Schlagwort-Archive: Youtube SEO

YouTube SEO – Die wichtigsten Ranking Faktoren

YouTube SEO – „Was ist das denn?“, werden Sie vielleicht denken. YouTube ist nicht nur die größte Videoplattform der Welt, sondern gleichzeitig eine riesige Suchmaschine. Dass man auch hier Suchmaschinenoptimierung betreiben kann, ist daher logisch.

Für jedes Themenfeld findet man bei YouTube Interessenten und somit ergeben sich lukrative Möglichkeiten. Allerdings sind viele Nischen umkämpft und man muss sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Um hier erfolgreich sein zu können, muss man verstehen, nach welchen Kriterien YouTube die online gestellten Videos in eine Reihenfolge in den Suchergebnissen bringt. Hier eine gute Position zu bekommen, entscheidet maßgeblich über den Erfolg eines Videos.

Youtube SEO

YouTube SEO – Qualität setzt sich beim Ranking durch

Grundsätzlich ist zunächst zu sagen, dass YouTube ein großes Interesse daran hat, Videos von hoher Qualität gut in den Suchergebnissen zu positionieren. Sie müssen dem Zuschauer also genau das bieten, was dieser sich vor dem Klick versprochen hat.

Da YouTube keine Befragungen zu den Erwartungen der Nutzer durchführt, hat sich die Videoplattform dazu entschieden, die folgenden Metriken zu messen:

YouTube SEO – Rankingfaktor #1: Views / Videoaufrufe

Ein entscheidender YouTube SEO Faktor ist, wie viele Menschen sich das Video bereits angeschaut haben. Je mehr Aufrufe vorliegen, desto eher geht YouTube davon aus, dass das Video interessant ist.

Bringen Sie also so viele interessierte Augen auf Ihr Video, wie möglich. Teilen Sie es mit Freunden und Bekannten, schalten Sie Werbung, posten Sie es in Facebook-Gruppen, binden Sie es auf Ihrer Webseite ein und integrieren Sie den Video-Link in Ihrem Newsletter. Je mehr Menschen Sie erreichen, desto besser wird Ihr Video anschließend zu finden sein.

YouTube SEO – Rankingfaktor #2: Wie lange wird geschaut

Findigen Video-Marketern wurde schnell klar, dass die Views Einfluss auf die Rankings des Videos nehmen. Das führte dazu, dass durch vermehrte Klicks von unterschiedlichen Endgeräten Zuschauer simuliert wurden.

Um dieses Vorgehen zu erschweren, wertet YouTube nun auch aus, wie lange das Video angeschaut wird. Ein Faktor im YouTube SEO ist also die Abspieldauer. Je länger Nutzer zuschauen, desto interessanter scheint das Video zu sein. Wird ein Video jedoch bereits nach wenigen Sekunden weggeklickt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass es irrelevant ist.

Zeigen Sie Ihr Video also nur Menschen, die auch grundsätzlich an dem Thema interessiert sind. Gestalten Sie das Video so, dass eine Spannungskurve aufgebaut wird. Verhindern Sie durch eine Vorschau, eine Inhaltsangabe, oder besonders gehaltvollen Content am Ende des Videos, dass Zuschauer vorzeitig abspringen.

YouTube SEO – Rankingfaktor #3: Interaktionen mit Ihrem Video

Ein weiterer YouTube SEO Faktor sind Interaktionen der Zuschauer. Wird das Video geteilt, geliked oder kommentiert, verbessert das die Auffindbarkeit in den Suchergebnissen von YouTube. Ist Ihr Video besonders gehaltvoll und einzigartig, wird das bewirken, dass es geteilt und geliked wird. Kontroverse Inhalte verleiten Zuschauer häufig zum Kommentieren.

Selbstverständlich sollten Sie ein gutes Video bereitstellen, um Interaktionen zu begünstigen. Es ist allerdings ebenso empfehlenswert, die Zuschauer explizit dazu aufzufordern. Geben Sie klare Anweisungen, was nach dem Anschauen getan werden soll. „Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, geben Sie uns einen Like und schreiben Sie einen Kommentar.“ Setzen Sie also einen Call to Action (CTA).

Fernlehrgang Suchmaschinenoptimierung

YouTube SEO – Rankingfaktor #4: Abonnenten

Auch Ihr Kanal spielt bei der Platzierung Ihres Videos in den YouTube Suchergebnissen eine Rolle. Je mehr Abonnenten (engl. Subscriber) Sie haben, desto mehr Zuschauer werden Sie unmittelbar nach dem Upload Ihres Videos erreichen können. Da die Menschen Sie und Ihre Inhalte bereits kennen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Video Gefallen findet.

Arbeiten Sie aus diesem Grund aktiv daran, die Anzahl Ihrer Abonnenten stetig zu erhöhen. Fordern Sie am Ende jeden Videos die Leute dazu auf, Ihren Kanal zu abonnieren. So stellen Sie die Weichen für kommende Videos auf Erfolg.

YouTube SEO – Rankingfaktor #5: Woher kommen und wohin gehen die Besucher

YouTube ist keine gemeinnützige Organisation, sondern ein Unternehmen, welches Gewinne erwirtschaften will. Die Videoplattform finanziert sich über Werbeeinnahmen. Je mehr Traffic generiert wird und je länger die Besucher verweilen, desto höher fallen diese aus.
Aus diesem Grund ist YouTube sehr daran interessiert, Zuschauer auf anderen Webseiten zu akquirieren.

„Wenn Sie mit Ihrem Video dazu beitragen, Nutzer anderer Webseiten zu YouTube zu führen, wird dies Anerkennung finden.“

Konkret bedeutet das, dass es zum YouTube SEO dazugehört, Nutzer auf die Videoplattform zu führen – und dort zu halten. Empfehlenswert ist es etwa, beispielsweise über Facebook auf Ihr Video aufmerksam zu machen und Facebook-Nutzer so zu YouTube zu „locken“.

Ebenso wertet die Videoplattform aus, was der Zuschauer im Anschluss unternimmt. Verlässt er YouTube wieder oder schaut er sich ein weiteres Video an und erhöht somit die generierten Videoeinnahmen? Um die Verweildauer aktiv zu erhöhen, empfiehlt es sich, mehrere Videos zu verwandten Themen zu erstellen und auf diese hinzuweisen. So motivieren Sie Ihren Zuschauern dazu, weiteren Content auf YouTube zu konsumieren.

YouTube SEO – Rankingfaktor #6: Worüber Sie im Video reden

Spätestens seit der Möglichkeit, den gesprochenen Text in Form von Untertiteln einblenden zu lassen, achtet YouTube genau darauf, welche Wörter Sie wählen und aussprechen. Artikulieren Sie sich deutlich und nutzen Sie Keywords, zu denen Sie gefunden werden wollen, möglichst am Anfang und über die gesamte Länge verteilt. Das darf allerdings nicht seltsam anmuten. Bleiben Sie natürlich.

YouTube SEO – Das Einbinden von Keywords

Die alten Basics des YouTube SEO spielen nach wie vor eine große Rolle. Dazu gehört auch das Einbinden von Keywords. Zwar gewinnt das Nutzerverhalten immer mehr Stellenwert, doch die grundlegende Optimierung auf Keywords ist noch immer absolute Pflicht. Diese sollten an folgenden Stellen auftauchen:

  1. Video-Titel
  2. Beschreibung
  3. Dateiname
  4. Video-Tags

1. Der Titel

In dem Titel sollte unbedingt das Keyword, zu dem das Video in den Suchergebnissen angezeigt werden soll, enthalten sein. Es empfiehlt sich, es an den Anfang des Titels zu stellen. Das fördert zudem die Klickrate, da es dem Suchenden zeigt, dass sein gesuchtes Thema in dem Video behandelt wird. Wichtig ist: Keep it short and simple. In maximal 120 Zeichen sollten die wichtigsten Begriffe genannt werden, um sowohl dem Algorithmus als auch den Nutzern deutlich zu machen, worum es in Ihrem Video geht.

2. Die Beschreibung

Auch in der Beschreibung des Videos sollte das Keyword eine dominante Rolle spielen. Empfehlenswert ist eine Textlänge von 500 Wörtern oder mehr, in denen das Keyword, gleichmäßig verteilt, mehrmals Verwendung findet.

3. Der Dateiname

Der Name der Videodatei spielt eine untergeordnete Rolle für den Besucher. Für YouTube SEO ist der Dateiname dennoch zu berücksichtigen. Denn YouTube kann über den Dateinamen ebenfalls mitgeteilt werden, worum es in dem Video geht. Binden Sie hier Ihr Keyword ein.

4. Die Tags

Tags sind aussagekräftige Suchbegriffe / Keywörter die den Videos hinzugefügt werden, damit Zuschauer sie leichter finden können. Die Tags können im YouTube Studio den einzelnen Videos zugeordnet werden. Insgesamt können die Tags helfen nach dem Anschauen des Videos themenverwandten Content zu empfehlen, sodass die Verweildauer Ihres Besuchers erhöht wird.

YouTube Tag

YouTube schreibt selber, dass unverhältnismäßig viele Tags in einem Video als SPAM gewertet werden. Insgesamt stehen maximal 500 Zeichen für Tags zur Verfügung. Daher sollte man sich an die vorgegeben Regeln halten und nur die relevantesten Tags einfügen. Mit einem Tool wie Keyword Everywhere kann man sich auch die Tags anderer YouTube Videos anschauen und so eventuell noch weitere Ideen für Keywörter finden.

YouTube Tags

SEO-Seminar

Sie wollen Ihre Rankingposition in den Suchergebnissen bei Google verbessern? Dann informieren Sie sich jetzt über unser SEO-Seminar und lernen Sie die Grundlagen und zahlreiche Tools der Suchmaschinenoptimierung kennen.

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

YouTube SEO – Fazit: Ein gutes YouTube Video braucht eine gute Vermarktung

Das Erstellen eines guten Videos ist nur der erste Schritt im Videomarketing mit YouTube. Leider enden die Bemühungen der meisten Unternehmen hier. Doch auch YouTube SEO, also die Optimierung für die Suchergebnisse der Videoplattform, ist wichtig. Besonders die Verbreitung, die hierfür eine Rolle spielt, will gelernt sein und erfordert Hingabe und Fleiß. Erstellen Sie einen detaillierten Vermarktungsplan für Ihr Video und sorgen Sie so für einen durchschlagenden Erfolg. Denn genau wie bei geschriebenen Texten hilft die beste Qualität nicht, wenn sie niemand zu sehen bekommt.

Fernstudium Online Marketing B.A.

Werden Sie jetzt zum Spezialist in den Bereichen SEO, SEA, Social Media Marketing uvm.!

Das Fernstudium Online Marketing (B.A.) vermittelt in nur sechs Fachsemestern grundsätzliche Theorien, Methoden und Instrumente des Online Marketing sowie nötige Grundlagen zu betriebswirtschaftlichen Ansätzen.

Konzipiert als reines Online-Studium richtet es sich insbesondere an Berufstätige, die einen berufsqualifizierenden Studienabschluss im Online Marketing anstreben.  Mit diesem Fernstudium werden Sie zum Online-Marketing Experten.

Informieren Sie sich jetzt und fordern Sie Ihr persönliches Infomaterial an:

Hier weitere Informationen zum Studiengang erhalten!

YouTube-Marketing – so nutzen Sie die Videoplattform effektiv

4.8/5 - (6 votes)

Nicht nur viele Blogger und Influencer, sondern auch zahlreiche Unternehmen haben das Potenzial von YouTube-Marketing erkannt. Damit der YouTube-Kanal gut läuft und in regelmäßigen Abständen neue Abonnenten anlockt, ist die regelmäßige Pflege des Kanals unerlässlich. Doch wie wird ein YouTube-Kanal eigentlich erfolgreich? Was braucht es, um sich aus der Masse der Mitbewerber abzuheben? Und welche Inhalte fesseln besonders? Die folgenden Infos liefern einen Überblick über viele Aspekte, die Sie für Ihr YouTube-Marketing berücksichtigen sollten.

Definition – Was ist YouTube-Marketing eigentlich?

Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, versteht man unter YouTube-Marketing alle Marketingmaßnahmen rund um die Videoplattform YouTube. Die Zahlen zeigen, wieso die Plattform für Marketer so reizvoll ist:

YouTube Marketing

Monatlich sind mehr als 1,9 Milliarden angemeldete Nutzer aus 91 Ländern auf YouTube aktiv. Die tägliche Wiedergabezeit weist mit einer Milliarde Stunden einen hohen Wert auf und hält großes Potenzial für das eigene Marketing bereit. Mehr als 70% der gesamten Wiedergabezeit entfällt auf Mobilgeräte – „mobil first“ äußert sich also auch im YouTube-Marketing.

YouTube-Marketing bedeutet vor allem, regelmäßig (!) Präsenz auf der Plattform zu zeigen. Viele Kunden und Interessenten schätzen es, wenn sie sich beispielsweise darauf verlassen können, dass sie einmal in der Woche mit einem neuen Video versorgt werden. Ein Contentplan kann dabei helfen, die entsprechenden Inhalte noch besser zu planen.

Darüber hinaus kann YouTube-Marketing beispielsweise auf der Basis folgender Maßnahmen realisiert werden:

  • Werbebanner und -videos
  • YouTube-SEO
  • Kooperationen mit YouTubern

Vor allem Werbespots und -banner, die in YouTube-Videos eingeblendet werden, haben sich zu einer festen Maßnahme im Online-Marketing etabliert. Die aktive Nutzung der Plattform spricht dafür, dass man so eine Vielzahl potenzieller Kunden erreicht und auf sein Unternehmen oder seine Produkte aufmerksam machen kann.

Prof. Dr. Michael Bernecker"YouTube-Marketing erfordert Einsatz, denn ein Kanal muss regelmäßig bespielt werden, um Effekte zu erzielen. Wird die Videoproduktion und -vermarktung professionell angegangen, kann aber ein echter Push fürs Unternehmen entstehen."

– Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Instituts für Marketing

 

Woran erkennt man ein gutes Video?

Wer die Anzahl seiner Abonnenten auf YouTube steigern möchte, sollte dafür sorgen, hochwertige Inhalte zu produzieren, die Nutzer fesseln und möglichst einen Mehrwert bieten. Dieser kann in einer nützlichen Information, aber auch in Unterhaltung bestehen. Gute Videos sind unter anderem an folgenden Eigenschaften zu erkennen:

  • überzeugende Bildqualität
  • professioneller Schnitt
  • interessante Inhalte
  • Wiedererkennungswert

Zudem sollten die Themen, mit denen sich das betreffende Video auseinandersetzt, insoweit abgehandelt werden, dass beim Zuschauer keine Fragen mehr offenbleiben. Und: gute Videos sind weder zu kurz noch zu lang. Wenn all die Inhalte, die Sie gerne vermitteln möchten, nicht in ein Video passen, können Sie diese in „Teil 1“ und „Teil 2“ unterteilen. Ein positiver Nebeneffekt: Auf diese Weise bleibt der Spannungsbogen bis zum nächsten Clip meist umso mehr erhalten.

Besonders die Qualität von Ton, Bild und Schnitt unterscheidet hochwertige Videos, die sich für Marketingzwecke eignen, von Amateur-Produktionen. Holen Sie sich professionelle Unterstützung für die Konzeption und Drehs Ihrer Videos. Und denken Sie daran, Ihren YouTube-Videos einen Wiedererkennungswert zu verleihen, damit Nutzer die Inhalte des Videos direkt mit Ihrer Marke in Verbindung bringen und Sie sich von Wettbewerbern abheben.

Marketingleiter

Wie können YouTube-Videos für Suchmaschinen optimiert werden?

Viele Marketer vergessen, dass die Veröffentlichung eines Videos allein noch nicht ausreicht, um Zuschauer anzulocken und Abonnenten zu gewinnen. Im Gegenteil! Ohne YouTube-SEO kann es schnell passieren, dass Ihre Videos in der Masse untergehen und den gewünschten Effekt verfehlen.

Optimieren Sie zunächst den Titel Ihres Videos. Dieser sollte neugierig machen und das Keyword beinhalten, das zum Thema des Videos passt. Wie beim klassischen SEO sollten Sie auch beim YouTube-SEO darauf achten, Begriffe zu nutzen, die von Nutzern bei der Suche eingegeben werden.

YouTube Kanal Bildgrößen

Bei der Suchmaschinenoptimierung für YouTube-Videos folgt als nächstes die Beschreibung des Videos. Von der Beschreibung werden unter dem YouTube-Video nur etwa 100 Zeichen angezeigt, den restlichen Text müssen Nutzer über „Mehr anzeigen“ erst ausklappen. Der Anfang Ihrer Beschreibung ist somit entscheidend. Bringen Sie einen Call-to-Action oder Link zu Ihrer Homepage in der Beschreibung unter. Der Text sollte ansprechend formuliert sein und relevante Keywords zu dem Video enthalten.

Ebenfalls relevant für das YouTube SEO sind die Tags. Fügen Sie Ihre relevanten Keywords als Tags zum Video hinzu. Das dient dazu, Ihren Inhalt mit ähnlichen Videos zu verlinken und so die Reichweite zu steigern. Auch die Auswahl einer Kategorie hilft dabei, Ihr Video mit ähnlichen Videos in Verbindung zu bringen und noch mehr Zuschauer zu generieren.

Welche Werbemöglichkeiten bieten sich an, um einen YouTube-Kanal nach vorne zu bringen?

Die Werbemöglichkeiten, die sich im Zusammenhang mit einem YouTube-Kanal bieten, erstrecken sich auf mehrere Ebenen.

Vor allem Kooperationen mit anderen Unternehmen bzw. YouTubern sind beliebt, wenn es darum geht, auf die eigenen Inhalte aufmerksam zu machen. Oft weisen entsprechende Verlinkungen auf interessante Videos hin. Wer sich hier ein breitgefächertes Netzwerk aufbaut, kann in vielerlei Hinsicht profitieren und seinen Bekanntheitsgrad steigern.

YouTube bietet jedoch auch die Möglichkeit, gegen Bezahlung Werbung für die eigenen Videos zu schalten. Um hier möglichst erfolgreich zu sein, ist es existenziell wichtig, die Kampagnen optimal an die eigene Zielgruppe anzupassen. So kann unter anderem sichergestellt werden, dass das Preis-Leistungsverhältnis der Werbemaßnahme überzeugt. Die Schaltung erfolgt über Google Ads und Ihnen stehen dort verschiedene Anzeigenformate zur Auswahl. Wer sich hier noch nicht auskennt, sollte über die Unterstützung einer professionellen Marketingagentur nachdenken.

Neben der YouTube-Werbung sollten Sie auch daran denken, Ihre Videos über Social Media zu teilen und auf Ihrer Webseite zu nutzen. In Blogbeiträgen oder auf Produktseiten dienen Videos dazu, den Inhalt zu ergänzen und Nutzern einen Mehrwert zu bieten.

Zusammengefasst gilt: YouTube-Marketing lässt sich weitestgehend individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen anpassen und bietet die Chance, seinen eigenen Kanal noch gezielter nach vorne zu bringen. Es braucht jedoch oft ein wenig Zeit, um die einzelnen Aktionen bis ins Detail zu planen und die verschiedenen Marketingmaßnahmen nicht wie klassische Werbung, sondern vielmehr als interessantes Angebot wirken zu lassen.

Videos für Social Media selbst produzieren

Ihr Einstieg in die Video Marketing Produktion - Ob Imagefilm, Erklärvideo, Produktvideo oder Recruiting-Videos, in unserem Seminar Video im Social Media Marketing lernen, wie Sie mit Humor, gutem Storytelling und spannenden sowie emotionalen Videoinhalten die relevante Werbebotschaft vermitteln und in den Köpfen Ihrer Kunden bleiben.
Informieren Sie sich hier über konkrete Inhalte und sichern Sie sich jetzt einen Platz für das Seminar:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

 

Für wen lohnt sich YouTube-Marketing?

YouTube-Marketing ist für verschiedenste Branchen interessant. Mithilfe von Videos können sowohl erklärungsbedürftige Produkte präsentiert als auch Image-Kampagnen durchgeführt werden – die Möglichkeiten sind sehr vielseitig.

Da mittlerweile zahlreiche Unternehmen auf Videoinhalte setzen, ist es allerdings wichtig, sich mit Hilfe der entsprechenden Maßnahmen von der Masse abzuheben. Hierbei gilt: YouTube-Marketing sollte nicht nebenbei betrieben werden. Erarbeiten Sie eine konkrete Strategie und investieren Sie in hochwertige Videos. Zudem sollten Sie die Vermarktung gut planen und stets Ihre Erfolge messen, um das YouTube-Marketing effektiv für Ihr Unternehmen zu gestalten.

Wenn besagte Maßnahmen dann auch noch mit interessanten Inhalten verknüpft werden, entwickelt sich der eigene Kanal manchmal sogar zu einem Selbstläufer, der – beispielsweise aufgrund zahlreicher Kommentare unter den einzelnen Videos – bis zu einem bestimmten Grad selbst für eine kontinuierliche Steigerung der Abonnentenanzahl sorgt.

Social Media Marketing Seminar

Sie möchten YouTube zu Ihrer Social Media Strategie hinzufügen? In unserem Social Media Marketing Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden und Tools der wichtigsten sozialen Netzwerke kennen. Informieren Sie sich hier über konkrete Inhalte und sichern Sie sich jetzt einen Platz für das Seminar:

milaTEC als Ihr Partner im strategischen Marketing

Sie brauchen Hilfe, um Ihre Wettbewerber zu analysieren und eine Strategie zu entwerfen?

Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#YouTubeMarketing #YouTube #Marketingstrategie #SocialMedia #Videomarketing