Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Was versteht man unter Enterprise Marketing Management (EMM)? Eine spannende Frage bzw. ein Begriff über den man stolpert, wenn man sich mit MarTech auseinandersetzt. Enterprise Marketing Management (EMM) ist ein umfassender Ansatz für das Marketingmanagement in Unternehmen. Es bezieht sich auf die Verwaltung und Koordination aller Marketingaktivitäten und -ressourcen innerhalb einer Organisation. Das Ziel von
Aus eigener Erfahrung können viele Menschen sagen, dass die sogenannte User Experience (UX) bei vielen Produkten auf der Strecke bleibt. In der Tat richtete sich der Fokus verschiedener Abteilungen in unzähligen Unternehmen in den letzten Jahren oftmals auf andere Dinge. Mittlerweile erfolgt jedoch ein Umdenken. Längst nicht nur digitale Unternehmen haben erkannt, wie wichtig die User Experience heutzutage ist. User Experience Research hilft dabei, Nutzern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Unser Blogbeitrag klärt Sie über die Grundzüge von UX auf, macht Sie mit den bekanntesten UX Methoden vertraut und hilft bei der Auswahl der richtigen User Research Methode.
Im Mittelpunkt der gängigen Qualitätsmanagementsysteme wie der ISO 9001 steht die Kundenzufriedenheit und damit die Fähigkeit, bestmöglich auf die Erwartungen von Kunden einzugehen. Da eine hohe Kundenzufriedenheit zu den wichtigsten Qualitätsindikatoren zählt, sollten Kundenzufriedenheitsanalysen insbesondere bei ISO 9001 zertifizierten Unternehmen zum Pflichtprogramm gehören.
Was ist eigentlich der Endowment-Effekt und wie können wir mit dem Endowment-Effekt im Marketing umgehen? In unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen mit dem Endowment-Effekt einen psychologischen Effekt vorstellen, der dazu führen kann, dass Kunden sich in ihrer Kaufentscheidung irrational verhalten.
Die Choice Based Conjoint Analyse hilft im Marketing dabei, bestimmte Präferenzen von Kunden aufzudecken und deren Zahlungsbereitschaft für gewisse Produkte und Dienstleistungen nachvollziehen zu können.
Ihre Wettbewerber zu kennen und zu analysieren, ist heutzutage unumgänglich, um eine durchdachte Marketing-Strategie erarbeiten und umsetzen zu können. Mithilfe der Konkurrenzanalyse und verschiedensten Tools wird dies zum Kinderspiel.
Die Bestimmung der eigenen Zielgruppe im Rahmen der Marktsegmentierung zählt im Marketing zu den grundlegenden Aufgaben. Mit der Erstellung einer unternehmensspezifischen Persona gehen Sie sogar noch einen Schritt weiter: Sie charakterisieren und beschreiben möglichst detailliert eine fiktive Person, die als Vertreter Ihrer Wunschzielgruppe fungiert, um aus den Informationen passgenau Marketingmaßnahmen ableiten zu können.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.