Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Vereinfacht ausgedrückt, steht hinter UX Writing ein einfaches Prinzip: Es geht – auf der Basis bestimmter Techniken – darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Er soll verstehen, wie ein Produkt funktioniert und zwar auch dann, wenn die Abläufe eher komplex gestaltet sind. Aber was macht diese Methode besonders und warum lohnt es sich, darauf zu setzen? Und was gilt es für eine gute UX und ein optimales Textergebnis zu beachten? Dieser Blogbeitrag führt sie in die Welt der nutzerfreundlichen Texte mithilfe des UX Ansatzes ein und gibt verständliche Tipps für (zukünftige) UX Writer.
Wie sieht es mit der Barrierefreiheit online aus? Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema einer barrierefreien Website befasst, wird sich vermutlich fragen, was darunter zu verstehen ist und welche Einschränkung es im Web geben könnte. Der grundlegende Gedanke greift auch bei einer barrierefreien Website auf das Verständnis von Inklusion zurück: Nicht die Menschen mit Behinderung müssen ihr Leben an vorhandene Strukturen anpassen, sondern die Gesellschaft ist aufgerufen, solche Strukturen zu schaffen, die keinen Menschen – auch keinen mit Behinderung – ausschließen. Kurz gesagt: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen und dabei sein können – auch im Internet.
Eine Marketing Umschulung ist der Prozess des Erwerbs neuer Fähigkeiten und Kenntnisse im Marketingbereich. Dazu kann das Erlernen neuer Konzepte, Techniken und Technologien gehören, die in der Branche verwendet werden. Zur Marketing Umschulung gehört auch, dass man ein besseres Verständnis für aktuelle Trends und Praktiken erlangt und weiß, wie man sie effektiv anwenden kann.
Sind Sie neugierig auf digitales Marketing und die Strategien, mit denen Sie Ihre Zielgruppen erreichen können? Digitales Marketing ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, und es ist wichtig, über die neuesten Trends und Strategien auf dem Laufenden zu bleiben. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Liste mit den wichtigsten FAQs zum digitalen Marketing zusammengestellt, die Sie bei der Entwicklung Ihres digitalen Marketingplans berücksichtigen sollten.
Wer als Unternehmen Marketingmaßnahmen umsetzt, möchte erreichen, dass die Werbebotschaften möglichst lange im Gedächtnis bleiben. Es gibt unzählige wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass Menschen vieles von dem, was sie gesehen oder gehört haben, schnell wieder vergessen. Die Ebbinghaus’sche Vergessenskurve zeigt an, wie lange sich Menschen durchschnittlich Informationen merken können.
Beim Social Proof geht es um das vielleicht wichtigste Siegel von allen – das soziale Siegel. Websites zeigen häufig Kundenmeinungen oder Expertensiegel. Doch warum werden Kundenstimmen und Siegel so oft eingesetzt? Wie kann es interpretiert werden und wie kann es im Marketing genutzt werden? Was Sie über den einzigartigen Stempel, den Social Proof, wissen müssen und wie dieser im Marketing in Szene gesetzt wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Seit über 20 Jahren begleitet Prof. Dr. Michael Bernecker Unternehmen bei der Digitalisierung und ist mittendrin! Gestatten Sie sich und Ihren Teilnehmenden einen Blick über den Tellerrand! Fundiert, unterhaltsam und passend für Sie und Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.