Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Preisdifferenzierung, auch Preisdiskriminierung genannt, bezeichnet eine Strategie, bei der Unternehmen unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt oder die gleiche Dienstleistung von verschiedenen Kundengruppen verlangen. Ein erfolgreicher Ansatz zur Möglichkeiten der Preisdifferenzierung erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Kundenpräferenzen, sondern auch eine genaue Analyse marktrelevanter Faktoren. Dies kann auf Basis verschiedener Kriterien geschehen, auf welche wir in diesem Blogbeitrag genauer eingehen.
In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist die Fähigkeit eines Unternehmens, effektive Strategien zu entwickeln, von entscheidender Bedeutung. Doch selbst die besten Strategien sind wertlos, wenn sie nicht erfolgreich umgesetzt werden. Hier setzt die Strategieimplementierung an, die oft als das „fehlendes Glied“ im Managementprozess bezeichnet wird.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.