Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Customer Engagement gilt als Erfolgsrezept für eine effektive und langfristige Kundenbindung. Umso engagierter die Kunden sind – im positiven Sinne – desto mehr profitiert das Unternehmen davon. Es lohnt sich also in ein hohes Kundenengagement zu investieren, denn zufriedene und überzeugte Kunden, die aktiv Marketing für das eigene Unternehmen betreiben, sind Gold wert. Dabei gilt es, stets aus den vorhandenen Maßnahmen von anderen Unternehmen zu lernen, die bereits erfolgreich oder auch weniger erfolgreich Customer Engagement stimuliert haben.
Eine erfolgreiche Social Media Kampagne aufzusetzen, ist das Ziel jedes Social Media Managers. Denn die sozialen Netzwerke sind schon längst mehr als nur eine Verbindung zu alten und neuen Freunden. Facebook, Instagram und Co. bieten auch für Unternehmen eine hervorragende Plattform, um Interessenten anzusprechen und mit Kunden in Kontakt zu treten. Mit einer gezielten Social Media Kampagne sind in vielerlei Hinsicht oftmals beeindruckende Ergebnisse möglich.
Digital Asset Management soll den Arbeitsalltag erleichtern. Viele Unternehmen wissen, wie herausfordernd es sein kann, Bilder, Videos und andere Dateien sicher zu speichern – und bei Bedarf möglichst schnell wiederzufinden. Exakt an dieser Stelle setzen die modernen Lösungen rund um Digital Asset Management an.
Veröffentlicht unter: CRM, DiSG, Marketing – 11:50 – Prof. Dr. Michael Bernecker
Wer im Markt erfolgreich agieren möchte, muss seine Zielgruppe genau kennen. Um exakt die gewünschten Leistungen anbieten zu können, ist ein tiefes Verständnis für die potentiellen Kunden erforderlich. Daher bietet es sich an, die Zielgruppe mithilfe des DIM Persona Profiler zu vermenschlichen.
Professionell gestaltete Kundenkontakte verbessern die Kundenzufriedenheit und somit -bindung. Dafür ist ein richtiges Management dieser Kundenkontakte notwendig. In diesem Beitrag bilden wir die Bedeutung professioneller Kundenkontakte ab sowie deren Optimierung.
Lead Controlling ist die Überwachung des gesamten Leadmanagement Prozesses. Alle Teilschritte werden hier kontrolliert und gesteuert. So können Verbesserungspotenziale präziser identifiziert werden. Durch die messbaren KPIs können Teilprozesse schnell und effizient an der richtigen Stelle optimiert werden. Worauf es dabei ankommt und welche KPIs geeignete Daten darstellen, erfahren Sie hier.
Lead Scoring beschreibt den Vorgang der Bewertung und Qualifizierung von Leads anhand festgelegter Kriterien. Diese Bewertung dient der Strukturierung des Leadmanagement Prozesses, um effizienter arbeiten zu können. Was dahinter steckt und wie Lead Scoring erfolgreich gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.