Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Agile Strategieentwicklung steht besonders deshalb hoch im Kurs, weil auf dem breiten ökonomischen Spielfeld sowohl Konkurrenz, Komplexität als auch Geschwindigkeit kontinuierlich zunehmen. Im Gegensatz zum klassischen Weg der Strategieentwicklung orientiert sie sich an einer agil geprägten Haltung und Perspektive, sowie an einem handlungsaktiven methodischen Vorgehen.
Mit Upskilling befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Kompetenzen zu erlangen, die im Umfeld fortschreitender technologischer Veränderungen notwendig werden. Konkret geht es bei Upskilling darum, neue Kompetenzen (z.B. im Bereich Automatisierung) in Verbindung mit der aktuellen Tätigkeit zu entwickeln.
Bei Instagram Stories handelt es sich um ein wichtiges Tool auf Instagram, mit dem es möglich ist, noch mehr Aufmerksamkeit auf ein Produkt bzw. eine Botschaft zu lenken. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, was es mit Insta Stories auf sich hat und worauf Sie beim Erstellen achten sollten.
Sich seine Wünsche zu erfüllen, geht heute schneller und einfacher denn je: Die Auswahl und Verfügbarkeit von praktisch Allem, was das Herz begehrt, hat keine Grenzen. Aus den meisten Verkäufermärkten sind in den letzten Jahren Käufermärkte geworden. Der Fokus liegt auf dem Kunden, Customer Centricity gewinnt an Bedeutung. Doch welche Konsequenzen hat dies aus Unternehmenssicht? Müssen sich moderne Unternehmen mehr auf die Wünsche und Vorstellungen des Kunden ausrichten?
Eine ansprechende Webseite ist für erfolgreiche Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken – sie stellt die digitale Visitenkarte dar. Auch für das Startup, das hinter versicherungsvermittlercheck.de steht, war klar, dass eine moderne und ansprechende Webseite notwendig ist, um die Idee in Erfolg umzuwandeln. Deshalb hat sich die Unternehmensleitung mit dem Deutschen Institut für Marketing (DIM) einen
Mit „versicherungsvermittlercheck.de“ geht am 01. Februar 2017 eine neue Online-Plattform live, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mehr Transparenz in die Versicherungsberatung zu bringen. Unser Team vom Deutschen Institut für Marketing hat das Projekt auf einer Online-Plattform umgesetzt. Wir haben mit Sebastian Heithoff gesprochen, der die Online-Kommunikation und das Marketing von versicherungsvermittlercheck verantwortet.
Unsere liebe Kollegin Corinna Hambach und ihr Tanzpartner Nicolas Bennerscheid brauchen bei der Tanzpaarwahl 2015 Ihre Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie eine Ihrer Stimmen für das Tanzpaar der Blauen Funken abgeben würden. Gewinnen können Sie eine Mitfahrt im Kölner Rosenmontagszug! Hier können Sie sich das Video des Tanzpaares der Blauen Funken
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.