Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
CSR – also Corporate Social Responsibility ist für Unternehmen durch verschiedene Aspekte von Vorteil. Ob Marketingstrategie, Personalgewinnung oder Unternehmensführung – CSR spielt in alle Bereiche mit ein. Schon seit Beginn der achtziger Jahre zählt die Implementierung eines Unternehmensleitbildes zum essentiellen Standardrepertoire eines modernen Unternehmens für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Denn ein Unternehmensleitbild kann viele verschiedene Funktionen und Aufgaben für das Unternehmen einnehmen und vorantreiben.
Unternehmen suchen zunehmend nach Möglichkeiten, ihr Markenimage und ihren Ruf zu schützen und zu verbessern. Doch mit der Zunahme des Verbraucheraktivismus stehen sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vor einer neuen Herausforderung: dem Bluewashing. Bluewashing ist ein Begriff, der die Versuche eines Unternehmens beschreibt, seine ethischen und moralischen Versäumnisse zu vertuschen, indem es für seine grünen und sozial verantwortlichen Initiativen wirbt. Leider führt dies häufig dazu, dass die tatsächlichen Praktiken des Unternehmens beschönigt werden.
Mit Purpose Driven Marketing oder wertgetriebenen Marketing kommunizieren Unternehmen den Zweck Ihrer Tätigkeit und welche Werte aus innerem Antrieb vertreten werden. Durch die moralisch aufgeladene Marketingstrategie transportiert die Marke eine gewisse Haltung, Ihren „Purpose“. Wie erfolgreich ist die Markenkommunikation als Instrument der Kundenbindung?
Die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind aus Sicht der Arbeitnehmer nicht optimal – so oder so ähnlich könnte man die Ergebnisse des aktuellen DGB-Index Gute Arbeit zusammenfassen. Der DGB-Index Gute Arbeit wird jährlich durchgeführt und stellt ein Instrument des Deutschen Gewerkschafts-Bundes dar, der zur Erhebung einer Beurteilung der Arbeitswelt durch abhängig Beschäftigte in Deutschland dient. Unzufriedenstellende
Nach dem Werbewirkungs-Modell AIDA von Elmo Lewis, sollte Werbung vier verschiedene Aufgaben erfüllen, die den Kunden letzten Endes zu einer Kaufentscheidung bewegen. Diese vier verschiedenen Phasen gliedern sich in „Aufmerksamkeit erzeugen“ (Attention), „Interesse hervorrufen“ (Interest), „Verlangen wecken“ (Desire) und schließlich eine „Handlung herbeiführen“ (Action). Während sich die Online-Marketing-Branche derzeit vor allem auf den letzten Punkt
In dem letzten Beitrag zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) wurde das Thema kurz eingeleitet, erste Tipps gegeben, sowie die Gründe aufgeführt, die für ein verantwortungsvolles Wirtschaften sprechen. In diesem Beitrag folgen nun die verschiedenen Ausprägungen von CSR, Tipps für die Umsetzung und einige anschauliche Beispiele. Während CSR eher die generelle Bereitschaft und strategische Ausrichtung
Wir leben in einer Zeit, in der Lebensmittelskandale, Bankenkrisen und Shitstorms die Nachrichten prägen. Zudem werden Verbraucher immer sensibler gegenüber Produkten, Qualitätsversprechen sowie Marken und die Werte, für die diese einstehen. Da wundert es nicht, dass das Thema Corporate Social Responsiblity (CSR) für Unternehmen eine immer größere Rolle spielt. Doch was genau versteht man
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.