Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Online-Werbung zieht an Publikumszeitschriften vorbei
Jetzt ist es amtlich: Das Wachstum im Online-Werbemarkt hat die Prognosen von 10% für das Jahr 2009 sogar noch übertroffen. Um 12% sind die Investitionen vergangenes Jahr gestiegen. Damit belegt Online-Werbung nun den dritten Platz nach TV und Zeitungen.
Diese Zahlen umfassen allerdings nur Suchwortmarketing, Affiliate-Marketing und klassische Online-Werbung (Banner etc.). Investitionen in E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung etc. sind noch gar nicht darin enthalten.
Auch für 2010 sagen die Prognosen ein hohes Wachstum voraus, der Anteil am Bruttowerbekuchen soll auf 14% wachsen.
Der OVK Online Report 1/2010, aus dem diese Zahlen stammen, vergleicht auch, wie sich die einzelnen Werbeformate 2009 entwickelt haben. Nach wie vor sind Videobanner voll im Trend, das Wachstum betrug 159%. Etablierte Werbeformen wie Banner oder Pop Ups nehmen dagegen wie erwartet deutlich ab.
Wir unterstützen Unternehmen durch Seminare, Schulungen, Beratungsansätze und Coachings! Wie können wir Sie unterstützen?
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.