Vom 12.03.2012 - 13.03.2012 findet das Seminar "Online-Marketing" des Deutschen Institut für Marketing (DIM) in Köln statt. Der Workshop bietet tiefgreifende Einblicke in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Internets für Marketingzwecke.
Online-Marketing dient, als fester Bestandteil modern auftretender Unternehmen, der Gewinnung neuer Kunden und der Generierung von mehr Umsatz. Der Intensivworkshop stellt alle relevanten Werkzeuge des Online-Marketings vor und legt den Grundstein für eine bessere Zusammenarbeit mit technischen Umsetzern.
In einem zweitägigen Online-Marketing-Seminar vermittelt Daniel Heidinger, Online-Experte des Deutschen Institut für Marketing, in 13 Einheiten unentbehrliches Wissen für die Praxis:
- Ziele und Strategien - Erstellung des eigenen Online-Marketing-Konzeptes
- Moderne Funktionen für Websites - Die Website als Umsatzmaschine
- Usability-Optimierung - Ausräumen von Hindernissen, Steigerung der Nutzerfreundlichkeit
- Affiliate-Marketing - Aufbau eines Netzes von Vertriebspartnern, das für Sie verkauft
- Unterstützung für den Offline-Vertrieb - Mehr Effizienz im Vertrieb durch Verknüpfung von Online und Offline
- Suchmaschinen-Optimierung (SEO) - Bessere Platzierung bei Google & Co.
- Online PR - Öffentlichkeitsarbeit im Internet - kostenlos und aufmerksamkeitsstark!
- Keyword-Advertising - Schaltung günstiger und effektiver Anzeigen in Suchmaschinen
- Web-Analytics - Nutzung der Controlling-Möglichkeiten im Internet
- E-Mail-Marketing - Entwicklung, Umsetzung und Erfolgsmessung für effektive Mailings und Newsletter
- Social Media Marketing - Einsatz von Blogs, Youtube, Podcasts und Co.
- Online-Werbung - Kundengewinnung durch Banner, Video-Ads und Co.
- Weitere aktuelle Themen
Der Workshop richtet sich an alle Marketingprofis, die
- sich einen umfassenden Überblick über die relevanten Online-Marketing-Themen verschaffen möchten.
- Online-Marketing aus Sicht des Marketings und nicht der Technik betrachten wollen.
- Insider-Tipps und Background-Infos aus der Praxis schützen.
- anhand "echter" Fälle aus verschiedensten Branchen lernen möchten, wie sie die Erkenntnisse direkt für sich umsetzen können.
- konkrete Optimierungsvorschläge für die eigene Unternehmens-Website benötigen.
- auf Augenhöhe mit ihrer (Online-)Agentur kommunizieren und Angebote besser einschätzen wollen.
- (kostenlose) Online-Tools zur Realisierung des Online-Marketings kennen lernen möchten
Zur nachhaltigen Unterstützung des Lernerfolges erhalten alle Teilnehmer umfangreiche Unterlagen und Begleitmaterialien. Das Deutsche Institut für Marketing richtet außerdem für zwölf Monate einen Zugang zum DIM-Online-Campus ein und leitet eine Xing-Gruppe, in der Online-Marketing-Interessierte auch nach der Teilnahme am Seminar auf dem Laufenden bleiben.