Aktuell verzeichnet der globale Internet-Suchmarkt rund 100 Milliarden Suchanfragen im Monat. Im Juli diesen Jahres wurde mit 113 Milliarden Suchanfragen ein Zuwachs von 41 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr registriert.
Dabei ist die klare Marktherrschaft von "Google" nicht überraschend. Mit einem Marktanteil von 67,5 Prozent hält Google seinen größten Wettbewerber Yahoo (7,8 Prozent) erfolgreich auf Abstand. Darauf folgen die chinesische Suchmaschine "Baidu" sowie die von Microsoft entwickelte Suchmaschine "Bing".
Auch die Partnerschaft zwischen "Yahoo" und "Bing" scheint für "Google" wenig gefährlich zu sein. Aufgrund des rasanten Wandels innerhalb der Internet-Branche ist eine Prognose schwer zu fällen. Momentan scheint es jedoch keine Chance zu geben "Google" von seiner Position im Markt zu stoßen.
Insgesamt verzeichneten in diesem Jahr jedoch alle großen Suchmaschinen signifikante Zuwächse. Den größten Zuwachs verzeichnete hierbei die russische Suchmaschine "Yandex" mit einem Plus von 94 Prozent im Vergleich zu 2008. Europa liegt im Vergleich zwischen den Kontinenten mit 32, 1 Prozent der weltweiten Suchanfragen an der Spitze, gefolgt von der Region Asia-Pazifik (30,8 Prozent).
Quelle: Absatzwirtschaft 02.09.09
Ich hätte gerne einmal ihre Erfahrungen gewußt, welche Sie mit der „Wer liefert was“ gemacht haben.
Für unser Unternehmen scheint diese Suchmaschine zumindestens, was die wirklichen Anfragen und daraus resutierenden Geschäftsbeziehungen anblangt wesentlich erfolgreicher zu sein, als bei Google das Key word advertising.
Gerne einmal Rückmeldungen hierzu.
Wir sind zur zeit dabei zu überlegen, was muss eine Web site wirklich an Informationen enthalten um nicht nur als Informationsbörse zu dienen.
Die Studie seitens Quelle, web shopping finde ich sehr hilfreich dabei.
Danke und Gruß
Michael Rahlke
Das hängt sehr stark von dem Unternehmen ab. Für reine B2B-Unternehmen kann WLW durchaus Sinn machen. In unseren Seminaren äußern sich die Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige sind sehr zufrieden mit der Suchmaschine, andere können überhaupt keinen Nutzen erkennen. Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich in den meisten Fällen lohnt, dort vertreten zu sein.