Laut einer aktuellen Studie greifen werbeaffine Verbraucher gerne zu einfachen Werbeblättchen. Dabei liegen Prospekte in ihrer Beliebtheit weit vor Anzeigenblättern und Sonntagszeitungen. Diese Studie gibt vor allem den Marketingentscheidern und Mediaplanern einen guten Überblick über die Wirkung der Direktmarketingmedien.
Die Verbraucher schätzen die Art der Werbung, welche klar und ehrlich ankommt, wie die Prospektwerbung. Deren Wirkung wird oftmals unterschätzt, vor allem da die Zielgruppe durch Werbeverweigerer sehr eingeschränkt scheint.
Dabei bestätigen 43,5 Prozent der Befragten, die direkt zugestellten Prospekte regelmäßig zu lesen. Im Gegensatz dazu widmen sich nur 9,2 Prozent der Befragten den Anzeigenblättern sowie den Sonntagszeitungen.
Das größte Problem im Bereich der Prospektwerbung liegt in der Zustellung. Es geschieht zu oft, dass die Prospekte am Gartenzaun oder in einem Hausflur enden und nicht direkt in die Briefkästen geworfen werden. Demnach besteht die Gefahr, dass fast 90 Prozent der Ausgaben nicht bei den Konsumenten ankommen.
Dennoch schneidet die Prospektwerbung mit einem Wirkungsgrad von 42,7 Prozent am besten unter den Direktmarketingmedien ab und wird von 75,7 Prozent der werbeaffinen Deutschen als positiv wahrgenommen.
Quelle: HORIZONT Nr. 26
bei mir ist es ständig der Fall das Werbeprospekte am Zaun bzw im Garten liegen/hängen.
Schon mehrmals habe ich über die betreffenden Firmen (mediamarkt/Netto/Lidl usw beschwerden rausgegeben, das fruchtet dann ca. 14 Tage, danacvh geht es wieder von vorne los.
Was tun?
über eine Antwort wäre ich dankbar
es gibt eine sogenannte Robinsonliste, auf die sich jeder kostenlos eintragen kann, um sich vor unaufgeforderter Werbung zu schützen. Die Liste wird monatlich aktualisiert, die Wirkung ist leider nicht 100-prozentig garantiert, da es freiwillig geschieht und nicht jeder Mitglied verschiedener Organisationen ist, die sich dafür einsetzen. Weitere Informationen gibts unter https://www.robinsonliste.de/