Business Development

Im Business Development sind heutzutage immer mehr strategische Marketingthemen im Unternehmen angeordnet.

Navigieren Sie durch die Herausforderungen einer sich wandelnden Geschäftswelt mit Wardley Mapping, einem revolutionären Ansatz zur strategischen Planung.

Der Online-Handel ermöglicht es Kunden und Marken heutzutage, auf besonders unkomplizierte Weise miteinander in Verbindung zu treten. Unabhängig davon, ob es darum geht, sich Waren von Unternehmen innerhalb Deutschlands oder von Unternehmen, die sich „am anderen Ende der Welt“ befinden, zu kaufen: Die Möglichkeiten sind vielseitiger denn je. Dies zeigt sich unter anderem an den einschlägigen Lösungen, die es geschafft haben, sich einen Namen zu machen.

Die datenbasierte Entscheidungsfindung, auch Data-Driven Decision-Making genannt, ermöglicht Unternehmen das Treffen wichtiger Entscheidungen auf einer fundierten Basis. Wenig überraschend bilden die Daten in diesem Fall die wichtigste Grundlage. Zusätzlich sollten Sie als Unternehmer weitere Schritte beachten. Wie die datengetriebene Entscheidungsfindung für Sie zum Erfolg werden kann, erfahren Sie im Folgenden.

Mit der Personalisierung im Business Development können Unternehmen die eigene Entwicklung effektiver vorantreiben. Damit diese Strategie von Erfolg gekrönt ist, bedarf es jedoch einer gut organisierten Vorgehensweise und einem gewissen Vertrauen. Im Folgenden erfahren Sie, wie die Personalisierung und das Business Development zusammenpassen und wie Sie hierbei vorgehen müssen.

Die horizontale Integration von Unternehmen wird in der Regel mit verschiedenen Vorteilen in Verbindung gebracht. In der Tat können sich, je nach Arbeitsbereich, unterschiedliche Vorteile ergeben. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die horizontale Integration keinesfalls ohne Risiken bleibt. Im Folgenden klären wir Sie über die horizontale Integration detailliert auf und verdeutlichen den Unterschied zur vertikalen Integration. 

Die vertikale Integration dient als Organisationsform in Unternehmen vor allem dafür, die Liefer- und Wertschöpfungsketten zu optimieren. Vereinfacht gesagt werden dafür verschiedene Stufen des Produktionsprozesses zusammengelegt. Im Folgenden klären wir Sie über die Vor- und Nachteile der vertikalen Integration auf, machen Sie mit Beispielen vertraut und geben Ihnen Strategien für die erfolgreiche Umsetzung an die Hand.