Inhalte der SEO-Schulung „Suchmaschinenoptimierung (DIM)“
Die Regelstudienzeit für den Zertifikatslehrgang Suchmaschinenoptimierung (DIM) beträgt einen Monat.
Der Lernstoff wird in Form von 8 Online-Modulen vermittelt. Als Teilnehmer erhalten Sie außerdem Transferhilfen zu jedem Modul und einen Lehrbrief, der alle relevanten Themen zur Suchmaschinenoptimierung beinhaltet und als zusätzliches Lernelement dient. Selbstlernaufgaben runden die Lernphasen ab und ermöglichen den Transfer des Gelernten.
Die acht Module im Überblick:
1. Einführung in das Thema SEO
- Was ist SEO?
- Warum SEO?
- Grundlegende Regeln
2. Der SEO-Prozess im Detail
- Keyword-Analyse
- Onsite- und Onpage-Optimierung
- Content
- Offpage-Optimierung
- Social Signals
- Traffic und Userverhalten
3. Keyword-Recherche (Teil 1)
- Grundlagen
- Tools
- So geht’s!
4. Keyword-Recherche (Teil 2)
- Arten von Keywords
- Tools Teil 2
- Keyword-Mapping
- Einführung WDF*IDF
5. Content-Erstellung
- Grundsätzliches
- Wohin mit den Keywords?
- Content finden und verteilen!
6. OnPage- und OnSite-Optimierungen
- Technische Optimierungen
- Snippet-Optimierung
- Exkurs: Landing Page
7. OffPage-Optimierung – Linkbuilding
- Backlinks testen
- Neue Backlinks generieren
- Best Case
8. Local SEO, Trends, Tools und Fazit
- Einstieg Local SEO
- Google My Business
- So werden Sie zum Local Hero
- Controlling
- Trends im SEO
- Zusammenfassung Tools
Die Online-Module stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt im DIM Online-Campus zur Verfügung.
Die SEO-Schulung schließt mit einer Online-Prüfung ab. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der etwa eine Stunde in Anspruch nehmen wird. Das Deutsche Institut für Marketing stellt nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung ein Zertifikat aus: „Suchmaschinenoptimierung (DIM)“.