Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Dialogmarketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die einen interaktiven Austausch zwischen Unternehmen und Kunde bewirken. Dadurch soll eine messbare Antwort des Kunden generiert werden. Wie Sie mithilfe von Dialogmarketing die Kundenbindung stärken und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Kundenkommunikation ist das A und O der Kundenpflege. Durch eine gute und professionelle Kundenkommunikation können Sie Ihre Kunden langfristig an sich binden. Als Teil des Customer-Relation-Managements stärken Sie mit der richtigen Kommunikation die Beziehung zu Ihren Kunden. Welche Bedeutung die Kundenkommunikation hat und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Das Buying Center ist ein Rollenkonzept, durch welches der Entscheidungsprozess in B2B Unternehmen geregelt wird. Welche Rollen darunter fallen und wie Sie als Anbieter im B2B Bereich das Buying Center überzeugen können, erfahren Sie hier.
Mit einem Vertriebskonzept strukturieren Sie all Ihre vertrieblichen Aktivitäten, Prozesse und Handlungsmaßnahmen. So können festgelegte Vertriebsziele effizient erfüllt und unnötige Fehler vermieden werden. Was alles zu einem guten Vertriebskonzept gehört und welche Komponenten beachtet werden sollten, erfahren Sie hier.
Lead Routing ist ein Teilaspekt des gesamten Leadmanagement Prozesses und bezeichnet die Übergabe vorhandener Leads vom Marketing an den Vertrieb. In dieser Phase soll der Lead nun vom Vertrieb in einen Kunden konvertiert werden. Welchen Herausforderungen sich Unternehmen an diesem Punkt stellen müssen und wie Lead Routing erfolgreich abgewickelt werden kann, erfahren Sie hier.
Lead Controlling ist die Überwachung des gesamten Leadmanagement Prozesses. Alle Teilschritte werden hier kontrolliert und gesteuert. So können Verbesserungspotenziale präziser identifiziert werden. Durch die messbaren KPIs können Teilprozesse schnell und effizient an der richtigen Stelle optimiert werden. Worauf es dabei ankommt und welche KPIs geeignete Daten darstellen, erfahren Sie hier.
Lead Scoring beschreibt den Vorgang der Bewertung und Qualifizierung von Leads anhand festgelegter Kriterien. Diese Bewertung dient der Strukturierung des Leadmanagement Prozesses, um effizienter arbeiten zu können. Was dahinter steckt und wie Lead Scoring erfolgreich gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.