Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Die KI Texterstellung ist kein völlig neues Phänomen der Online-Welt. Schon seit einigen Jahren werden Tools angewendet, um automatisch Texte zu generieren. Vor allem durch den Aufstieg des Tools ChatGPT hat die KI Texterstellung jedoch noch einmal einen wahren Aufschwung erlebt. In vielen Bereichen hat sich die Technologie fest etabliert, zudem stehen Ihnen verschiedene Tools für die Umsetzung zur Verfügung. Wie die automatisierte Textgenerierung gelingt und welche Tools Sie unterstützen, erfahren Sie hier.
Künstliche Intelligenz (KI) bildet die wichtigste Grundlage für eine effektive Revolution im Leadmanagement. In der dynamischen Welt des Marketings verändert KI die Art und Weise, wie Unternehmen ihre potenziellen Kunden identifizieren, qualifizieren und betreuen, grundlegend. Von automatisierter Leadqualifizierung bis hin zu Predictive Analytics – dieser Beitrag erkundet, wie KI das Spiel verändert und Unternehmen zu einem effektiveren und zielgerichteteren Kundenmanagement verhilft.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat den Vertrieb transformiert. Von der Effizienzsteigerung bis zur präzisen Kundenansprache eröffnet KI neue Horizonte für den Vertriebserfolg. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie die Integration von KI traditionelle Methoden übertrifft und eine neue Ära im Vertrieb einleitet.
In einer Ära, in der Algorithmen zu Künstlern avancieren, eröffnen uns KI-Tools für die Bildgenerierung Türen zu einer unerforschten Dimension der Kreativität. Die Generierung von KI-Bildern und die Erstellung visueller Werke auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz haben die Leinwand neu definiert. Dieser Blogbeitrag erkundet, wie die faszinierende Symbiose von KI und Kunst nicht nur die Möglichkeiten der Kreativität erweitert, sondern auch einen Blick auf innovative Ansätze wie die Generierung von Bildern durch KI-Modelle wirft.
In der faszinierenden Welt der sozialen Medien stehen wir nicht allein im Rampenlicht. Hinter den Kulissen arbeiten unsichtbare Helfer – Algorithmen, gesteuert von Künstlicher Intelligenz (KI). Diese digitalen Gatekeeper beeinflussen subtil, aber nachhaltig, wie wir uns online bewegen, interagieren und informieren. Von der maßgeschneiderten Anzeige bis zur gezielten Meinungslenkung spielen Algorithmen eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter den Bildschirm und entdecken, wie künstliche Intelligenz in sozialen Medien unser Verhalten formt und prägt. Tauche Sie mit uns ein in die Welt der Algorithmen, wo Nullen und Einsen zu den Architekten unserer digitalen Erfahrung werden.
In der dynamischen Welt des Online-Marketings wird die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) immer entscheidender. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie KI eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Webinhalten und der Steigerung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen spielt.
Die Welt des B2B-Marketings steht vor einem tiefgreifenden Wandel, und künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. In einer Zeit, in der Unternehmen verstärkt auf personalisierte und effektive Marketingstrategien angewiesen sind, eröffnet KI neue Horizonte und revolutioniert die Art und Weise, wie Geschäfte heute und in der Zukunft betrieben werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.