Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Microtargeting bedeutet datenbasiertes Marketing und dient einer personalisierten Zielgruppenansprache. Durch die Ansammlung und das Speichern von Big Data wird die Zielgruppe sowie deren Bedürfnisse analysiert. Diese Daten werden genutzt, um die Kunden gezielt und angepasst ansprechen zu können.
Lead Controlling ist die Überwachung des gesamten Leadmanagement Prozesses. Alle Teilschritte werden hier kontrolliert und gesteuert. So können Verbesserungspotenziale präziser identifiziert werden. Durch die messbaren KPIs können Teilprozesse schnell und effizient an der richtigen Stelle optimiert werden. Worauf es dabei ankommt und welche KPIs geeignete Daten darstellen, erfahren Sie hier.
Lead Scoring beschreibt den Vorgang der Bewertung und Qualifizierung von Leads anhand festgelegter Kriterien. Diese Bewertung dient der Strukturierung des Leadmanagement Prozesses, um effizienter arbeiten zu können. Was dahinter steckt und wie Lead Scoring erfolgreich gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lead Nurturing umfasst einen strukturierten Prozess der Leadbearbeitung. Dabei wird der Kontakt zu einem Lead entlang der Customer Journey weiterentwickelt. Lead Nurturing beschäftigt sich mit der Umwandlung eines Marketing Qualified Leads (MQL) zu einem Sales Qualified Lead (SQL). Was das alles ist und was dahinter steckt erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Marketing steht für Außenstehende schnell in dem Verdacht, sich jeglicher rationalen, quantitativen Rechtfertigung zu entziehen. Sind nicht erfolgreiche Kampagnen aus dem Bauchgefühl genialer Marketingentscheider entstanden? Hier kommt die Nutzwertanalyse ins Spiel, um Marketingentscheidungen offen nachvollziehbar, und begründet zu diskutieren.
Benchmarking ist seit Mitte der 90er Jahre ein etabliertes Verfahren, um Marketingprozesse zu auditieren und die eigenen Maßnahmen kontinuierlich zu optimieren. Wie gut sind wir wirklich? Nutzen wir unser Marketingbudget effektiv und effizient? Diese Fragen rücken in vielen Marketingabteilungen immer mehr in den Mittelpunkt der Rechtfertigungsdiskussion.
Auch das Marketing ist vor Fraud nicht geschützt! Regelmäßig tauchen in den Medien Beiträge über Klickbetrug oder Betrug im Zusammenhang mit Anzeigenzahlungen auf. Dieser Betrug zu Lasten von Anzeigenkunden deckt den einen Teil des Komplexes „Fraud im Marketing“ ab. Ein wesentlich größerer Anteil von Betrugsaktivitäten im Marketing findet innerhalb von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern statt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.