Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Bereits im Jahre 2020 stellte Google mit Google Analytics 4 die neue Version des Analytics-Dienstes vor, die ab Juli 2023 vollständig zum neuen Standard wird. Doch was genau bedeutet das für Marketer und Webseitenbetreiber? Im Folgenden klären wir über die Änderungen auf.
Marketing ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Wichtig dafür ist es, von Beginn an eine gezielte Marketingkampagne aufzustellen, mit der sich die gewünschten Zielgruppen erreichen lassen. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Marketingmaßnahmen an sich, sondern auch auf einen guten Budgetplan an.
Google Analytics ist für Webseitenbetreiber ein unerlässliches Tool, mit dem Sie als Webmaster genaue Analysen vornehmen können. So lassen sich etwa die Verweildauer oder die Herkunft der Besucher prüfen. Ebenso können Sie nachvollziehen, welche Seiten besonders häufig angesteuert werden. Und das war nur ein kleiner Ausblick auf die möglichen Funktionen. Was Ihnen das Tool noch bietet, erfahren Sie im Folgenden.
Mit Upskilling befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Kompetenzen zu erlangen, die im Umfeld fortschreitender technologischer Veränderungen notwendig werden. Konkret geht es bei Upskilling darum, neue Kompetenzen (z.B. im Bereich Automatisierung) in Verbindung mit der aktuellen Tätigkeit zu entwickeln.
Marketingaktivitäten von Unternehmen stehen stets im Bezug zur Zielgruppe. Um erfolgreich agieren zu können, muss ein Unternehmer wissen, welche Bedürfnisse der Kunde hat und welche Marketing-Maßnahme zu welchem Zeitpunkt dazu passt. Eine strukturierte Herangehensweise an das Marketing bietet der DIM Marketing Canvas, der alle relevanten Aspekte auf Kundenseite mit den entsprechenden Schritten auf Unternehmensseite zusammenbringt.
Microtargeting bedeutet datenbasiertes Marketing und dient einer personalisierten Zielgruppenansprache. Durch die Ansammlung und das Speichern von Big Data wird die Zielgruppe sowie deren Bedürfnisse analysiert. Diese Daten werden genutzt, um die Kunden gezielt und angepasst ansprechen zu können.
Lead Controlling ist die Überwachung des gesamten Leadmanagement Prozesses. Alle Teilschritte werden hier kontrolliert und gesteuert. So können Verbesserungspotenziale präziser identifiziert werden. Durch die messbaren KPIs können Teilprozesse schnell und effizient an der richtigen Stelle optimiert werden. Worauf es dabei ankommt und welche KPIs geeignete Daten darstellen, erfahren Sie hier.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.