Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
KPI? Was ist das eigentlich? Jeder, der sich mit Marketing- und Vertriebsaktivitäten auseinandersetzt, trifft früher oder später auf das Stichwort KPI: Den Key Performance Indikator (KPI). Es ist sinnvoll, sich als Start-up, Unternehmer oder Marketingverantwortlicher mit dem Konzept der KPI´s auseinanderzusetzen und diese für sich zu klären.
Das Vertriebscontrolling ist von großer Bedeutung für einen funktionierenden, erfolgreichen Vertrieb. Als Teilbereich des Unternehmenscontrolling werden im Zuge des Vertriebscontrolling alle Vertriebsaktivitäten überprüft, notwendige Optimierungen ermittelt und durchgeführt. Denn ein erfolgreicher Vertrieb ist ausschlaggebend für den Erfolg des gesamten Unternehmens.
In jeder Marketingabteilung kommt im Herbst jeden Jahres immer auch die Fragestellung auf: Wie planen wir das nächste Jahr? Welche Aktivitäten, Kampagnen und Einzelmaßnahmen werden wir in Zukunft umsetzen? Dazu gehört dann maßgeblich immer auch ein Marketingbudget, das die finanziellen und personellen Ressourcen für die Marketingaktivitäten vorgibt.
„Marketingausgaben sind grundsätzlich keine Kosten, sondern Investitionen!“ Genau genommen Investitionen in Bekanntheitsgrad, Kundenbeziehungen oder Markenwerte. Doch in vielen Unternehmen wird Marketing immer noch als Kostenblock gesehen. Daher ist es gelegentlich auch notwendig, den Wert einer Marketingaktivität klassisch nachzuweisen, indem man den Return on Investment der Marketinginvestitionen, also den ROMI (Return on Marketing Investment), ermittelt.
Preisbildung muss jedes Unternehmen betreiben, das Produkte verkauft oder Services anbietet. Doch beim Geld hört der Spaß auf – das zumindest gilt für viele Kunden. Dennoch müssen sich Unternehmer mit diesem Thema auseinandersetzen.
Welchen Customer Lifetime Value haben Ihre Kunden? Die Antwort darauf hilft Ihnen dabei, zu kalkulieren, wie sich Ihre Geschäfte zukünftig entwickeln werden. Denn der wichtigste Faktor für solch einen Blick in die Zukunft ist immer der Kunde. Er ist es letztlich, der Produkte kauft oder Dienstleistungen bucht und damit den Umsatz des Unternehmens generiert.
Täglich werden unzählige Social Media Kanäle mit ebenso vielen neuen Beiträgen überschwemmt. Auf den ersten Blick nur eine wirre Flut an Beiträgen, auf den zweiten Blick eine Goldgrube für Unternehmen. Beim Social Media Monitoring geht es darum, einen Überblick zu erhalten – über Themen, Meinungen, Produkten, Dienstleistungen und zum Wettbewerb. Bestimmte Tools können dabei helfen, laufende Aktivitäten über bestimmte Schlüsselwörter zu verfolgen. Dadurch können sich Unternehmen einen Vorteil verschaffen und ihre eigene Strategie und die damit verbundenen Aktivitäten in sozialen Medien anpassen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.