Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Eine Veränderung der Marktsituation oder der Unternehmensidentität übt sich unweigerlich auch auf Ihr Markenbild aus – und so sollte dementsprechend reagiert werden. Das Rebranding ist dabei eine Marketingstrategie, mithilfe welcher das Image und der Auftritt einer Marke, eines Unternehmens oder eines Produktes neugestaltet werden kann. Die Gründe für ein Rebranding sind vielfältig, doch stets sollte das Rebranding umsichtig geplant und sinnvoll umgesetzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie’s gelingt!
Gerade im b2b-Marketing steht man häufiger vor der Frage, ob für ein Produkt ein Produktmarke Sinn macht, oder ob die Produktbezeichnung einfach nur eine Kennung ist und das Produkt bzw. die Dienstleistung über die Firmenmarke im Sinne einer Dachmarke vermarktet werden sollte. Als Produktmanager oder Produktmanagerin sollte man die Option einer starken Produktmarke zumindest mal hinterfragen.
Ein Leitbild ist eine Art „Kompass“ für eine Organisation, der festlegt, welche Werte und Ziele sie verfolgt und wie sie sich verhält. Es gibt die Richtung vor, in die sich die Organisation entwickeln will, und dient als Orientierungshilfe für Entscheidungen und Handlungen. Das Unternehmensleitbild dient als Grundlage für das strategische Handeln einer Organisation und sollte daher von allen Mitarbeitern verinnerlicht werden. Es bildet die Unternehmensidentität ab. Auf diese Weise können alle Mitarbeiter in die gleiche Richtung arbeiten und sich an gemeinsamen Werten orientieren.
Brand-Monitoring oder auch Marken-Beobachtung ist eine relevante Maßnahme im professionellen Markenmanagement und auch im Marketing selbst. Weiß eine Marke nicht, wie sie bei ihren Kundinnen und Kunden ankommt, werden Fehler wahrscheinlicher und die Reputation nimmt ab. Wir wissen, wie dies zu verhindern ist!
Eine hohe Brand Awareness steigert Ihre Chancen im Wettbewerbsmarkt, schafft Vertrauen bei Kund:innen und bietet Ihnen auf lange Sicht eine Art kostenlose Werbung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Markenbekanntheit nachhaltig stärken können.
Starker Markenaufbau immer wichtiger für SEO – zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer vom Deutschen Institut für Marketing. Erfahren Sie mehr im ausführlichen Video-Interview.
Unter Branding versteht man den gezielten und aktiven Aufbau einer Marke. Die Zielsetzung, die sich hinter einem erfolgreichen Branding verbirgt, ist einfach: es geht darum, die besagte Marke durch bestimmte Charakteristika von den Mitbewerbern abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln. Im besten Fall werden somit mit einem Unternehmen positive Assoziationen verbunden. Ein Aspekt, der hierbei oft
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.