DIM
Rufen Sie uns an!0800 / 99 555 15
  • Über uns
  • Medien
  • Jobs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Kontakt
  • Zertifikats­lehrgänge
    • Marketingleiter/in (DIM)
    • Business Development Manager (DIM)
    • Online Marketing Manager (DIM)
    • Search Engine Marketing Expert (DIM)
    • Social Media Manager (DIM)
    • Content Marketing Manager (DIM)
    • Social Selling Expert (DIM)
    • Performance Marketing Manager (DIM)
    • Zertifizierter Produktmanager (DIM)
    • Digital Brand Manager (DIM)
    • Agiler Projektmanager (DIM)
    • Scrum Master Zertifizierung (DIM)
    • Employer Branding Manager (DIM)
    • Gepr. betrieblicher Marktforscher (DIM)
    • Bildungsmarketing (DIM)
    • Suchmaschinenoptimierung (DIM)
    • Facebook Marketing (DIM)
    • Fernlehrgang Marketingreferent/in (DIM)
  • Seminare
    • Online-Marketing
      • Online Marketing kompakt
      • Content Marketing Seminar
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Google Ads (SEA) Seminar
      • E-Mail Marketing Seminar
      • Google Analytics
    • Social Media
      • Social Media Seminar
      • Facebook Marketing
      • Facebook Ads Seminar
      • Instagram Marketing Seminar
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • TikTok Marketing Workshop
      • Video-Marketing – Videos für Social Media selbst produzieren
      • Influencer Marketing Seminar
      • Social Media Recruiting Seminar
      • Pinterest Seminar
    • Strategisches Marketing und Management
      • Strategisches Marketing
      • Business Development Seminar
      • Conjoint-Analyse Seminar
      • Design Thinking Intensivworkshop
      • Geschäftsmodelle gestalten – Business Model Canvas
      • Marketing- und Vertriebscontrolling
      • Modernes Pricing – Professionelle Preisstrategie für mehr Gewinn!
      • USP und Kundennutzen
    • Marketing & Kommunikation
      • Grundlagen Marketing
      • B2B Marketing
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Erfolgreiches Markenmanagement
      • Kampagnenmanagement
      • Neuromarketing
      • Agiles Projektmanagement
      • Storytelling in Marketing und PR
      • Texten – „Dialog gewinnt”
      • Gendern – und zwar richtig! So bleiben Ihre Texte gut verständlich
      • Trade Marketing – Verkaufsförderung aktuell
    • Produktmanagement
      • Produktmanagement – Der erfolgreiche Produktmanager
      • Product Launch Seminar
    • NEW Marketing Seminare
      • Agiles Marketing – Methoden und Tools
      • Customer Centricity und Experience Management
      • Customer Insights – Moderne Marktforschung
      • Customer Journey – Entwicklung und Gestaltung der Kundenreise
      • Growth Hacking Seminar
      • Performance Marketing
      • Persona-Entwicklung – Zielgruppen beschreiben und bearbeiten
      • UX Design Seminar
    • B2B-Seminare
      • B2B Marketing
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
    • Vertriebstraining
      • Vertriebsseminar
      • Key Account Management
      • Akquise 4.0 – Modernes Lead Management B2B
      • Social Selling Training
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
      • Erfolgreich präsentieren – Pyramidale Präsentation
      • Verhandlungstraining
    • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
      • DiSG-Zertifizierungsseminar
      • Erfolgreiche Führung von Projekten und Teams
    • Inhouse-Seminar – Seminare, Schulungen und Fortbildungen
      • Arbeitsplatzorganisation
      • Beschwerdemanagement
      • Bildungsmarketing
      • Direktmarketing / Mailings
      • Employer Branding – Mitarbeiter gewinnen und binden
      • Innovationsworkshop – Kreativität aktiv nutzen
      • Mobile Marketing Seminar
      • Krisenkommunikation
      • Telefontraining – Der Kunde im Fokus
      • Value-Based Marketing – Fokus auf den Kundennutzen
  • Marketing­beratung
    • Business Development
    • Markenführung
    • Digitales Marketing
    • Vertriebsstrategien
    • Produkteinführung
    • Marketingstrategie
    • Kommunikationsstrategie
    • Employer Branding
    • Marktforschung
    • Kundenzufriedenheitsanalysen
    • Marken- und Imageanalysen
    • Studien
      • Studie Social Media Marketing
      • Studie Business Development
      • Die Generation Y – Eine missverstandene Generation?!
      • Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing
      • Weiterbildungsmarkt 2013/2014
  • Blog
  • Campus
  • Shop
  • Warenkorb
  • Blog
 
 
≡

Blog

  • Home
  • Blog Start
  • Markt­forschung
  • Marketing­beratung
  • Marketing­trainings
  • Kontakt
  • Jobs
  • Über uns
  • Shop
  • Warenkorb

Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden. Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!

Start
» Blog
» Firmen Logo erstellen – 8 Aufgaben eines Logos, die Sie vielleicht vergessen haben (oder noch nicht kennen)

Firmen Logo erstellen – 8 Aufgaben eines Logos, die Sie vielleicht vergessen haben (oder noch nicht kennen)

4.8/5 - (49 votes)

Wir sind eine Spezies der Ästhetik. Die eine Person weniger und die andere mehr, aber im Allgemeinen filtern wir die Welt, indem wir ihren visuellen Wert einschätzen. Wir schauen auf Blumen und finden sie schön; wir schauen uns die Flecken an der alten Fassade an und geben zu, dass sie eher hässlich sind. Aber wir unterscheiden uns auch in diesen Einschätzungen. Die einen schauen auf die dreckige Wand und finden sie vielleicht hässlich und dreckig, die anderen hingegen sehen in den Schmutzstreifen den Charme der Natur, die gegen den Fortschritt der Zivilisation kämpft.

Kein Wunder, dass wir bei unserem Firmen Logo im ersten Moment das Gleiche machen möchten. Schließlich ist es ein Bild, und wir können es wie ein Bild betrachten. Das Problem ist, dass der grafische Aspekt des Logos in ästhetischer Hinsicht keinen Vorrang haben sollte. Ein Logo hat bestimmte Aufgaben und Ziele und es muss bestimmte Funktionen erfüllen. Welche das genau sind, zeigen die Experten von Frischlogos in diesem Artikel.

Ihr Logo ist eine Metapher für Ihr Unternehmen

Sie sehen ein Herz und denken: Liebe; Sie sehen das Symbol eines Blitzes und denken: Elektrizität; Sie sehen ein rotes Kreuz und denken an medizinische Hilfe - genauso sollte auch Ihr Logo funktionieren. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis Sie an dem Punkt angelangt sind, an dem man ihr Logo direkt mit dem Namen des Unternehmens assoziiert. Ihr erstes Ziel ist es daher nicht, die grafische Identifikation dem Namen, sondern den angebotenen Produkten/Dienstleistungen und der Zielgruppe zuzuordnen. Das ideale Logo verweist einen potentiellen Kunden unbewusst auf eine bestimmte Aktivität und gibt ihm ein Zeichen, dass er am richtigen Ort ist.

Das Firmen Logo muss nicht Ihnen gefallen, sondern Ihren Kunden.

Es gibt keine Dinge, die universell schön sind, aber sie können universell nützlich sein. Ein Bieröffner öffnet immer eine Flasche Bier, unabhängig von unserer Einstellung zum Design. Obwohl das Logo ein Spiegelbild Ihres Unternehmens und seiner Dienstleistungen ist, soll es eine informative Funktion haben, seine Wiedererkennung ermöglichen und nicht einen ästhetischen Anspruch erfüllen. Sie sollten keine privaten ästhetischen Präferenzen an das Firmen Logo weitergeben, insbesondere nicht solche, die den gewünschten Wirkungen entgegenstehen.

Das ideale Beispiel ist die Farbwahl. Sagen wir, Sie mögen kein Rot. Sie mochten es nie. Sie waren irritiert von roten Autos, Mädchenbändern und sogar Tomaten. Ihr Unternehmen soll jedoch ein dynamisches Unternehmen im Bereich der Gastronomie sein. Es ist Ihr Kind, also wollen Sie das Beste für Ihr Unternehmen. Rot bedeutet für Sie nicht "das Beste", Violett dafür schon. Sie entscheiden sich also für Violett in Ihrem Firmen Logo. Und auf diese Weise reduzieren Sie die Erfolgsaussichten Ihres Unternehmens.

Warum? Neben unserer Liebe zu Farben ist die Arena der Farberkennung auch Schauplatz eines Kampfes um psychologische Einflüsse. Die Wahrnehmung von roten Reizen erfordert mehr Energie vom Körper. Beschleunigter Stoffwechsel führt zu schnellerem Hunger. Hinzu kommt die kulturelle Identifikation von Rot mit Leben und Essen. Rot ist eine ideale Farbe für die Gastronomie, weil sie sogar Speichelfluss auslösen kann. Im Gegensatz zu Violett, das seit prähistorischen Zeiten ein Synonym für Gift ist. Violettes Essen brachte normalerweise den Tod. Unterbewusst unterdrückt diese Farbe daher den Appetit beim Konsumenten.

Auffallen oder untergehen (Originalität)

Komm, wir gehen spazieren. Verlassen wir diesen stickigen Raum, gehen auf die Straße und in Richtung Stadtzentrum. Unterwegs schauen wir uns die Welt genau an. Wie viel sehen Sie in der Werbung? Wie viele Logos? Unser Blick rutscht über sie hinweg, ohne einen Gegenstand vor unseren Augen zu bemerken. Nur ab und zu regt eine einzigartige Form, eine raffinierte Kombination von Elementen, eine faszinierende Kombination von Farben den Geist zum Anhalten an. Schlechte und langweilige Projekte gehen im Schatten solider grafischer Entwürfe verloren. Sie werden vergessen, bis sie die Firma, die sie repräsentieren, endgültig umbringen. Das Angebot ist hier irrelevant.

Die universelle Ästhetik hat ihre eigenen Prinzipien.

Sie wissen bereits, dass das Logo nicht für Sie, sondern für andere Menschen ist. An diesem Punkt mag man sich eventuell ein wenig verloren fühlen - schließlich finden die Menschen Ästhetik gut, sind sich aber nicht über ihren Wert einig. Wie kann also etwas universell gut gestaltet werden?

Es ist nicht möglich, aber es kann angestrebt werden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden zahlreiche grafische Entwürfe - Gemälde, Zeichnungen, Plakate, Etiketten, Logos, Buchumschläge. Jedes nachfolgende (ernsthafte) Projekt zog Schlussfolgerungen aus dem vorherigen. Jahrelange Erfahrung in der Erstellung visueller Botschaften wurde von vielen Designern gelehrt. Es gibt keine Regeln für einen 100%igen Erfolg und es wird sie wahrscheinlich auch nie geben, aber es gibt bereits einige wichtige Prinzipien, auf die man hinweisen kann, wie z.B.

  • Verwenden Sie nicht mehr als 3 Farben, sonst ist die Botschaft chaotisch, unangenehm für das Auge und unklar in der Bedeutung.
  • Verwenden Sie nicht mehr als 2 Schriften. Genau aus den gleichen Gründen wie bei zu viel Farbe.
  • Greifen Sie nicht nach mehr als einem starken Element für das Firmen Logo. Sonst wird es nicht prägnant und aussagekräftig sein.
  • Gradienten, Muster - alles toll, aber in Maßen.
  • Form - kombinieren Sie nicht zu viele verschiedene Arten von geometrischen Formen.

Zeitlosigkeit und Mode müssen nicht Hand in Hand gehen.

Als ästhetisches Objekt zieht das Logo auch das Interesse von Grafikdesignern auf sich. Die bedeutendsten Grafiker und Grafikerinnen fördern die Mode oder versuchen, ihr zu folgen. Die Mode jedoch vergeht, sie verkleidet sich, und mit der Zeit ändern sie ihre Meinung. Früher war es cool, Glöckchen zu tragen, heute ist es eher retro oder lustig. Niemand will, dass sein Logo mit der Zeit lustig wird. Um dies zu vermeiden, folgen Sie nicht allen Trends blind. Denken Sie über ihre Möglichkeiten in der Zukunft nach.

Über die Zukunft nachdenken

Der modische Aspekt des Logos ist auch mit einer anderen Art des Denkens über die Zukunft der grafischen Identifikation verbunden. Jedes Unternehmen strebt nach Wachstum, Erweiterung seiner Dienstleistungen oder seines Sortiments. Neue Produkte, insbesondere solche, die eine neue Produktlinie einführen, benötigen in der Regel frische, repräsentative Grafiken. Eine Möglichkeit besteht darin, mehrmals in die Gestaltung eines neuen Symbols für jedes Produkt zu investieren, eine andere darin, das Firmenlogo so anzupassen, dass es sowohl seine Besonderheit als auch seine Abhängigkeit vom Unternehmen hervorhebt. Ich denke dabei zum Beispiel an die Veränderung der Farbe des Logos, das Hinzufügen von Mikroelementen, das Glätten oder Schärfen der Linien. Es gibt viele Möglichkeiten, wenn Sie die Anpassungsfähigkeit Ihres ersten Logos im Voraus planen.

Geduld ist die Antwort auf alle Ihre Sorgen.

Langes Warten auf das Firmen Logo ist frustrierend und entmutigt die Suche nach einer perfekten grafischen Identität. Es ist nicht zu leugnen, dass die Gestaltung eines Symbols, das ein Unternehmen definiert, eine Menge Frustration mit sich bringt, die aus dem Zeit- und Arbeitsaufwand resultiert, der für diese Aufgabe aufgewendet werden muss. Es gibt jedoch keinen anderen Weg. Je eher Sie das erkennen, desto besser für Sie. Versuchen Sie nicht, den Prozess mit Gewalt zu beschleunigen, indem Sie sich mit halb finanzierten, halb guten Produkten und Projekten zufrieden geben, die nur annähernd Ihren Erwartungen entsprechen. Wenn nötig, nehmen Sie sich frei. Gehen Sie spazieren oder machen Sie Urlaub. Niemals aufgeben - die bewusste Wahl der Mittelmäßigkeit ist ein Misserfolg.

In diesem Text ging es um Kreativität und Geduld, um die Suche nach einer idealen Idee. Es gab auch viele Informationen, die die Abkürzungen kritisierten. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, das Leben zu erleichtern, die nicht nur akzeptabel, sondern auch wünschenswert ist - die Dienste von Profis in Anspruch zu nehmen. Der Einsatz von Grafikern mit den entsprechenden Fähigkeiten bedeutet, dass wir nicht so lange Artikel lesen müssen wie diesen, wir müssen nicht darüber nachdenken, ob wir das Richtige tun oder ob wir nur die Zukunft unseres Unternehmens begraben. Ein von einem Profi entworfenes Logo ist eine Investition, die sich nur für sich selbst bezahlt machen kann - sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Laufe der Zeit. Es gibt nur ein Leben, das wir haben. Wir kümmern uns um das, was wir können (z.B. Aufbau und Führung eines Unternehmens), und überlassen alles andere qualifizierten Personen.

Logo erstellen - Lassen Sie sich inspirieren und verstehen Sie die erfolgreichen Ideen, damit sie es gut machen.

Wie kann man ein gutes Logo erstellen? Hier einige Beispiele für grafische Identitäten, die nicht nur Unternehmen auf ihrem Weg an die Spitze begleiteten, sondern auch Teil der Weltkultur wurden.

1. Domino's

Firmen Logo Domino's
Quelle: corporate.dominos.co.uk

Hände hoch, wer hat es noch nie Domino gespielt oder noch nie Dominosteine gesehen? Ha! Ich kann keine Hände sehen. Hier liegt das Geheimnis des Firmenlogos. Ein erkennbares Element und die damit verbundenen Spielregeln (die passenden Blöcke zu finden ist ein Vorschlag, um sich an unterschiedliche Erwartungen anzupassen, einen perfekten Ort zu finden, geschmackvolle Zusammenstellungen, die perfekt zueinander passen, usw.).

2. Target

Firmen Logo Target
Quelle: Wikimedia

Das Unternehmen mit dem drastisch unveränderten Logo (es war schon immer ein Schild) existiert seit über 100 Jahren auf dem Markt. Im Jahr 2007 erreichte Target den fünften Platz auf der Umsatzliste der Einzelhandelsketten in den USA.

3. adidas

Firmen Logo adidas
Quelle: Wikimedia

Die 3 Streifen von Adidas sind so berühmt, dass jedes Kleidungsstück, für das man sich entschieden hat, heute automatisch mit diesem Unternehmen in Verbindung gebracht wird. 3 Streifen können sogar von einem Vorschüler gezeichnet werden. Und die Streifen selbst sind in der Welt so verbreitet, dass man sagen kann, dass Adidas bei jedem Schritt eine eigene Werbung hat. Wie viele Unternehmen können sich mit etwas Ähnlichem rühmen?

Es gibt verschiedene Gründe für die Beliebtheit dieser Marken. Sie haben viel gemeinsam, aber auch einige Unterschiede. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Gestaltung Ihres Logos die anderen genau ansehen und aus deren Beliebtheit Schlüsse ziehen. Denken Sie nur daran, sich von Plagiaten fern zu halten. Niemand mag Betrüger.

Dieser Beitrag wurde am 13. August 2018 von Gastautor in Allgemein, Brand Management, Business Development veröffentlicht. Schlagworte: Firmen Logo, Firmenlogo, Logo.

Ähnliche Artikel

  • Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!
  • Markenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit WiedererkennungswertMarkenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit Wiedererkennungswert
  • Logo erstellen – Darauf kommt es an!Logo erstellen – Darauf kommt es an!
  • Logo Mario Götze – Der Trend zur EigenmarkeLogo Mario Götze – Der Trend zur Eigenmarke
  • Logo Design Trends 2016Logo Design Trends 2016
  • WMS Markenrelaunch 2015: Das DIM setzt das Fundament für die erfolgreiche Neueinführung der Marke WMSWMS Markenrelaunch 2015: Das DIM setzt das Fundament für die erfolgreiche Neueinführung der Marke WMS
  • Was die Farbwahl ihres Logos über Ihr Unternehmen aussagtWas die Farbwahl ihres Logos über Ihr Unternehmen aussagt
  • Marketing und Vertrieb – gemeinsam gelingt es besserMarketing und Vertrieb – gemeinsam gelingt es besser

Ihre Kontaktanfrage

Wir unterstützen Unternehmen durch Seminare, Schulungen, Beratungsansätze und Coachings!
Wie können wir Sie unterstützen?


    Hier können Sie uns mitteilen, wann wir Sie zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr am besten telefonisch erreichen.

    Stern - 5-Sterne DIM 2022/2023

    Infopaket

    Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

    Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

     Frau Herr divers

    Kontakt

    DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

    Hohenstaufenring 43-45
    D-50674 Köln

    Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
    Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77

    Aktuelle Beiträge

    • Was ist Social Media Marketing? – Ein Leitfaden für erfolgreiches SMM 27. März 2023
    • Radiowerbung – Die Zielgruppe effektiv im Radio erreichen 22. März 2023
    • Gen Z – Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Generation Z 21. März 2023
    • Datenbank-Marketing: Definition und Erklärung 20. März 2023
    • Wie Sie mit gezielten Inhalten Ihr Google Ranking beeinflussen 17. März 2023

    Kategorien

    Banner milaTEC Sidebar

    Unsere nächsten Sminartermine

    Weitere Informationen

    • DIM-Webseiten
    • DIM-Blog
    • DIM-Shop
    • Marketing Jobs
    • Sitemap
    • Newsletter
    • Unsere Kunden
    • Seminarraum in Köln

    Seminar-Kategorien

    • Online Marketing
    • Strategisches Marketing
    • Marketing & Kommunikation
    • Produktmanagement
    • NEW Marketing
    • Vertrieb & Verkauf
    • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
    • Inhouse Seminare
    • Zertifikatslehrgänge

    Kompetenzfelder

    • Business Development
    • Employer Branding
    • Markenführung
    • Online Marketing
    • Marketingstrategie
    • Marktforschung
    • Webentwicklung

    Kontakt

    DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
    Hohenstaufenring 43-45
    D-50674 Köln

    Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 - 0
    Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 - 77

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}