Schlagwort-Archive: Zahnarzt-Website

Tipps für eine perfekte Zahnarzt-Webseite

4.4/5 - (10 votes)

Wer kennt das Problem nicht? Man zieht in eine neue Stadt und nach einiger Zeit erinnert man sich daran, dass der halbjährliche Zahnarztbesuch vor der Tür steht. Und wie hilft sich der Patient von heute? Den alten verstaubten Branchenanzeiger samt systematischer Auflistungen potenzieller Zahnärzte heraussuchen? In Zeiten des technologischen Fortschritts wird der Patient von heute das World Wide Web als Informationskanal nutzen und nach einem neuen Zahnarzt seines Vertrauens suchen. Dies macht einen professionellen und ansprechenden Internetauftritt für zukunftsorientierte Zahnärzte unentbehrlich.

Online Marketing Zahnarzt

Warum ist die Etablierung von Webseiten für Zahnärzte wichtiger denn je? Worauf müssen Zahnärzte bei der Gestaltung einer individuellen und ansprechenden Webseite achten? Welche Ziele können mithilfe einer optimierten und lukrativen zahnmedizinischen Webseite generiert werden? Mit diesen Fragen hat sich das Deutsche Institut für Marketing beschäftigt und ist zur folgenden Lösung gekommen:

Zahnarzt Marketing

Der Stellenwert von Marketing für Zahnärzte gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies liegt insbesondere am Wandel des Gesundheitsmarktes, da immer häufiger zwischen den gewinnversprechenden Privatpatienten und Kassenpatienten unterschieden wird. In Ballungsräumen wie Großstädten siedeln sich vermehrt Zahnärzte an, wodurch der Wettbewerbsdruck, das Ringen um die Patientenneugewinnung und die Patientenstammpflege mit steigender Tendenz zunimmt. Durch diesen Wettbewerbsdruck ist es für Zahnärzte und ihre Praxen besonders wichtig, eine klare Ausrichtung und Strategie zu entwickeln. So müssen nun auch Zahnarztpraxen strategische und operative Maßnahmen in Form von Marketing definieren, um Umsätze und Gewinne zu steigern und diese auch stabilisieren zu können. Es müssen langfristige Ziele formuliert werden, die sich nicht nur auf eine Neupatientengewinnung, sondern sich viel mehr auf eine generationenübergreifende Patientengewinnung konzentrieren! Dabei können Marketingmaßnahmen helfen, die Stärken Ihrer Praxis, Ihres Teams und Ihrer behandelnden Ärzte hervorzuheben. Mittels einer Webseite wird so der Kontakt zum Patienten geknüpft. Daher muss der erste Eindruck, der an den Patienten übermittelt wird, perfekt sein.

Basisregeln für erfolgreiches Zahnarzt Marketing:  Die Webseite

Prinzipiell lassen sich wesentliche Leitfäden festlegen, anhand derer Bewertungen für Webseiten erfolgen. Zahnärzte sollten bei der Erstellung ihrer Webseite auf Usability (Benutzerfreundlichkeit) und auf eine Barrierefreiheit achten. Hierbei gilt es festzustellen, ob die Patienten problemlos auf Ihre Webseite zugreifen können. Das Gleiche gilt auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO): Sobald eine Webseite nicht deutlich auslesbar ist, finden Suchmaschinen, wie Google, die entsprechende Webseite nicht und potenzielle Patienten werden nicht auf die Webseite geleitet. Eine Webseite gilt als nicht deutlich auslesbar, wenn keine klaren Inhalte oder Keywörter zu finden sind. Für lokale Dienstleister, wie Zahnärzte, wird Local SEO immer bedeutsamer. Local SEO ist eine Präsenzoptimierung für lokale Suchanfragen und wird für Dienstleister immer bedeutsamer und kann Ihnen dabei helfen, Ihre Wahrnehmbarkeit und Chancen im Netz besser zu nutzen.

Local SEO für Zahnärzte:

Local SEO

Mithilfe dieser Vorgehensweise wird Ihre Zahnarzt-Webseite bei lokalen Anfragen in den oberen Suchergebnissen positioniert und ist somit sichtbarer für potenzielle Kunden. Im Folgenden sehen Sie beispielhaft, wie Local SEO in den Google Suchergebnissen angezeigt wird.

Zahnarzt Köln

Verwenden Sie Tracking Tools, um Ihre Zahnarzt-Webseite zu optimieren!

Die Verwendung von Web Analytics, wie beispielsweise Google Analytics, kann Ihnen dabei helfen, die Logfiles Ihrer Webseite möglichst genau auszuwerten. Dadurch erlangen Sie genaue Angaben zum Suchverhalten Ihrer Webseiten-Besucher. Durch diese Analyse können die Optimierungspotenziale Ihrer Webseite herausgearbeitet werden und Sie können Ihre Webseite optimal an die Anforderungen der Webseitenbesucher anpassen.

Gestaltung einer optimierten Zahnarzt-Webseite

Eine Webseite wird erst dann erfolgreich, wenn das Zusammenspiel der OnPage- und der OffPage-Optimierung stimmt. OnPage- und OffPage-Optimierungen beschreiben einige Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Bei den OnPage-Optimierungen müssen Sie den Quelltext der Webseite an die Erfordernisse der Suchmaschine anpassen, wozu z.B. auch die strategische Positionierung von Keywords zählt. Dementsprechend müssen Sie bei der OffPage Optimierung Faktoren optimieren, die außerhalb der Webseite liegen. Hauptsächlich zählt hierzu der Aufbau weitreichender Verlinkungen. Qualitativ hochwertige Webseiteninhalte sind die Erfolgsfaktoren für eine gelungene Webseite. Erstklassige Inhalte sind sowohl für den direkten Kundenkontakt als auch für die Umsetzung von Local SEO notwendig. Zur Abrundung einer gelungenen Webseite müssen die rechtlichen Grundlagen, wie das Impressum und der Datenschutz, bestimmt sein. Zudem sollte ein besonderes Merkmal auf das Charakterbild der Webseite gelegt werden (OffPage-Optimierung).

Kriterien für eine optimierte Zahnarzt-Webseiten-Gestaltung

Nach der Zielformulierung der Webseite, müssen Angebote von Zahnärzten in Form von Dienstleistungen online abgebildet werden. Hierzu müssen die Kriterien Funktionalität, Content und Design aufeinander abgestimmt werden:

1.    Funktionalität der Webseite

Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite einwandfrei in allen Bereichen funktioniert. Falls Fehler auftauchen und eine einwandfreie Nutzung nicht mehr möglich sein sollte, besteht die Gefahr, dass sich Patienten auf anderen Zahnarzt-Webseiten umschauen und Sie diese als potenzielle Patienten verlieren. Dies wiederum bedeutet, dass eine kontinuierliche Wartung und Optimierung der Webseite unerlässlich ist. Sie müssen den neuen Anforderungen und Ansprüchen der Patienten gerecht werden, indem Sie Ihr Online-Marketing so ausrichten, dass ein direkter, schneller und vor allem einfacher Zugriff auf Ihre Website via Smartphone möglich ist. Idealerweise sollte Ihre Zahnarzt-Webseite auch Google Maps mit einbinden, um Ihren Patienten eine erleichterte Anreise zu ermöglichen.

Für die Wettbewerbsfähigkeit sorgen:

•    Kontinuierliche Überprüfung der Webseite

•    Angebot einer mobilen Version der Webseite

•    Einbindung von Google Maps auf der Webseite

2.    Content auf Ihrer Zahnarzt-Webseite

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite ansprechend aufgebaut und gestaltet ist. Dazu gehören ansprechende Fotos von Räumlichkeiten, des Teams und von den Ärzten selbst. Außerdem darf eine Vorstellung mit Qualifikationen und Spezialisierungen Ihrer Person, sowie Ihres Teams, nicht fehlen. Durch die persönliche Vorstellung wird Vertrauen aufgebaut. Zudem können die Patienten direkt entscheiden, ob Sie ihren Anforderungen entsprechen. Des Weiteren ist die Positionierung von Kontaktdaten und Öffnungszeiten, sowie eines Kontaktformulars, wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte klar und in einer einheitlichen und verständlichen Ausdrucksweise formuliert sind. Professionelle „Vorher-Nachher“ Bilder von Behandlungen dienen zur Visualisierung und können den Patienten mögliche Ergebnisse präsentieren. Falls Sie Zertifikate oder Auszeichnungen besitzen, sollten diese unbedingt online präsentiert werden. Dies unterstreicht Ihre Professionalität und erweckt Vertrauen.

 

Werden Sie zum Content-Profi! Besuchen Sie unser Content Marketing Seminar!

Für ein transparentes und ausdrucksstarkes Auftreten sorgen:

•    Visualisierung durch Fotos

•    Vertrauen erzeugen und somit Emotionalität und Nähe aufbauen

•    Kontaktdaten deutlich positionieren

3.    Darstellung Ihrer Zahnarzt-Webseite

Achten Sie auf ein modernes und freundliches Design und verwenden Sie ansprechende Bilder, die vertrauenswürdig wirken. Machen Sie den Besuch auf Ihrer Webseite zu einem Erlebnis und spiegeln Sie das in der Wirklichkeit wieder, indem Sie Wiedererkennungswerte schaffen. Mit der Einbindung von multimedialen Inhalten, in Verbindung mit dem richtigen Design, können Sie Emotionen wecken und bleiben somit in den Gedächtnissen Ihrer potenziellen Patienten.

Wecken Sie Emotionen mithilfe von:

•    Erlebnisorientierte Webseiten

•    Wiederkennungswerten

•    Gestaltung der Webseite sollte sich in Ihrer Praxis spiegeln

 

Haben Sie alle Kriterien beachtet? Testen Sie es mithilfe des Dentalyzers!

Der Dentalyzer – das Tool zur Analyse Ihrer Praxiswebseite!

Der Dentalyzer ist ein vom Deutschen Institut für Marketing entwickeltes Werkzeug zur Analyse Ihrer Zahnarzt-Webseite. Anhand des einfach strukturierten Tests, der aus 45 Beurteilungskriterien besteht, wird Ihnen nach Abschluss der Analyse ein entsprechendes Ergebnis geliefert. Der Dentalyzer geht auf die verschiedenen Anforderungen einer Zahnarzt-Webseite ein.

Vorteile des Dentalyzers:

  • Einfache Handhabung
  • Kostenloses Feedback nach der Analyse
  • Ergebnisse für Ihre Online Strategie

Dentalyzer

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten eine auf Sie und Ihre Zahnarztpraxis perfekt zugeschnittene Webseite zu gestalten. Es ist dabei von höchster Priorität, dass Sie auf die Lokalisierung Ihres Standortes achten und dies auch in Ihrer Webseite mit Keywords und einem klaren Content widerspiegeln, dessen Basis hochwertige und aktuelle Inhalte sind. Mithilfe von gezielter Visualisierung Ihres Webseite Contents, indem Kernleistungen und Kontaktierungsmöglichkeiten entsprechend positioniert sind, finden Ihre Patienten schnell die Informationen, die sie benötigen. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen und optimieren, steht Ihrer erfolgreichen Webseite nichts mehr im Wege.

•    Lokalisieren Sie Ihren Standort

•    Verwenden Sie Keywords

•    Bauen Sie einen klaren Content auf

•    Kernleistungen klar und übersichtlich positionieren

Nichts dabei? Brauchen Sie individuelle Beratung, speziell auf Ihr Problem zugeschnitten? Wir stehen Ihnen mit unserem fachlichen Know-How und langjähriger Erfahrung zur Seite.

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

#MarketingZahnärzte #Dentalyzer #ZahnarztWebseite #LocalSEO #ZahnarztMarketing

 

Der Dentalyzer: Das Tool zur Analyse Ihrer Zahnarzt-Website

5/5 - (2 votes)

Sie sind Zahnarzt und haben eine eigene Praxis? Dann haben Sie doch sicherlich auch eine unternehmenseigene Zahnarzt-Website. Die Webseite ist ein sehr wichtiges Instrument in ihrem Praxismarketing. Doch spricht Ihre Website die Kunden auch wirklich an? Vermitteln Sie durch Ihre Homepage einen seriösen und vertrauenserweckenden Eindruck? Testen Sie Ihre Zahnarzt-Website jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem vom DIM entwickelten Dentalyzer!

 

>> Hier können Sie Ihre Zahnarzt-Website testen!

So funktioniert das Tool

Der Dentalyzer ist ein vom Deutschen Institut für Marketing entwickeltes Tool, um Ihre Zahnarzt-Website als Element der Zahnarzt Werbung anhand aller wichtigen OnPage-Aspekte zu überprüfen. Das einzige was Sie dafür tun müssen ist, den Link Ihrer Zahnrarzt-Website und den Namen Ihrer Praxis wie im folgenden Beispiel in das dafür vorgesehene Feld des Dentalyzers einzugeben*. Diese wird dann direkt unterhalb der Analysekriterien angezeigt.

ACHTUNG: Sollten Sie Skripte auf Ihrer Zahnarzt-Website verwenden, die eine Anzeige in einem externen Frame verhindern, könnte es passieren, dass Ihre Website nicht angezeigt werden kann oder die Suchfunktionen auf der Website nicht funktionieren. Um Ihre Zahnarzt-Website dennoch anhand der Kriterien zu beurteilen, können Sie sie in einem zweiten Tab öffnen und für die Beantwortung der Fragen zwischen den Tabs wechseln.

  1. Schritt: Geben Sie den Namen Ihrer Praxis und den Link der Website ein

Zahnarzt-Website testen

Hier geht es zum Test!

  1. Schritt: Ihre Website wird von dem Dentalyzer angezeigt

Beispielpraxis_3

Die Beurteilungskriterien

Patienten haben ganz unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an eine Zahnarztpraxis. Diese verschiedenen Vorstellungen sollte die Zahnarzt-Website berücksichtigen. Das Deutsche Institut für Marketing hat insgesamt 45 Beurteilungskriterien entwickelt, anhand derer Sie Ihre Zahnarzt-Website überprüfen können. Alle Fragen können Sie mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Bei Fragen, die für Ihre Praxis nicht relevant sind haben Sie die Möglichkeit, diese mit „trifft nicht zu“ zu beantworten. Die Bewertungsfragen gliedern sich in folgende Punkte:

  • Design
  • Funktionalität
  • Content

 

Alle weitere Informationen zum Dentalyzer finden Sie hier

Das Ergebnis

Das Ergebnis der Analyse der 45 zuvor beantworteten Fragen wird Ihnen direkt im Anschluss online angezeigt. Dabei erhalten Sie zu den Bewertungskriterien Design, Funktionalität und Content ein Feedback, welche Aspekte Ihrer Website bereits positiv umgesetzt wurden und welche noch verbesserungswürdig sind. Über den Browser können Sie die Ergebnisse ausdrucken und für Ihre Online-Strategie nutzen, um Ihre Website kontinuierlich zu verbessern und Ihre Praxis für Kunden attraktiver zu gestalten.

 

Testen Sie jetzt Ihre Zahnarzt-Website kostenlos!

Sie benötigen Hilfe bei Umsetzung der Optimierungen für Ihre Website? Dann lassen Sie sich von unseren Online-Experten beraten oder informieren Sie sich hier.

Viel Erfolg!

#zahnarztwerbung #zahnarzt #praxismarketing

 

Merken

Merken

Merken