, wie alle Zertifikatslehrgänge des Deutschen Institut für Marketing, durch ein flexibles Lernen aus. Die TeilnehmerInnen entscheiden individuell und nach den eigenen Lernbedürfnissen, wann und wo die Lernmodule absolviert werden.

facebook_lehrgang_bild

Beschreibung der Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“

Facebook ist in Deutschland nach wie vor der beliebteste und somit wichtigste Social Media Kanal. Fast 15 Millionen User besuchen die Plattform täglich! Diesen Stellenwert sollten sich Unternehmen zu Nutze machen. Das soziale Netzwerk hat eine Vielzahl an Tools und Funktionen zu bieten, um effektives Facebook Marketing zu betreiben. Um hier anzuknüpfen, hat das Deutsche Institut für Marketing die Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“ konzipiert. Mittels des Zertifikatslehrgangs erlernen Sie das nötige Know-how und die relevanten Fähigkeiten, um erfolgreich auf Facebook zu agieren. So können Sie mehr Reichweite erzielen und aktiv mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten.

 

Ablauf der Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“

Der Zertifikatslehrgang „Facebook Marketing (DIM)“ ist für eine Regelstudienzeit von drei Monaten angesetzt. Als Teilnehmer werden Ihnen acht Online-Module (Videos), die alle relevanten Aspekte des Facebook Marketing abdecken, geboten. Jedes der acht Module wird durch eine Präsentation sowie eine Transferhilfe ergänzt, in der die wichtigsten Inhalte des Online-Moduls noch einmal kurz und bündig zusammengefasst werden. Außerdem werden Sie mit einem Lehrbrief, der tiefer in das Thema Social Media Marketing einsteigt, ausgestattet. Im Lehrbrief enthalten sind zusätzlich einige interessante Praxisbeispiele, Selbstlernaufgaben und Multiple-Choice-Fragen zur Selbsteinschätzung. So wird Ihnen der Transfer in Ihren Arbeitsalltag gewährleistet. Die Schulung wird in Form einer Online-Prüfung abgeschlossen. Diese Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen, deren Bearbeitung in etwa eine Stunde beansprucht. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, stellen wir Ihnen Ihr Zertifikat „Facebook Marketing (DIM)“ aus.

 

Hier finden Sie alle Informationen zum Zertifikatslehrgang Facebook Marketing (DIM)!

 

Inhalte der Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“

Im Ganzen beinhaltet der Lehrgang „Facebook Marketing (DIM)“ acht Module, die alle wichtigen und aktuellen Thematiken des Facebook Marketing behandeln.

  1. Einführung in das Thema Social Media
  2. Seiten und Funktionen bei Facebook
  3. Edge Rank und Tricks zur Optimierung
  4. Content Marketing
  5. Facebook Ads und Offline-Verknüpfung
  6. Facebook Marketing Controlling
  7. Rechtliche Basics
  8. Trends und Tools

 

Weitere Informationen zur Facebook Schulung!

Weitere Informationen zur Facebook Schulung „Facebook Marketing (DIM)“

Für den Zertifikatslehrgang „Facebook Marketing (DIM)“ können Sie sich ab sofort anmelden. Die Online-Module werden Ihnen dann für 12 Monate im DIM Online-Campus zur Verfügung gestellt. So ist garantiert, dass Sie in diesem Zeitraum dauerhaften Zugriff auf alle Lerninhalte haben.

 

Hier gelangen Sie zur Webseite des Zertifikatslehrgangs! Jetzt informieren.

Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Sie möchten sich im Bereich Facebook Marketing weiterbilden, wollen die Schulung aber lieber im Rahmen eines klassischen Seminars mit Anwesenheitspflicht absolvieren? Dann besuchen Sie alternativ unser Facebook Marketing Seminar.

 

Alle Infos zu unserem Facebook Marketing Seminar finden Sie hier!

#Facebook #SocialMedia #FacebookSchulung #Zertifikatslehrgang #Weiterbildung