Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
So gut wie jedes Unternehmen ist gut damit beraten, sich genauer mit dem Begriff Value Proposition auseinanderzusetzen. Hierbei handelt es sich um eine wunderbare Möglichkeit, sich vom Rest der Mitbewerber abzuheben und möglichen Kunden aufzuzeigen, warum diese sich für die jeweilige Marke entscheiden sollten. Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter der Value Proposition? Und welche Arten gibt es?
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende. Zeit sich für das neue Jahr bereit zu machen! Werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick auf das Jahr und die Trendthemen 2024. Mit erfahrenen Referentinnen und Referenten gehen wir am 05. Dezember der Frage nach, welche Trends wir für das anstehende Jahr kennen müssen und welchen Einfluss neue Techniken auf die Marketingstrategie haben. Seien Sie live dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket!
Am Dienstag den 19. September 2023 hat das DIM den Digital Marketing Day veranstaltet. Im Fokus standen die Themen „Digital Sales“ und „E-Commerce“ mit Schwerpunkt auf den B2B-Sektor. Insgesamt konnten wir 9 Expertinnen und Experten für den Digital Marketing Day gewinnen, die in 8 erklassigen Vorträgen ihr Wissen mit den Teilnehmden teilten und ins Gespräch kamen. Lesen Sie hier alle weiteren Infos zum Event und schauen Sie sich auch die Umfrage-Ergebnisse an.
Der Trend zum digitalen Lernen war in den vergangenen Jahren in Deutschland bereits erkennbar. Durch die Corona Pandemie hat sich dieser Wandel noch einmal deutlich beschleunigt. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Arbeitskräfte haben zwangsläufig Erfahrungen mit der digitalen Bildung gesammelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen agiles Projektmanagement einführen? Sie suchen nach einer geeigneten Methode? Erfahren Sie, wie Scrum funktioniert und wie Sie damit Ihr Projekt sicher ins Ziel führen.
Lead-Generierung beschreibt den ersten Schritt im gesamten Prozess des Leadmanagements. Die Funktion beinhaltet dabei die Schaffung von Touchpoints. Durch diese Kontaktpunkte können potenzielle Kunden mit Ihnen in Kontakt treten und ihr Interesse offenlegen, wodurch sie zu sogenannten Leads werden. Wie Leads optimal generiert werden können und was Sie bei dem Aufbau von Touchpoints beachten müssen, erfahren sie hier!
Das auch heute noch berühmte Kano Modell der Kundenzufriedenheit beruht auf einem simplen Gedanken aus dem Jahre 1959. Schon damals stellte ein US-amerikanischer Professor fest, dass Menschen durch fehlende Gründe für Unzufriedenheit nicht automatisch mit etwas zufrieden sind. 1978 griff Noriaki Kano, der Erfinder des Kano Modells, diesen Gedanken auf.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.