Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Das aktuelle Denken in der Start-Up Szene beschäftigt sich mit der konkreten Frage, wie man etablierte Geschäftsmodelle angreifen und durch intelligente Geschäftsmodell Innovationen ablösen kann. Auch für die etablierten Player ist die Denkweise der Kill Your Business Methode interessant, da man mit diesem Tool die eigenen Stärken und Schwächen gut identifizieren kann.
Unternehmen, die in der Lage sind, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema New Business Development befassen und wie Sie als Unternehmen auf dem neuesten Stand bleiben können, um von den aktuellen Trends und Technologien zu profitieren. Wir werden die Bedeutung von Innovation und strategischem Management in diesem Prozess diskutieren und wie Sie Ressourcen am effektivsten nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.
Es gibt viele verschiedene Business Development Methoden, die je nach Branche, Zielgruppe und Unternehmensgröße unterschiedlich erfolgreich sein können. Daher sprechen wir beim Deutschen Institut für Marketing auch von einem Business Development Framework. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige allgemeine Methoden des Business Developments vor, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsentwicklung zu fördern.
Wer regelmäßig mit dem Business Modell Canvas arbeitet, bzw. sich mit Business Development Optionen und Unternehmenspositionierungen beschäftigt, stößt über kurz oder lang auf den Long Tail bzw. auf Long Tail Geschäftsmodelle. Sind diese Art der Geschäftsmodelle hilfreich? Und was steckt eigentlich dahinter?
In vielen Unternehmen und Vertrieben besteht die Herausforderung, im Markt zu wachsen und das Marktpotenzial zu nutzen, um gezielt die eigenen Wachstumschancen wahrzunehmen. Eine Marktdurchdringungsstrategie hilft hierbei als Leitplanke und stellt ein Leitmotiv für Marketing und Vertrieb dar. Nicht nur für etablierte Unternehmen in bestehen Märkten ist die Marktdurchdringung wichtig, sondern auch für Start-Ups mit neuen Geschäftsmodellen, da sie relativ schnell zum Break-Event kommen müssen, damit ihre Geschäftsidee erfolgreich ist.
Strategisches Marketing gewinnt in einer sich immer schneller verändernden und globaler werdenden Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Gesättigte Märkte, die Globalisierung der Angebote und eine Stagnation der Nachfrage sind nur einige ausgewählte Ursachen und Beispiele dafür, dass sich die Wettbewerbsbedingungen in nahezu allen Branchen verändert und vor allem verschärft haben.
Ein Leitbild ist eine Art „Kompass“ für eine Organisation, der festlegt, welche Werte und Ziele sie verfolgt und wie sie sich verhält. Es gibt die Richtung vor, in die sich die Organisation entwickeln will, und dient als Orientierungshilfe für Entscheidungen und Handlungen. Das Unternehmensleitbild dient als Grundlage für das strategische Handeln einer Organisation und sollte daher von allen Mitarbeitern verinnerlicht werden. Es bildet die Unternehmensidentität ab. Auf diese Weise können alle Mitarbeiter in die gleiche Richtung arbeiten und sich an gemeinsamen Werten orientieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.