DIM
Rufen Sie uns an!0800 / 99 555 15
  • Über uns
  • Medien
  • Jobs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Kontakt
  • Zertifikats­lehrgänge
    • Marketingleiter/in (DIM)
    • Business Development Manager (DIM)
    • Online Marketing Manager (DIM)
    • Search Engine Marketing Expert (DIM)
    • Social Media Manager (DIM)
    • Content Marketing Manager (DIM)
    • Social Selling Expert (DIM)
    • Performance Marketing Manager (DIM)
    • Zertifizierter Produktmanager (DIM)
    • Digital Brand Manager (DIM)
    • Agiler Projektmanager (DIM)
    • Scrum Master Zertifizierung (DIM)
    • Employer Branding Manager (DIM)
    • Gepr. betrieblicher Marktforscher (DIM)
    • Bildungsmarketing (DIM)
    • Suchmaschinenoptimierung (DIM)
    • Facebook Marketing (DIM)
    • Fernlehrgang Marketingreferent/in (DIM)
  • Seminare
    • Online-Marketing
      • Online Marketing kompakt
      • Content Marketing Seminar
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Google Ads (SEA) Seminar
      • E-Mail Marketing Seminar
      • Google Analytics
    • Social Media
      • Social Media Seminar
      • Facebook Marketing
      • Facebook Ads Seminar
      • Instagram Marketing Seminar
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • TikTok Marketing Workshop
      • Video-Marketing – Videos für Social Media selbst produzieren
      • Influencer Marketing Seminar
      • Social Media Recruiting Seminar
      • Pinterest Seminar
    • Strategisches Marketing und Management
      • Strategisches Marketing
      • Business Development Seminar
      • Conjoint-Analyse Seminar
      • Design Thinking Intensivworkshop
      • Geschäftsmodelle gestalten – Business Model Canvas
      • Marketing- und Vertriebscontrolling
      • Modernes Pricing – Professionelle Preisstrategie für mehr Gewinn!
      • USP und Kundennutzen
    • Marketing & Kommunikation
      • Grundlagen Marketing
      • B2B Marketing
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Erfolgreiches Markenmanagement
      • Kampagnenmanagement
      • Neuromarketing
      • Agiles Projektmanagement
      • Storytelling in Marketing und PR
      • Texten – „Dialog gewinnt”
      • Gendern – und zwar richtig! So bleiben Ihre Texte gut verständlich
      • Trade Marketing – Verkaufsförderung aktuell
    • Produktmanagement
      • Produktmanagement – Der erfolgreiche Produktmanager
      • Product Launch Seminar
    • NEW Marketing Seminare
      • Agiles Marketing – Methoden und Tools
      • Customer Centricity und Experience Management
      • Customer Insights – Moderne Marktforschung
      • Customer Journey – Entwicklung und Gestaltung der Kundenreise
      • Growth Hacking Seminar
      • Performance Marketing
      • Persona-Entwicklung – Zielgruppen beschreiben und bearbeiten
      • UX Design Seminar
    • B2B-Seminare
      • B2B Marketing
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
    • Vertriebstraining
      • Vertriebsseminar
      • Key Account Management
      • Akquise 4.0 – Modernes Lead Management B2B
      • Social Selling Training
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
      • Erfolgreich präsentieren – Pyramidale Präsentation
      • Verhandlungstraining
    • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
      • DiSG-Zertifizierungsseminar
      • Erfolgreiche Führung von Projekten und Teams
    • Inhouse-Seminar – Seminare, Schulungen und Fortbildungen
      • Arbeitsplatzorganisation
      • Beschwerdemanagement
      • Bildungsmarketing
      • Direktmarketing / Mailings
      • Employer Branding – Mitarbeiter gewinnen und binden
      • Innovationsworkshop – Kreativität aktiv nutzen
      • Mobile Marketing Seminar
      • Krisenkommunikation
      • Telefontraining – Der Kunde im Fokus
      • Value-Based Marketing – Fokus auf den Kundennutzen
  • Marketing­beratung
    • Business Development
    • Markenführung
    • Digitales Marketing
    • Vertriebsstrategien
    • Produkteinführung
    • Marketingstrategie
    • Kommunikationsstrategie
    • Employer Branding
    • Marktforschung
    • Kundenzufriedenheitsanalysen
    • Marken- und Imageanalysen
    • Studien
      • Studie Social Media Marketing
      • Studie Business Development
      • Die Generation Y – Eine missverstandene Generation?!
      • Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing
      • Weiterbildungsmarkt 2013/2014
  • Blog
  • Campus
  • Shop
  • Warenkorb
  • Blog
 
 
≡

Blog

  • Home
  • Blog Start
  • Markt­forschung
  • Marketing­beratung
  • Marketing­trainings
  • Kontakt
  • Jobs
  • Über uns
  • Shop
  • Warenkorb

Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden. Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!

Start
» Blog
» Markenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit Wiedererkennungswert

Markenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit Wiedererkennungswert

5/5 - (1 vote)

Ein gutes Produkt zu haben reicht schon lange nicht mehr aus, um damit auch einen rentablen Umsatz zu machen. Das braucht heutzutage schon einiges mehr. Dabei steht die Markenbildung ganz am Anfang des gesamten Marketingprozesses. Ziel des Brandings ist die Erreichung einer hohen Markenbekanntheit. Für die erfolgreiche Etablierung einer Marke müssen jedoch einige Komponenten beachtet werden. Welche das sind und wie Ihre Markenbildung zum Erfolg wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was bedeutet Markenbildung?

Markenbildung oder auch Branding bezeichnet den strategischen Aufbau einer Marke, die für ein Unternehmen, ein Produkt oder auch eine Dienstleistung steht. Gezielte Marketingstrategien und die passende Markenpositionierung sollen den Bekanntheitsgrad der Marke steigern und so bestimmte Assoziationen im Gedächtnis der Kunden verankern.

Für die Etablierung einer erfolgreichen Marke sollten sich Unternehmen auf einen langjährigen Prozess einstellen. Bevor man mit seiner Marke auf den freien Markt zusteuert, muss die passende Marketingstrategie bereits gut durchgeplant sein. Branding erfolgt nicht irgendwann nebenbei, sondern sollte im optimalen Fall von Beginn an mit bedacht sein. Markenbildung beinhaltet zudem die stetige Weiterentwicklung dieser Marke.

Ziele der Markenbildung

Eine hohe Bekanntheit sowie ein hoher Wiedererkennungswert sind die Erfolgsversprechen für optimales Branding. Ziel eines Unternehmens sollte es sein, dass möglichst viele Personen über ein bestimmtes Markenwissen zu ihrer Marke verfügen, welches zu einer Aktivierung von positiven Gefühlen führt. Durch den Namen der Marke oder auch das Logo wird diese Verknüpfung geschaffen.

Ein hoher Wiedererkennungswert und die positive Verknüpfung einer Marke mit einem Unternehmen führen somit zu bedeutenden Vorteilen im Wettbewerb. So rufen Ihnen bekannte Marken automatisch bestimmte Assoziationen hervor.  Das hat nicht selten unbewusste Einflüsse auf unser Kaufverhalten oder die Bewertung gegenüber Konkurrenzprodukten oder -leistungen. Beispielsweise wird bestimmten Marken automatisch eine bessere Qualität, ein besserer Geschmack oder ähnliches zugesprochen. Diese verankerten Assoziationen können sich für Unternehmen im Konkurrenzkampf positiv oder auch negativ bemerkbar machen.

Markenbildung

Was steckt hinter einer erfolgreichen Markenbildung?

Welche positiven Eigenschaften sollen mit meiner Marke verbunden werden? Wofür steht mein Unternehmen, mein Produkt oder meine Dienstleistung? Bevor man mit der Markenbildung beginnt, müssen diese Merkmale definiert werden.

Marketingstrategien können sich dabei beispielsweise auf folgende Eigenschaften fokussieren:

  • Preis (Verknüpfung der Marke mit einem besonders günstigen oder teuren Preis)
  • Innovation (besonders moderne Produkte sind Markenzeichen des Unternehmens)
  • Qualität (Hohe Ansprüche und Erwartungen an Leistungen oder Produkt)
  • Ökonomie (Marke zeichnet sich durch besonderes Umweltbewusstsein aus)
  • Einzigartigkeit (Produkt oder Leistung gibt es nur bei diesem Unternehmen)
  • ...

Auf welche dieser Eigenschaften Sie in Ihrem Unternehmen setzen möchten oder sollten ist natürlich auch von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung abhängig. Ein positives Markenbild erzielen Sie jedoch nicht nur über Eigenschaften des Produktes oder der Dienstleistung. Ihr Unternehmen kann beispielsweise auch durch öffentliche soziale Aktionen seine Bekanntheit und Anerkennung steigern. Der Aufbau eines solchen Images kann zu einer höheren Identifizierung der Kunden mit dem Unternehmen führen. Um den Wert ihrer Marke zu steigern, gibt es viele Möglichkeiten.

Strategische Positionierung der Marke

Auf Grundlage der von Ihnen festgelegten Eigenschaften leiten Sie dann passende Werbemaßnahmen einleiten. Dies wird durch gezieltes strategisches Marketing erreicht. Weiterhin muss die Erfüllung Ihrer Werbeversprechen dauerhaft gewährleistet werden, ansonsten kommt es zu Verlusten der Glaubwürdigkeit.

In unserem Seminar Strategisches Marketing wird Ihnen vermittelt, wie Sie langfristig orientierte und strategisch zielführende Marketingkonzepte realisieren können. Sie gewinnen neue Kenntnisse, wie Sie Erfolgspotenziale ermitteln können und den Markt mit geeigneten Instrumenten strategisch bearbeiten. Durch eine Vielzahl an Praxisbeispielen wird der theoretische Inhalt mit der Praxis verknüpft, um den Transfer zu erleichtern. Machen Sie Ihre Marketingstrategie gemeinsam mit uns zu einem Erfolg! Informieren Sie sich jetzt über die genauen Termine und Inhalte:

Mi., 15.03.2023Strategisches Marketingmit Prof. Dr. Michael Bernecker in Köln oder onlineJetzt informieren…
Mi., 18.10.2023Strategisches Marketingmit Prof. Dr. Michael Bernecker in Köln oder onlineJetzt informieren…
Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Markenbildung: ein dauerhafter Prozess

Zur Aufgabe des Brand Managers und aller Markenverantwortlichen gehören auch die Anpassung an neue Gegebenheiten, aktuelle Trends und Veränderungen. Dies birgt auch ein gewisses Risiko. Es muss permanent dafür gesorgt werden, dass die Marke auch hält, was sie verspricht. Denn wenn die tatsächlichen Leistungen oder Produkte dem widersprechen wofür eine Marke steht, kann es zu Enttäuschungen seitens der Kunden kommen. Das öffentliche Auftreten der Firma spielt auch hier eine Rolle.

Das Marketingteam eines Unternehmens muss also flexibel und ständig an der Marketingstrategie arbeiten. Jeder Markenverantwortliche sollte deshalb in regelmäßigen Abständen zusammen mit seinem Team an einem Markenworkshop teilnehmen. In unseren Workshops erhalten Sie verschiedene Sichtweisen auf Ihre Marke und lernen, worauf es beim Branding ankommt. Mit Hilfe der DIM Markenplattform erarbeiten wir mit Ihnen in unseren Seminaren alle Dimensionen, die bei der Markenbildung relevant sind.

DIM-Markenplattform

Das Logo: Visualisierung der Marke

Wozu brauche ein Unternehmen überhaupt eine Logo? Kommt es nicht allein auf das Produkt oder die Leistung an? Wenn das gut ist und hält was es verspricht, läuft dann nicht alles wie von selbst? Zu einer erfolgreichen Markenbildung gehört nicht nur ein gutes Produkt mit der passenden Marketingstrategie, sondern auch ein ansprechendes Logo und Design.

Das Markenzeichen beeinflusst den Wiedererkennungswert einer Marke. Sehr aufwendige und abstrakte Designs werden schnell vergessen. Wir prägen uns einfache Logos leichter ein. Nichtsdestotrotz muss sich Ihre Marke von der Konkurrenz abgrenzen.

Gleiches gilt auch für den Namen der Marke. Schwierig auszusprechende Firmennamen geraten schneller in Vergessenheit. Bei der Bezeichnung spielen auch Fragen der Zielgruppe eine Rolle. Soll die Marke sich beispielsweise auf dem internationalen Markt etablieren profitieren Unternehmen von englischen Markenlabels oder Kürzeln, die auch in anderen Sprachen leicht ausgesprochen werden können.

Markenbildung ist ein systematischer Prozess. Jeder Markenverantwortliche und Brand Manager ist zusammen mit seinem Team eine differenzierte Positionierung auf dem freien Markt verantwortlich. Zum optimalen Brand Management gehören auch die nachhaltige Gestaltung und digitale Entwicklung der Marke.

Qualifizieren Sie sich durch unseren Zertifikatslehrgang als Digital Brand Manager.

Registrierung des Markenzeichens

Zu jeder Marke gehört ein dazugehöriges Markenzeichen. Das Logo sollte beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen werden. Dadurch kann das Unternehmen sich alle Rechte an der Marke sichern. Die Marke ist somit geschützt und kann nicht von Dritten kopiert und genutzt werden. Aber auch bei der Eintragung des Markenzeichens müssen gewisse Vorschriften eingehalten werden. Die Differenzierung von bereits bestehenden Marken muss gewährleistet sein und auch allgemein genutzte Begriffe sind von der Patentierung einer Marke ausgeschlossen.

Das DIM als ihr Partner – Wir begleiten Ihren Markenbildungsprozess

Bei der Etablierung einer neuen sowie der Anpassung einer bestehenden Marke ist es sinnvoll, sich Hilfe von Experten zu suchen. Die Verlockung, Branding selbst zu gestalten und so Geld einzusparen scheint groß, häufig werden aber wichtige Prozessschritte übersehen. Wird das Potenzial Ihrer Marke so auch ausgeschöpft und führt zu optimalen Wettbewerbsvorteilen? Unsere erfahrenen Markenberater des DIM schulen Sie, wie Sie Ihre Marke richtig positionieren und worauf es ankommt, um im Wettbewerb herauszustechen.

Ein Workshop mit externer Moderation durch das DIM bietet Ihnen vielfältige Vorteile:

  • Feedback von erfahrenen Markenberatern
  • Expertise im Bereich Markenbildungsprozess
  • Professionelle Spiegelung Ihrer Marke
  • Unsere Moderatoren sind neutral und sind auf Moderationsprozesse und die zu erreichenden Ziele fokussiert
  • Unsere Markenberater strukturieren den Ablauf und achten auf das Zeitmanagement

Sie möchten von unserer Expertise profitieren und bei der Bildung Ihrere Marke unterstützt werden?

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#Markenbildung #Branding #BrandManager #Marketingstrategien #Markenzeichen #Logo

Dieser Beitrag wurde am 27. Mai 2020 von DIM-Team in Allgemein, Digital Marketing, Kommunikation, Marke, Markenbildung, Markenführung, Markenwert, Neukundengewinnung, Online Marketing, Strategisches Marketing veröffentlicht. Schlagworte: Branding, Logo, Marke, Markenbildung, Marketingstrategie.

Ähnliche Artikel

  • Markenbotschafter als Teil einer Influencer-Marketing-StrategieMarkenbotschafter als Teil einer Influencer-Marketing-Strategie
  • Produktmarken zum Leben erwecken – So macht eine Produktmarke Sinn!Produktmarken zum Leben erwecken – So macht eine Produktmarke Sinn!
  • Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!
  • Local Branding – effizientes Marketing auf lokaler BasisLocal Branding – effizientes Marketing auf lokaler Basis
  • Markenentwicklung – wie professionelles Branding Sie ganz nach vorne bringtMarkenentwicklung – wie professionelles Branding Sie ganz nach vorne bringt
  • Luxusmarketing – Wie Sie sich vom Markt attraktiv differenzierenLuxusmarketing – Wie Sie sich vom Markt attraktiv differenzieren
  • Logo erstellen – Darauf kommt es an!Logo erstellen – Darauf kommt es an!
  • Logo Mario Götze – Der Trend zur EigenmarkeLogo Mario Götze – Der Trend zur Eigenmarke

Ihre Kontaktanfrage

Wir unterstützen Unternehmen durch Seminare, Schulungen, Beratungsansätze und Coachings!
Wie können wir Sie unterstützen?


    Hier können Sie uns mitteilen, wann wir Sie zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr am besten telefonisch erreichen.

    Stern - 5-Sterne DIM 2022/2023

    Infopaket

    Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

    Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

     Frau Herr divers

    Kontakt

    DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

    Hohenstaufenring 43-45
    D-50674 Köln

    Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
    Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77

    Aktuelle Beiträge

    • Bluewashing – Wie die Marke ihr eigenes Image abwäscht 31. Januar 2023
    • Marktdurchdringung – Mit Strategie zu einem höheren Marktanteil 30. Januar 2023
    • Ankertext – Verlinkungen optimieren durch passende Ankertexte 27. Januar 2023
    • Mit SEO den Traffic der eigenen Website steigern: Die besten Tipps 26. Januar 2023
    • Strategisches Marketing – Die Rolle der strategischen Marketingplanung im Unternehmen 25. Januar 2023

    Kategorien

    Banner milaTEC Sidebar

    Unsere nächsten Sminartermine

    Weitere Informationen

    • DIM-Webseiten
    • DIM-Blog
    • DIM-Shop
    • Marketing Jobs
    • Sitemap
    • Newsletter
    • Unsere Kunden
    • Seminarraum in Köln

    Seminar-Kategorien

    • Online Marketing
    • Strategisches Marketing
    • Marketing & Kommunikation
    • Produktmanagement
    • NEW Marketing
    • Vertrieb & Verkauf
    • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
    • Inhouse Seminare
    • Zertifikatslehrgänge

    Kompetenzfelder

    • Business Development
    • Employer Branding
    • Markenführung
    • Online Marketing
    • Marketingstrategie
    • Marktforschung
    • Webentwicklung

    Kontakt

    DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
    Hohenstaufenring 43-45
    D-50674 Köln

    Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 - 0
    Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 - 77

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}

    Fordern Sie Ihr kostenloses Infopaket an!

    Seminare

    Lehrgänge

    Inhouse-Programme

    Kostenloses Infopaket anfordern

      FrauHerrdiversSeminareLehrgängeInhouse Programme

      Kostenlos und unverbindlich

      Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.