Schlagwort-Archive: Mobile Website

Mobile Optimierung – Holen Sie mit Mobile Optimierung noch mehr aus Smartphone und Tablet raus

Wie die Bezeichnung schon sagt, geht es bei Mobile Optimierung darum, Inhalte, die über mobile Endgeräte, wie zum Beispiel über das Smartphone oder ein Tablet angezeigt werden, ansprechend, gut lesbar und nutzerfreundlich darzustellen.
Vor dem Hintergrund, dass es immer wichtiger wird, die hohen Ansprüche von Webseitenbesuchern zu erfüllen, gilt es – gerade für Unternehmen – hier keine Kompromisse einzugehen.
Doch worauf sollte im Zuge von Mobile Optimierung überhaupt geachtet werden? Und wie kann ein entsprechendes Augenmerk dabei helfen, eventuell sogar den Umsatz zu steigern?

Responsive Design_Monitore

Was versteht man unter Mobile Optimierung?

Mobile Optimierung bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass die Inhalte einer Webseite bzw. eines Online Shops ideal an die Größe von Smartphone Displays und Co. angepasst werden. Hierbei kann es sich um eine besondere Herausforderung handeln, da die Durchmesser der Displays (im Vergleich zum Desktop) deutlich kleiner sind und viele Homepages auf eine horizontale Ausrichtung setzen, während der Display von Smartphones eine vertikale Ausrichtung verlangt.
Auch in Bezug auf die Bedienung ergeben sich hier deutliche Unterschiede. So kann der Nutzer/ die Nutzerin eines Smartphones/ eines Tablets auf die bequeme Touchfunktion setzen, während am PC (oder am Laptop) die Maus genutzt wird.

Selbstverständlich sollte – gerade bei den deutlich kleineren Displays und der entsprechenden Darstellung auch Wert auf eine nutzerfreundliche Menüführung gelegt werden. Zu kleine Buttons, unübersichtliche Darstellungen oder spontane Pop Ups können ansonsten dafür sorgen, dass der Webseitenbesucher auf ein Feld klickt, das er eigentlich nicht auswählen wollte. Passiert dies öfter, macht sich schnell Frust breit.

Zu guter Letzt erstreckt sich der Bereich der Mobile Optimierung auch auf die optimale Performance einer Seite. Oder anders: gerade dann, wenn die Internetverbindung unterwegs möglicherweise langsamer ist, ist es wichtig, dass die Seite dennoch schnell lädt. Sind Bilder zu groß, kann der Aufbau schnell ins Stocken geraten. Die Folge: der Nutzerkomfort leidet.

Mobile Optimierung_Tipps

Wer in all diesen Bereichen auf der sicheren Seite sein möchte, sollte seine Internetpräsenz entsprechend anpassen. Besonders oft fällt in diesem Zusammenhang der Begriff Responsive Design. Dieses bewirkt, dass sich eine Seite bis ins Detail an die kleineren Bildschirme anpasst. Kurz nach der „Live-Schaltung“ ist es wichtig, die Inhalte kurz mit der Desktop Version gegenzuchecken, um sicherzustellen, dass auch wirklich alles übernommen wurde. Diejenigen, die sich nicht mit Responsive Design auseinandersetzen möchten, können sich auch dazu entschließen, eine separate, mobile Webseite zu erstellen. In diesem Zusammenhang werden die entsprechenden Inhalte einfach auf eine eigene, mobile URL übertragen.

Kurz: Unter dem Begriff „Mobile Optimierung“ werden alle Aktivitäten zusammengefasst, die es braucht, um die Inhalte einer Desktop Webseite auf Tablets, Smartphones und Co. anzuzeigen. Besagte Aktivitäten beziehen sich unter anderem auf die Art der Darstellung, die Bedienung und auf die Schnelligkeit einer Seite. Da immer mehr Menschen online UND mobil unterwegs sind, lohnt es sich definitiv, hier als Webseitenbetreiber etwas Zeit zu investieren. Wer sich nicht selbst um die jeweilige Umsetzung kümmern möchte, kann sich natürlich auch dazu entschließen, eine professionelle Marketingagentur mit den Tätigkeiten zu beauftragen.

Wir optimieren Ihre Website auf das mobile Formati und kreieren ein responsives Design. Sprechen Sie uns an! MilaTEC - Die kompetente und zuverlässige Digitalagentur www.Milatec.de

Warum ist Mobile Optimierung so wichtig?

Leider gibt es einige Unternehmen, die den Bereich der Mobilen Optimierung immer noch vernachlässigen. Frei nach dem Motto: „Die meisten Kunden kommen doch ohnehin über den klassischen PC auf meine Seite!“ (meist entspricht dies nicht den Tatsachen!) wird das Projekt „Mobile Optimierung“ oft verschoben.
Schade. Denn: eine Seite, die über ein Smartphone oder ein Tablet aufgerufen wird, jedoch „zerschossen“ und dementsprechend unaufgeräumt wirkt, sorgt schnell für Frust. Potenzielle Kunden, die jedoch eigentlich einkaufen wollten, sollten selbstverständlich alles andere als gefrustet sein.
Es gibt viele Gründe, die für eine frühzeitige Mobile Optimierung sprechen. Die folgenden Punkte helfen weiter:

  1. Eine Webseite, die auf die mobile Nutzung optimiert wurde, wirkt kompetent. Unter anderem auch deswegen, weil der erfahrene Internetnutzer mittlerweile an entsprechend angepasste Darstellungen gewohnt ist. Seiten, die hier negativ herausstechen, hinterlassen einen schlechten Eindruck und laden dementsprechend nicht zum Kauf von Produkten u. ä. ein.
  2. Auch wenn es sich ein wenig „traditionell“ anhören mag: es gibt oft tatsächlich keine Chance für einen zweiten Eindruck. In Bezug auf Internetseiten bedeutet dies, dass auch niedrige Preise ein minderwertiges „Website Oufit“ oft nicht wieder gutmachen können. Vielmehr ist es wichtig, dass der gesamte Rahmen stimmt.
  3. Mobile Optimierung steht für einen hohen Nutzerkomfort. Dieser sollte auch in psychologischer Hinsicht nicht unterschätzt werden. Denn: fühlt sich der Webseitenbesucher wohl, verweilt er oft auch länger auf der Seite.
  4. Die mobile Internetnutzung wird immer wichtiger. Egal, ob in der Bahn oder in der Freizeit: Jeden Tag werden etliche Inhalte über Smartphones abgerufen. Daher ist es umso wichtiger, hier nachzubessern bzw. eine Seite von Grund auf optimiert aufzubauen, um wichtige Mitglieder der eigenen Zielgruppe weiter halten zu können.
  5. Mobil optimierte Webseiten werden vom Google Bot erkannt und dementsprechend positiv gewertet. Immerhin geht es der Suchmaschine unter anderem darum, ihren Nutzern vor allem hochwertige Inhalte zu bieten.
Online Marketing Manager (DIM)

Online-Zertifikatslehrgang "Online Marketing Manager/in (DIM)

Sie wollen mehr über Responsive Design, Mobil-Optimierung und die perfekte Webseite erfahren? Zudem haben Sie Interesse sich flexibel und bequem von zu Haus aus fortzubilden und Ihr Wissen im Online-Marketing auszuweiten? Dann ist der Online-Zertifikatslehrgang "Online Marketing Manager/in (DIM)" genau das richtige für Sie. In 23 Online-Modulen erfahren Sie alles, was Sie brauchen um Online-Marketing strategisch zu planen und effizient umzusetzen.

Auf welche Aspekte sollte man bei der Mobile Optimierung besonders achten?

Damit eine Mobile Optimierung als „komplett“ angesehen werden kann, ist es wichtig, die folgenden Kriterien zu beachten.

  • Texte, die auf der Seite angezeigt werden, sollten in jedem Fall so groß geschrieben sein, dass sie ohne Zoomen gelesen werden können. Zudem ist es wichtig, auf das Verhältnis zwischen kleinen und großen Schriftgrößen zu achten. Auf zu detailreiche Schriften sollte verzichtet werden, da diese – gerade in mobilen Ansichten – den Lesefluss stören können.
  • Der Abstand zwischen Buttons und Links spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier geht es nicht nur darum, optische Ansprüche zu erfüllen, sondern auch darum, „falschen Klicks“ vorzubeugen. Liegen die Verlinkungen zu nahe beieinander, ist es oft schwer, den jeweiligen Favoriten zu treffen.
  • Mobile Optimierung bedeutet auch, dass es nicht mehr nötig ist, nach links und rechts zu schieben, da die Breite entsprechend angepasst wurde.
  • Es gibt zahlreiche Software Produkte, die exakt an die hohen Erwartungen in Bezug auf eine mobile Darstellung von Inhalten zugeschnitten wurden. Hier gilt es, keine Kompromisse einzugehen. Eine Software, die nicht entsprechend angepasst ist, sollte – gerade mit Hinblick auf einen hohen Nutzerkomfort – nicht zum Einsatz kommen.
  • Wenn die Inhalte einer Homepage nachträglich geändert wurden, ist es immer sinnvoll, die jeweilige Darstellung am mobilen Endgerät kurz zu checken. Somit wird sichergestellt, dass keine Fehler übersehen werden.

Die Details, die mit Hinblick auf eine ansprechende Mobile Optimierung beachtet werden müssen, zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen. Wer sich nicht mit Anpassungen, dargestellten Inhalten und den Kriterien für einen hohen Nutzerkomfort auseinandersetzen möchte, kann sich auch von einer Marketingagentur unterstützen lassen.

Passendes Seminarangebot für Sie!

Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Online Marketing und Social Media Marketing vertiefen? Entdecken Sie unser Auswahl an praxisnahen Seminaren. Einen gesammten Überblick über das Thema erhalten Sie im Seminar Online Marketing kompakt. Ihre Social Media Kommunikation verbessern Sie in den Seminaren Socal Media Marketing und Facebook Marketing. Weiter Informationen finden Sie hier:

Sie möchten Ihren Online-Auftritt responsiv gestalten?

Unsere Experten der Digitalagentur milaTEC helfen Ihnen gerne bei der Mobile-Optimierung! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Mobile Webseite – 8 Tipps für zufriedene Besucher

Eine Mobile Webseite braucht jeder Webseitenbetreiber. Kaum ein Mensch in Deutschland lebt noch ohne Smartphone. Die kleinen Helfer sind in beinahe jeder Hosentasche zu finden und begleiten uns rund um die Uhr. Sehr häufig werden sie benutzt um Webinhalte abzurufen. Eine Mobile Webseite zu haben, ist daher längst Pflicht, doch was heißt das und worauf muss man dabei achten?
Wir haben 8 Tipps aus der Praxis, die Sie in jedem Fall beachten sollten, wenn Sie Ihren Besuchern einen reibungslosen Ablauf bieten wollen.

Über 50 Millionen Menschen nutzen in Deutschland regelmäßig ein Smartphone zum Browsen. Je nach Branche kommen schon jetzt mehr Besucher über ein mobiles Endgerät auf eine Webseite, als mit einem Desktop Computer. Google ist das bewusst und die Mobiltauglichkeit einer Webseite ist längst ein Faktor für die Präsenz in den Suchergebnissen geworden.

Wer keine Mobile Webseite hat, verliert Tag für Tag Interessenten und sollte das schleunigst ändern.

Mobile Webseite Tipp #1: Responsives Webdesign ist besser als eine separate Seite

Einige Unternehmen haben die Herausforderung des mobilen Zeitalters erkannt. Ihre Reaktion war die Erstellung einer separaten Mobile Webseite. Kommt beispielsweise ein Besucher über das Smartphone auf die Webseite, wird er auf eine andere Seite umgeleitet, welche für Besucher mit Endgeräten mit kleinem Bildschirm entworfen wurde. Das ist umständlich, kann zu Nachteilen bei der Suchmaschinenoptimierung führen und bedeutet einen großen Aufwand.

Besser ist es, wenn die Webseite responsiv ist. Sie passt sich also automatisch an die Größe des Bildschirms des Endgerätes an. Bei den vielen verschiedenen Größen der Computer-Bildschirme, Tablets und Smartphones ist das ein enormer Vorteil.

Fernlehrgang SEO

Mobile Webseite Tipp #2: Eine kurze Ladezeit

Wir stehen alle unter Stress und wollen zügig die gewünschten Informationen finden. Auch eine Mobile Webseite soll diese Anforderung erfüllen. Eine lange Ladezeit ist besonders am Smartphone nervig. Zudem ist leider die Verbindung oft nicht ideal, sodass Sie alle Register ziehen sollten, um die Ladezeit für die Mobile Webseite möglichst gering zu halten.

Mobile Webseite Tipp #3: Eine gut lesbare Schrift

Auf einem kleinen Smartphone ist es wichtig, dass die Schrift gut leserlich und groß angezeigt wird. Das schont die Augen und trägt zu einer besseren Auffassung des Inhaltes bei. Erschwerend kommt hinzu, dass Smartphonenutzer oft nicht im ruhigen Büro sind, sondern beispielsweise in der wackelnden Bahn sitzen und das Lesen so zusätzlich erschwert wird. Wer es Nutzern durch eine gut lesbare Schrift einfacher macht, die Inhalte zu konsumieren, erhöht die Nutzerfreundlichkeit und Verweildauer erheblich.

Mobile Webseite Tipp #4: Die richtige Bildgröße

Michael Bernecker„Bilder tragen ungemein zum Verständnis komplexer Sachverhalte bei. Auf einer Mobilen Webseite sollte man sie jedoch mit Bedacht einsetzen.“ - Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Instituts für Marketing

 

Sind sie zu klein, können sie nur schwer erkannt werden. Sind sie groß, geht das in der Regel mit einer hohen Dateigröße einher. Diese verlängert die Ladezeit und schröpft das Datenvolumen der Besucher. Aus diesem Grund sollten Sie Bilder, die nicht unbedingt notwendig sind, lieber von der Mobilen Webseite entfernen.

Mobile Webseite Tipp #5: Den Content dem Nutzungskontext anpassen

Je nach Thema und Branche ist der Benutzungskontext sehr unterschiedlich. Dieser sollte unbedingt beachtet werden, wenn Sie Ihre Mobile Webseite erstellen.

Ein Unternehmen, welches Kochrezepte zur Verfügung stellt, muss beispielsweise damit rechnen, dass Besucher gerade im Supermarkt stehen und schnell wissen wollen, welche Zutaten sie einkaufen sollen. Die essentiellen Informationen sollten also auf den ersten Blick erkennbar sein. Große Bilder und lange Einleitungen sind hier fehl am Platz.

Mobile Webseite Tipp #6: Große klickbare Buttons

Wer mit dem Smartphone eine Mobile Webseite ansteuert, ärgert sich ungemein, wenn versehentlich Links angeklickt werden und Buttons zu klein für den Daumen sind. Achten Sie daher besonders darauf, dass alle Navigationselemente, Formulare und Links ausreichend groß und klar zu erkennen sind.

Mobile Webseite Tipp #7: Animierte Inhalte testen

Videos und animierte Inhalte können auf einer Mobile Webseite zum Problem werden. Gelegentlich werden sie in der falschen Größe, oder gar nicht angezeigt. Falls Sie solche Inhalte verwenden, sollten Sie in jedem Fall von verschiedenen Endgeräten testen, ob diese angezeigt und sauber abgespielt werden können.

Seminar Online Marketing

Sie möchten auch über Ihre Webseite hinaus Ihre Marketingaktivitäten verbessern? Dann nehmen Sie an unserem Seminar teil und lernen Sie in 2 Tagen die wichtigsten Grundlagen. Mehr Infos gibt es hier: Online Marketing Seminar

Mobile Webseite Tipp #8: Die geringe Displayfläche sinnvoll nutzen

Der Bildschirm eines Smartphones ist klein. Sie sollten dafür Sorge tragen, dass die vorhandene Fläche optimal genutzt werden kann. Vermeiden Sie deshalb nervige Popups und große Werbeblöcke, die den gesamten Bildschirm bedecken. Langfristig wird das Ihrer Marke schaden und die Besucher von Ihrer Webseite vergraulen.

Fazit

Das Zeitalter des Smartphones stellt Unternehmer vor neue Herausforderungen. Jedoch bietet es auch viele tolle Möglichkeiten, den Kontakt zum potentiellen Kunden herzustellen. Wer sich hier richtig positioniert, wird große Vorteile der Konkurrenz gegenüber haben und leichter Neukunden gewinnen können.

Ihre potentiellen Kunden haben den ganzen Tag ihr Smartphone in der Hosentasche. Mit einer Mobile Webseite eröffnen Sie ihnen die Möglichkeit, Sie zu besuchen! Seien Sie mutig, wagen Sie Veränderung und gehen Sie mit der Zeit. Falls Sie auf Ihrem Weg Unterstützung benötigen, freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme.