Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Sie möchten Ihre Marketingabteilung neu aufbauen und strukturieren oder einem Audit unterziehen? Sind agile Arbeitsweisen bei Ihnen schon an der Tagesordnung und wissen Sie welche Service Level Agreements (SLA) für Sie Sinn ergeben würden? Gestalten Sie als Marketingverantwortliche Ihren Bereich und entwickeln Sie so eine performante Abteilung und einen Marketingbereich der mehr Reichweite, Interaktion und Transkationen bei Ihren Kunden auslöst.
Eines der Schlüsselworte in vielen Konzernen war in den letzten Jahren das Employer Branding. Gute Mitarbeiter zu finden ist längst keine einfache Angelegenheit mehr. Der Markt befindet sich in einem stetigen Kampf um gut ausgebildete Fachleute. Mit einer Employer Branding Kampagne können Sie dafür sorgen, dass Sie aus dem großen Fundus möglicher Arbeitgeber herausstechen. Wie Sie dabei am besten vorgehen sollten, welche erfolgreichen Beispiele es gibt und auf welche Instrumente Sie zurückgreifen können, erfahren Sie im Folgenden.
Eine Brown Bag Session, gelegentlich auch Brown Bag Meeting genannt, ist ein informelles Treffen während der Mittagszeit. Die Grundidee ist, in einer eher lockeren Atmosphäre, zum Beispiel während einer Pause, einen Vortrag oder ein Referat zu halten.
Die Mitarbeiterkommunikation kann für Ihr Unternehmen ein strategischer Wettbewerbsvorteil sein, der perspektivisch Kosten spart, Innovation fördert sowie Fachkräfte und Talente bindet. Voraussetzung für diese Effekte: die Mitarbeiterkommunikation muss entsprechend gestaltet und im Unternehmen auch gelebt werden.
Bei nahezu allen modernen Studien zur Mitarbeiterzufriedenheit und Koordination innerhalb eines Unternehmens fällt auf, dass die interne Kommunikation als verbesserungswürdig eingeschätzt wird. Gerade in größeren dezentral organisierten Unternehmen ist interne Kommunikation aber unabdingbar geworden. Unabhängig davon, ob sie eine Stabsabteilung, eine Serviceabteilung oder einen klassischen Linienbereich repräsentieren: Sie müssen sich mit diesen Themen der modernen Kommunikation auseinandersetzen!
Mit Upskilling befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Kompetenzen zu erlangen, die im Umfeld fortschreitender technologischer Veränderungen notwendig werden. Konkret geht es bei Upskilling darum, neue Kompetenzen (z.B. im Bereich Automatisierung) in Verbindung mit der aktuellen Tätigkeit zu entwickeln.
In einem erfolgreichen Unternehmen ist immer auch eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Marketing und dem Vertrieb zu finden. Möchte ein Unternehmen beispielsweise erfolgreiche Abschlüsse generieren, kommt immer wieder das Leadmanagement ins Gespräch. Was dahinter steckt und wie das Ganze im Detail funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.