Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Vereinfacht ausgedrückt, steht hinter UX Writing ein einfaches Prinzip: Es geht – auf der Basis bestimmter Techniken – darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Er soll verstehen, wie ein Produkt funktioniert und zwar auch dann, wenn die Abläufe eher komplex gestaltet sind. Aber was macht diese Methode besonders und warum lohnt es sich, darauf zu setzen? Und was gilt es für eine gute UX und ein optimales Textergebnis zu beachten? Dieser Blogbeitrag führt sie in die Welt der nutzerfreundlichen Texte mithilfe des UX Ansatzes ein und gibt verständliche Tipps für (zukünftige) UX Writer.
Viele Unternehmen haben längst erkannt, dass mit dem Content Marketing große Erfolge erzielt werden können. Voraussetzung dafür ist ein durchdachtes Content Marketing Konzept, in dem die Ziele, Kanäle und Maßnahmen geplant werden. Im Folgenden erklären wir, warum dieses von Bedeutung ist und wie Sie ein solches Konzept erstellen.
Schnell wachsen ohne großen Kosteneinsatz – Unternehmen bedienen sich längst modernster, innovativster Techniken, um dieses Ziel zu erreichen. Das mittlerweile als Buzzword auserkorene Growth Hacking beschreibt hierbei eine besondere Form des Growth Marketing bzw. einen Teil des Performance Marketing: Erzielen Sie mit minimalem Kosteneinsatz in kurzer Zeit den größtmöglichen Erfolg!
Mehrmals im Jahr ging in den letzten Jahren ein echtes Beben durch die Online-Branchen. Der Grund dafür hieß in vielen Fällen: Google Core Update. Kündigt der Suchmaschinen-Riese eines dieser wegweisenden Updates an, versetzt er damit die Webseiten-Betreiber oftmals in helle Aufruhr. Doch was ist eigentlich das Besondere an diesen Google Core Updates?
Nachdem sich in den letzten Jahren der Trend durchgesetzt hat, über Weihnachten größere Kampagnen zu starten, scheint auch die Osterwerbung an Bedeutung zu gewinnen. Wir haben einige Kampagnen für Sie zusammengestellt.
Obwohl es durchaus Parallelen zum Marketing in anderen Branchen gibt, nimmt das Mode Marketing zweifelsohne eine Art „Sonderstellung“ ein. Unterschiede zeigen sich sowohl in den Marketing Methoden als auch in den genutzten Hilfsmitteln. Denn eines steht fest: Die Welt der Mode ist sehr schnelllebig. Wer hier am Ball und weiter wettbewerbsfähig sein möchte, muss in jeglicher Hinsicht mit der Zeit gehen… auch im Marketing.
Wenn ein neues Jahr im Marketing anbricht, ist das auch immer der Türöffner für neue Trends. Im Jahr 2022 bahnen sich erneut zahlreiche neue Marketing Trends ihren Weg auf die große Bühne. Einige davon sind in Ansätzen bereits bekannt, andere dürften Marketer vor ganz neue Herausforderungen stellen. Im Folgenden haben wir die größten Marketing Trends 2022 einmal näher aufgeführt und erläutert.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.