Scroll Top
Software für virtuelle Events
Home Blog Software für virtuelle Events – Siebzehn Anbieter im Vergleich

Software für virtuelle Events – Siebzehn Anbieter im Vergleich

Events ohne persönliches Treffen? Ein Konzept, das einst undenkbar schien, ist heute relevanter denn je. Besonders während der Corona-Pandemie haben virtuelle Events zunehmend an Bedeutung gewonnen. Internationale Unternehmen setzen schon seit geraumer Zeit auf virtuelle Veranstaltungen, da sie es Teilnehmern ermöglichen, unabhängig von geografischen oder zeitlichen Beschränkungen an Konferenzen, Workshops, Messen und weiteren Events teilzunehmen. Doch welche Aspekte sind bei der Planung eines virtuellen Events entscheidend? In diesem Blogbeitrag gehen wir genau diesen Fragen nach und bieten wertvolle Einblicke für ein erfolgreiches virtuelles Eventerlebnis.

Software für virtuelle Events

Virtual Kommunizieren – Auf welche Weise geht das?

Sowohl virtuelle als auch hybride Veranstaltungen haben in zahlreichen Bereichen ihren festen Platz gefunden. Prinzipiell lässt sich nahezu jede Art von Veranstaltung in ein virtuelles Event umwandeln. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür:

  • Web-Seminare: Webinare sind online abgehaltene Seminare, die Wissen vermitteln, Fragen beantworten und Diskussionen fördern, oft für geschäftliche Schulungen oder Produktpräsentationen genutzt.
  • Virtuelle Meetings: Virtuelle Meetings ermöglichen die Zusammenkunft von Personen aus verschiedenen Orten über das Internet, um Informationen auszutauschen und Entscheidungen zu treffen.
  • Interne hybride Veranstaltungen: Interne hybride Veranstaltungen kombinieren physische Präsenz mit virtueller Teilnahme, ideal für Mitarbeitermeetings und Schulungen.
  • Externe hybride Veranstaltungen: Bei externen hybriden Veranstaltungen können Teilnehmer vor Ort und online an Konferenzen und Messen teilnehmen, um Kontakte zu knüpfen und Wissen zu teilen.
  • Virtuelle Team-Building Events: Virtuelle Team-Building Events fördern den Teamgeist und die Zusammenarbeit in Remote-Teams durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele.
  • Online-Netzwerkveranstaltungen: Online-Netzwerkveranstaltungen sind auf Networking und Verbindungen zwischen Teilnehmern ausgerichtet, oft mit zufälligen oder gezielten Gesprächen.
  • Online-Workshops und Trainings: Diese Veranstaltungen bieten eine interaktive Schulungsumgebung, um Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln und zu vertiefen.
  • Virtuelle Messen und Ausstellungen: Virtuelle Messen und Ausstellungen ermöglichen Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in digitalen Ständen zu präsentieren und online mit Interessenten in Kontakt zu treten.
  • Online Produktvorstellungen: Unternehmen nutzen Online-Produktvorstellungen, um neue Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen und Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
  • Virtuelle Benefizveranstaltungen und Galas: Virtuelle Benefizveranstaltungen und Galas werden online abgehalten, um Spenden zu sammeln und das Bewusstsein für wohltätige Zwecke zu schärfen.
  • Online-Kulturveranstaltungen: Diese Events, wie Kunstausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen, bieten Kulturinteressierten die Möglichkeit, Kulturveranstaltungen von zu Hause aus zu erleben.

Relevanz von Plattformen für virtuelle Events

Spezielle Plattformen sind für die Durchführung virtueller Veranstaltungen unerlässlich, da sie eine umfassende Palette an Funktionen und Tools bereitstellen. Solche Plattformen fungieren als Online-Software-Tools, die es ermöglichen, Veranstaltungen digital und effizient zu organisieren und durchzuführen. Sie bieten nicht nur die technische Infrastruktur für die Übertragung von Livestreams und Videokonferenzen, sondern ermöglichen auch Interaktivität und Engagement durch eine Vielzahl von Features wie Umfragen, Chats und Networking-Optionen. Diese Plattformen sind somit ein integraler Bestandteil der modernen Eventplanung, indem sie eine professionelle, benutzerfreundliche und sichere Umgebung für virtuelle Events schaffen.

Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung virtueller Events nicht nur verstärkt, sondern auch eine allgemeine Tendenz zur Digitalisierung gefördert. In diesem Kontext ist die Auswahl einer geeigneten technischen Veranstaltungssoftware entscheidend, da sie den Grundstein für den Erfolg eines virtuellen Events legt. Eine passende Software sichert nicht nur eine reibungslose Veranstaltungsdurchführung, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Veranstaltungsqualität und das Teilnehmererlebnis. Sie bietet notwendige Funktionen und Tools, die Interaktivität, Teilnehmerengagement und eine professionelle Darstellung gewährleisten. Die Suche nach der richtigen Software kann jedoch herausfordernd sein. Glücklicherweise bietet contentmanager.de eine umfassende Marktübersicht, die diese Arbeit erleichtert. Mit siebzehn Anbietern im Vergleich finden Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um die Features zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.

Arten von Software und Plattformen für virtuelle Events

Wie bereits erwähnt können Plattformen als Online-Software-Tools fungieren. Plattformen und Software können jedoch nicht immer exakt als Synonym verwendet werden.  Um den Unterschied klarer zu beleuchten:

  • Eine Plattform für virtuelle Events ist in der Regel eine umfassende Lösung, die verschiedene Werkzeuge und Funktionen in einem integrierten System bietet. Dies umfasst in der Regel Tools für die Übertragung von Live-Streams, Chat- und Interaktionsmöglichkeiten, Tools für Event-Management, Teilnehmerregistrierung, Analytik und mehr.
  • Software in diesem Kontext kann sich auf spezifische Anwendungen innerhalb einer Plattform beziehen. Zum Beispiel könnte eine Videokonferenz-Software oder eine Chat-Software Teil der umfassenderen Event-Plattform sein.

 

Für die Durchführung von virtuellen Events gibt es eine Vielfalt an Softwarelösungen und Plattformen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Anwendungsbereiche abdecken. Im folgenden haben wir einige gängige Arten für Sie aufgelistet:

Software für virtuelle Events

Webinar-Software:

  • Anwendung: Ideal für Bildungs- und Trainingsveranstaltungen, Produktpräsentationen.
  • Beispiele: Zoom, GoToWebinar, Adobe Connect.
  • Funktionen: Live-Streaming, Interaktionstools wie Umfragen und Q&A, Aufzeichnungsfähigkeiten.

All-in-One Event-Plattformen:

  • Anwendung: Universell einsetzbar für Konferenzen, Messen, Networking-Events.
  • Beispiele: Hopin, vFairs, Eventbrite.
  • Funktionen: Integrierte Tools für Event-Management, Teilnehmerregistrierung, Networking-Bereiche, virtuelle Ausstellungsräume.

Konferenz-Management-Software:

  • Anwendung: Speziell für große, komplexe Events wie Fachkonferenzen.
  • Beispiele: Whova, Cvent, Bizzabo.
  • Funktionen: Agenda-Management, Speaker-Management, Sponsoring-Optionen, Networking-Funktionen.

Spezialisierte Plattformen für Messen und Ausstellungen:

  • Anwendung: Für virtuelle Messen und Ausstellungen mit Schwerpunkt auf Produktdarstellung.
  • Beispiele: 6Connex, ExpoPlatform.
  • Funktionen: 3D-Ausstellungsstände, virtuelle Booths, Lead-Capture-Tools.

Networking- und Community-Plattformen:

  • Anwendung: Fokus auf Netzwerkbildung und interaktive Community-Erlebnisse.
  • Beispiele: Brella, Remo, Gather.
  • Funktionen: Matchmaking-Tools, interaktive Netzwerkbereiche, Gruppen- und Einzelchats.

Streaming-Plattformen:

  • Anwendung: Für Live-Übertragungen, Konzerte, Shows.
  • Beispiele: Vimeo Livestream, YouTube Live, Twitch.
  • Funktionen: Hochqualitatives Streaming, Chat-Interaktion, On-Demand-Verfügbarkeit.

Interaktive Workshop-Tools:

  • Anwendung: Für interaktive Workshops, Brainstorming-Sessions, Team-Kollaboration.
  • Beispiele: Miro, Mural, Kahoot!.
  • Funktionen: Whiteboards, Abstimmungstools, kollaborative Arbeitsflächen.

Wichtige Funktionen und Tools

Eine erstklassige Software sollte eine Vielzahl wichtiger Funktionen und Tools bieten, um unvergessliche virtuelle Events zu bieten. Die Software sollte nicht nur Live-Übertragungen in Echtzeit unterstützen, sondern auch interaktive Funktionen wie Umfragen. Es ist wichtig, dass Online-Veranstaltungen einfach zugänglich sind, damit sie nicht abgelehnt werden. Für Sie und Ihr Unternehmen ist ein digitales Teilnehmermanagement erforderlich, das Teilnehmerdaten und -informationen erfasst, Zahlungskontrollen durchführt und Zugriffsrechte gewährt. Es ist wichtig, dass virtuelle Event-Plattformen 3D-Umgebungen oder virtuelle Veranstaltungsräume integrieren können. Bitte beachten Sie, dass das von Ihnen ausgewählte Tool die Archivierung von Inhalten ermöglicht, um sie als Referenzen oder Fortbildungen zu verwenden. Darüber hinaus sollte die Software Ihren Teilnehmern Kundensupport und technische Unterstützung bieten können. 

Auswahl der richtigen Plattform

Was für den einen eine maßgeschneiderte Plattform ist, mag für den anderen ungeeignet sein. Folgende Faktoren sollte allerdings jeder beachten:

  • Zielgruppe, Art des Events und Budget: Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Zielgruppe und des gewünschten Eventtyps. Je nachdem, ob es sich um ein internes Meeting, eine Konferenz, ein Webinar oder eine Messe handelt, können unterschiedliche Plattformen besser geeignet sein. Das Budget ist ein wichtiger Faktor, da verschiedene Plattformen unterschiedliche Kostenstrukturen aufweisen.
  • Sicherheitsaspekte und Datenschutz: Die Sicherheit Ihrer Teilnehmerdaten und die Vertraulichkeit Ihrer Veranstaltungsinhalte sind von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Plattform angemessene Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien bietet, um Ihre Veranstaltung zu schützen.
  • Benutzerfreundlichkeit und technische Anforderungen: Die Plattform sollte benutzerfreundlich sein, sowohl für Organisatoren bei der Einrichtung und Verwaltung der Veranstaltung als auch für Teilnehmer während der Teilnahme. Prüfen Sie, ob die Plattform die technischen Anforderungen Ihrer Zielgruppe erfüllt, einschließlich Browser-Kompatibilität und Gerätezugang.

Zukunftstrends in der Software für virtuelle Events

Obwohl es vielleicht überraschend klingt, ist die Idee der Virtuellen Realität (VR) keineswegs eine Erfindung der Neuzeit. Schon im Jahr 1935 lieferte der amerikanische Science-Fiction-Autor Stanley G. Weinbaum in seiner Kurzgeschichte “Pygmalion’s Spectacles” eine bemerkenswert detaillierte und visionäre Darstellung der VR-Technologie. Weinbaums Erzählung enthielt bereits Elemente, die wir heute in modernen VR-Brillen wiederfinden. In der Geschichte wird dem Protagonisten eine Brille präsentiert, die mehr als nur visuelle Eindrücke bietet. Diese Brille ermöglicht eine umfassende Sinneserfahrung, einschließlich haptischer, olfaktorischer und gustatorischer Wahrnehmungen, und schafft so eine vollständige Immersion in eine virtuelle Welt. Die Abenteuer, die der Hauptcharakter in dieser virtuellen Realität erlebt, sind so lebensnah gestaltet, dass die Grenze zwischen der realen Welt und der virtuellen Welt für ihn verschwimmt. Weinbaums Konzept war seiner Zeit weit voraus und antizipierte viele Merkmale der heutigen VR-Technologie, einschließlich der Idee der vollständigen sensorischen Immersion. Seine Arbeit beeinflusste nicht nur nachfolgende Science-Fiction-Literatur, sondern auch die reale Entwicklung der VR-Technologie. “Pygmalion’s Spectacles” gilt als eine der ersten literarischen Darstellungen von VR und nimmt daher einen besonderen Platz in der Geschichte der Science-Fiction und technologischen Innovationen ein.

Virtuell und Agumented Reality (VR und AR) sind vielversprechende Trends für virtual Events. Die Integration dieser Techniken bietet eine virtuelle Umgebung in Form von 3D-Umgebungen, virtuelle Messestände und immersiven Präsentationen. Teilnehmer können sich in einer virtuellen Welt bewegen und interagieren, als wären sie physisch anwesend. Auch KI wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung personalisierter Event-Erlebnisse spielen. Durch die Analyse von Daten und Verhaltensweisen der Teilnehmer kann KI maßgeschneiderte Empfehlungen für Inhalte und Interaktionen bieten. Dies ermöglicht eine tiefere Einbindung und Zufriedenheit der Teilnehmer. Zudem fördern digitale Events den Trend der Nachhaltigkeit. Virtuelle Events tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, da sie keine physische Anreise erfordern. Softwareplattformen werden zunehmend umweltfreundliche Funktionen und Optionen für CO2-Kompensation bieten.

Unsere nächsten Seminartermine

Erweitern Sie Ihr Expertenwissen und perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Marketing, indem Sie an unseren geplanten Seminaren teilnehmen. Hier Erfahren Sie alles Wichtige zu den anstehenden Seminarterminen:

Fazit – Digitale Veranstaltungen

Innovation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Planung und Durchführung von virtuellen Events. Eine erstklassige Plattform bietet nicht nur Benutzerfreundlichkeit und personalisierte Erlebnisse, sondern auch die Integration von Virtual und Augmented Reality für immersive virtuelle Stände. Dieser Wandel von physischen Events zu virtuellen Räumen eröffnet neue Möglichkeiten im Event Management und trägt zur Nachhaltigkeit bei. In einer Zeit, in der die Welt sich wandelt, ist die richtige Software für virtuelle Events entscheidend für den Erfolg und die Zukunft der Veranstaltungsbranche.

[vc_cta h2=”Sie möchten Ihre Marketingkenntnisse erweitern?”]Lassen Sie sich von unserem Experten beraten.

Michael BerneckerMichael Bernecker

Tel.: +49 (0)800 – 99 555 15
E-Mail senden

[/vc_cta]

#virtuelleEvents #Software #SoftwarefürvirtuelleEvents #OnlineSoftwareTools

Autor

DIM-Team