Schlagwort-Archive: Facebook Shopping

Livestream Shopping

Unternehmen, die ihre Produkte auf möglichst anschauliche Weise und mit einer persönlichen Note verkaufen möchten, können dies mithilfe von Livestream Shopping tun. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, basieren Beratung, Austausch und Kommunikation hier vor allem auf einer stabilen Internetverbindung. Das moderne Livestream Shopping hat allerdings nur noch wenig mit dem klassischen Teleshopping gemein, das man vor allem noch aus den 90er Jahren kennen dürfte. Heute wird mehr denn je auf Interaktion gesetzt. Das Konzept geht in vielen Fällen auf – weitestgehend unabhängig vom Bekanntheitsgrad der Marke.

Definition Livestream Shopping

Livestream Shopping wird in der Regel über die Sozialen Medien praktiziert. Besonders beliebte Plattformen sind unter anderem Facebook, Instagram und YouTube. Hier haben die Verkäufer und Verkäuferinnen dann die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit ihrer potenziellen Zielgruppe zu treten und ihre Produkte zu verkaufen. Es geht beim modernen Livestream Shopping jedoch um weitaus mehr als nur um das Vorstellen von Produkten. Erfolgreiche Verkaufsstrategien dieser Art sind abwechslungsreich, emotional und persönlich. In vielen Fällen wird der Eindruck vermittelt, als würden die Produkte von einer guten Freundin oder einem guten Freund angepriesen werden. So wird das Ganze im Idealfall zum modernen Verkaufsevent.

Ob die Ware dann von einem Mitarbeiter eines Unternehmens oder von einem Influencer vorgestellt wird, ist unter anderem von der jeweiligen Zielgruppe abhängig. Vor allem junge Menschen vertrauen „ihren“ Influencern oft mehr als einer bestimmten Marke bzw. deren Werbebotschaften. Daher ist es in der heutigen Zeit umso wichtiger, sich in die Position der Verbraucher hineinzuversetzen.

Zu einem erfolgreichen Livestream Shopping Event gehören unter anderem auch die folgenden Details:

  1. Es sollte ein kontinuierlicher Austausch zwischen demjenigen, der die Produkte präsentiert und der Zuschauerschaft stattfinden. Hierbei handelt es sich um einen besonderen Unterschied zum Teleshopping, wo im Allgemeinen „nur“ zugeschaut wird. Im Rahmen eines Livestream Shopping Events sollen die Interessenten die Möglichkeit haben, in Echtzeit Fragen zu stellen.
  2. Das Programm einer Livestream Shopping Veranstaltung muss nicht statisch sein. Gerade dann, wenn Wünsche von Zuschauern geäußert werden, ist es sinnvoll – falls möglich – auf diese einzugehen. Ein absoluter Klassiker: „Können Sie die Funktion XY einmal präsentieren?“. Ein erfahrener Präsentator sollte natürlich dazu in der Lage sein, flexibel agieren zu können.
  3. Damit möglichst viele Menschen auf das Livestream Shopping Event aufmerksam werden, braucht es im Vorfeld entsprechende Werbung. Hier lohnt es sich, etwas Zeit zu investieren, um die nötige Vorarbeit zu leisten. Selbstverständlich kann hierbei auch eine professionelle Marketing-Agentur weiterhelfen.

Bisher wird Livestream Shopping in Deutschland eher verhalten praktiziert. Andere Länder, zum Beispiel die USA, sind hier schon ein wenig weiter. Hinzu kommt, dass sich nicht jedes Produkt dazu eignet, um entsprechend präsentiert zu werden. Demnach ist es – wie so oft – wichtig, beim Bewerben individuelle Details zu berücksichtigen.

Kanäle für Livestream Shopping

Mittlerweile können sich Unternehmen in Bezug auf Livestream Shopping zwischen mehreren verschiedenen Kanälen entscheiden. Viele Events dieser Art finden mittlerweile auf Facebook, Instagram und YouTube statt. Die Plattformen zeichnen sich durch vielseitige Funktionen und weitestgehend unkomplizierte Kommunikationsmöglichketen aus.

Welcher Kanal sich individuell am besten für die eigenen Zwecke eignet, ist auch davon abhängig, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Vor allem YouTube und Instagram werden oft von den etwas jüngeren Verbrauchern genutzt.

Es macht in jedem Fall Sinn, sich mit den zur Verfügung stehenden Funktionen der einzelnen Plattformen auseinanderzusetzen. So lassen sich Verkaufsevents beispielsweise als Veranstaltung einstellen bzw. planen. Wenn besagte Planung und Marketingmaßnahmen für die Veranstaltung dann ineinandergreifen, kann meist sichergestellt werden, dass möglichst viele Menschen erreicht werden.

Eine Funktion, die charakteristisch für das Livestream Shopping ist, wird jedoch von jeder der drei Plattformen angeboten: Der Chat. Auf seiner Basis können sich nicht nur Unternehmen und Zielgruppe, sondern auch die Mitglieder der Zielgruppe untereinander austauschen. Damit Anfragen nicht ins Leere laufen, sollten Livestream Shopping Events übrigens unabhängig vom jeweiligen Kanal im Idealfall nicht allein veranstaltet werden. Hier ist es vielmehr sinnvoll, auf eine Art „Arbeitsteilung“ zu setzen. Ein Mitarbeiter präsentiert, der andere beantwortet Fragen bzw. leitet diese an den Präsentierenden weiter.

Vorteile

Modernes Livestream Shopping ist mit vielen Vorteilen verbunden. Daher verwundert es nicht, weshalb sich auch hierzulande immer mehr Unternehmen – unter anderem auch kleinere Marken – dazu entschließen, hier entsprechend aktiv zu werden. Die folgenden Vorteile wirken in diesem Zusammenhang oft besonders überzeugend.

  1. Livestream Shopping hilft dabei, eine "sympathische Note" zu kreieren. Wer wünscht sich nicht einen Verkäufer bzw. eine Verkäuferin, die aktiv auf die jeweiligen Fragen und Wünsche eingeht und das betreffende Produkt – quasi 1:1 – präsentiert?
  2. Um Livestream Shopping nutzen zu können, braucht es kein umfangreiches technisches Equipment. Eine stabile Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät reichen in der Regel aus. Natürlich sollte bei der Präsentation dennoch Wert auf einen hohen Qualitätsanspruch gelegt werden. Viele Zuschauer sind hier durchaus kritisch. Gute Lichtverhältnisse, eine ansprechende Umgebung und klarer Ton sind essenziell.
  3. Einer der größten Vorteile von Livestream Shopping ist es, dass theoretisch Kunden aus aller Welt erreicht werden können. Auf diese Weise kann der Bekanntheitsgrad einer Marke nachhaltig gesteigert werden. Hiervon profitieren vor allem kleinere Unternehmen.
  4. Natürlich ist es jedoch auch möglich, hier viel Geld auszugeben, wenn beispielsweise auf das Engagement bekannter Influencer mit einer großen Reichweite gesetzt wird. Wer das Livestream Shopping zunächst für sich entdecken möchte, ist gut beraten, klein anzufangen und sich dann langsam zu steigern. Eine professionelle Marketing-Agentur kann hier gut weiterhelfen.
  5. Diese Art der Vermarktung wirkt oft authentisch und ist wie geschaffen dafür, die Verbindung zwischen Marke und Kunden zu stärken. Der emotionale Bezug wird oft enger. Hierbei handelt es sich um einen Aspekt, der – gerade dann, wenn die Konkurrenz groß ist – durchaus zu einem Vorteil werden kann.
Livestream Shopping

Welche Vorteile von Livestream Shopping letztendlich als besonders aussagekräftig empfunden werden, ist immer vom persönlichen Empfinden abhängig. Manche Unternehmen wissen es zu schätzen, dass sie ihren Bekanntheitsgrad steigern können, andere suchen nach einer möglichst günstigen Marketingstrategie.

Online-Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM)

Social Media Manager (DIM)

Lernen Sie in unserem Online-Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM), wie Sie zum einen  die verschiedenen Plattformen erfolgreich bespielen und zum anderen wie Sie Social Media Kampagnen aufsetzen, effektiv steuern und kontrollieren können. Starten Sie jederzeit!

Herausforderungen

Auch wenn Livestream Shopping viele Vorteile bietet, gilt es zu beachten, dass auch die ein oder andere Herausforderung bewältigt werden muss. Wer sich dessen bewusst ist, kann oft noch entspannter über den Bildschirm (bzw. das Display) verkaufen.

  1. Die Begeisterung für ein Produkt muss transportiert werden. In einer Zeit voller Werbeversprechen fällt es manchmal schwer, das Vertrauen der Kunden zu erlangen. Genau das braucht es jedoch, um schlussendlich auch über Livestream Shopping verkaufen zu können. Im Idealfall ist der oder die Präsentierende also selbst begeistert von dem, was er oder sie tut bzw. von dem betreffenden Produkt und kann dies auf ehrliche Weise vermitteln.
  2. Gerade dann, wenn viele Mitglieder der Zielgruppe am Livestream Shopping teilnehmen und Fragen stellen, fällt es oft schwer, die Übersicht zu behalten. Hier lohnt es sich, wie bereits weiter oben erwähnt, auf eine zweite Person zu setzen, die die Fragen vorliest bzw. einordnet und weiterleitet.
  3. Ein Livestream Shopping Event kann nur dann funktionieren, wenn sich die Zielgruppe auch mit der oder dem Präsentierenden identifizieren kann. Oder anders: Artikel und Moderation sollten zusammenpassen. Ob der Sprecher / die Sprecherin aus dem eigenen Unternehmen kommt oder extern engagiert wurde, ist hierbei unerheblich.
  4. Auch wenn sich die meisten Plattformen, auf denen Livestream Shopping Events organisiert werden können, als nutzerfreundlich erweisen, ist es natürlich wichtig, sich mit den einzelnen Funktionen rund um Terminplanungen, Ankündigungen usw. auseinanderzusetzen. Je mehr Veranstaltungen stattfinden, desto routinierter werden meist auch die Verkäufer.
  5. Damit möglichst viele Kunden in spe einschalten, sollten die Veranstaltungen mit etwas Vorlauf beworben werden.
  6. Zu guter Letzt braucht es eine Verbindung zwischen Livestream Event und Online Shop. Immerhin sollten alle Kunden, die das betreffende Produkt kaufen möchten, auch wissen, wo sie es erwerben können.

Kurz: Bei einem Livestream Shopping Event handelt es sich um mehr als „Kamera an und verkaufen!“. Wer sich nur auf den eigentlichen Verkaufsvorgang beschränken möchte, sollte mit einer professionellen Marketing-Agentur zusammenarbeiten. Diese kann das Event auch im Nachhinein analysieren und die einzelnen Verkaufsaktionen nach und nach noch besser an die Zielgruppe anpassen.

Unsere passende Seminare zum Thema

Unser Blogbeitrag zu Livestream Shopping hat Ihr Interesse in Social Media Marketing geweckt oder noch verstärkt? Dann ist das Facebook Marketing Seminar die optimale Lösung für Sie. Möchten Sie hingegen Ihr Know-How auch im Hinblick auf Social Media Marketing oder Online Marketing erweitern, dann ist unser Social Media Marketing Seminar oder Online Marketing kompakt Seminar genau das Richtige.

Fazit

Auch wenn Livestream Shopping aktuell in Deutschland noch keine so große Rolle spielt wie in anderen Ländern, wäre es sicherlich falsch, diese Art von Marketing zu unterschätzen. Es handelt sich hierbei um eine weitestgehend unkomplizierte Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu treten und die Vorzüge eines Produkts zu präsentieren.
Damit genau das jedoch funktionieren kann, ist es wichtig, auf verschiedene Details, wie zum Beispiel die passende Plattform, eine ansprechende Präsentation und ein vertrauenswürdiges Umfeld zu achten. Auf diese Weise steht dieser Art des modernen Marketings nichts mehr im Wege.

Sie möchten mehr über Livestream Shopping erfahren?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#Livestreamshopping #Eventmarketing #Onlineshopping #Targeting

Facebook Shops – Facebook startet seine Shopping-Plattform

4.9/5 - (7 votes)

Mitte Mai 2020 hat Facebook bekannt gegeben, dass nun Facebook Shops und Instagram Shops ausrollen werden. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und der zwangsweisen Schließung stationärer Verkaufsflächen hat Facebook die Finalisierung der Facebook-Shopping-Funktionalität beschleunigt.

Auch in Deutschland ist der Roll-Out angeblich gestartet. Nun bietet Facebook allen Seitenbetreibern eine einfache Möglichkeit, einen Facebook Shop und einen Instagram Shop zu starten, mit einem Sortiment zu bestücken und dieses dann zu bewerben. Damit scheint Facebook sein Geschäftsmodell deutlich zu erweitern und geht in einen weiteren Wettbewerbsvergleich mit Amazon.

Werden Facebook Shops erfolgreich sein? Wenn man die aktuelle Reichweite und Bedeutung von Facebook weltweit betrachtet, dann kann man davon ausgehen, dass diese Funktionserweiterung gerade im Mobil-affinen Asien gut ankommen wird. Europa ist da wesentlich Facebook-kritischer, daher kann von einem ruhigeren Start dieser Portfolioerweiterung ausgegangen werden.

Facebook Shops und die aktuelle Shop-Einbindung

Auf einer Facebook-Seite lassen sich aktuell bereits Produkte bewerben und eine Shop-Funktionalität einbinden. Dies ist jedoch lediglich eine Kommunikationslösung. Der wirkliche Kauf und die Abwicklung erfolgen dann auf einem externen Shop außerhalb der Facebook-Welt. Dies wird nun in Zukunft anders sein. Vermutlich wird man die aktuelle Shop-Funktion aufrüsten und so das bestehende Angebot in die neue Welt transferieren. Eine Warenkorbfunktion sowie Bezahloptionen ermöglichen dann in Facebook Shops innerhalb der App Produkte zu bewerben und zu kaufen.

News Facebook Shops

Was kann man über Facebook Shops verkaufen?

Zurzeit scheint es so zu sein, dass es möglich sein wird, physische Produkte über den Shop zu verkaufen. Digitale Produkte scheinen aktuell ausgeschlossen zu sein. Demnach vermuten alle Experten, dass zunächst die Social-Media-affinen Zielgruppen in den Genuss der Shoppingfunktion kommen, da hier genügend Anbieter mit Endkundenprodukten in den Startlöchern stehen.

Durch den großen Datenbestand und sehr fein austarierte Nutzerprofile wird ein zielgruppengenaues Shop-Sortiment sehr gut zu steuern sein. Facebook bietet modernen Händler so eine sehr gute Performance. Spezifische Userdaten kombiniert mit einer Kommunikations- und Bezahllösung wird die Conversion im eigenen Facebook Shop sicherlich sehr positiv beeinflussen.

Live-Shopping mit Facebook Shops

Facebook hat bereits angekündigt, dass in den nächsten Monaten auch ein Live-Shopping möglich sein wird. Das heißt, wenn Influencer oder auch einfache Shops auf Facebook live gehen, dann kann während des Livestreams schon die Shopfunktion genutzt werden. Facebook attackiert mit dieser Funktion die klassischen Verkaufssender, wie QVC oder HSE24. In Zukunft kann man sich sogar vorstellen, dass Shops Verkaufsshows live streamen und dann direkt den Warenkorb in Facebook nutzen.

Social Shopping

Social Shopping wird mit der neuen Funktionalität zum echten Gamechanger. Die Facebook-affinen Kunden werden die Möglichkeit haben, ihre Freundlnnen zum Shoppen über Facebook Party mitzunehmen. Auch das Teilen von gekauften Produkten wird sicherlich in den nächsten Monaten weiteren Traffic für WhatsApp oder Facebook generieren.

Prof. Dr. Michael BerneckerMit dieser sinnvollen Erweiterung pusht Facebook das eigene Geschäftsmodell und wird seine Bedeutung und seinen Unternehmenswert signifikant weiterentwickeln! Dies zeigt: Facebook ist noch lange nicht tot!

– Prof. Dr. Michael Bernecker, GF Deutsches Institut für Marketing

Service über Facebook Shops

Mit Hilfe der Einbindung von Messengern besteht die Möglichkeit, direkten Kundenservice via Messenger, WhatsApp oder Instagram anzubieten. Beratung bei Rückfragen oder Problemen beim Kauf sind dann kein Problem mehr, da dies alles über die integrierte Plattform funktionieren wird.

Facebook Shops und die Anbindung an die Warenwirtschaft

Angeblich ist Facebook auch in Kontakt mit den diversen e-Commerce Plattformen, um vermutlich einen Connector und eine einfache Schnittstelle zu bieten. Aktuell werden kleine Händler adressiert, vermutlich weil dort eher der Wunsch besteht, einzelne Produkte über die händische Variante in Facebook einzuspielen. Natürlich sollte für eine effiziente und zukunftsfähige Nutzung die Möglichkeit gegeben sein, die eigene Warenwirtschaft mit Facebook Shops zu verknüpfen.

Zahlungssystem Facebook Pay

Vermutlich werden die Facebook Shops auch das eigene Bezahlsystem Facebook Pay weiter pushen. Aktuell ist Facebook Pay nur in einigen wenigen Ländern in Südamerika und Asien nutzbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Über die eigenen Apps können Produkte angeboten, beworben und dann auch bezahlt werden.

Facebook Shops bieten damit eine einfache Schnittstelle für das Einrichten eines eigenen Shops inklusive Check-out- und Billing-Funktion. Spannend bleibt die Frage, wie diese neue Funktion ankommt. Wir werden kontinuierlich für Sie darüber berichten.

Facebook Marketing Seminar

Sie möchten Facebook nutzen, um Ihre Bekanntheit zu steigern und Kunden zu begeistern? Lernen Sie im Facebook Marketing Seminar, wie Sie die Social Media Plattform effektiv für Ihr Unternhemen einsetzen. Informieren Sie sich über die Inhalte und Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

#facebookshops #facebook #ecommerce #facebookshopping #socialshopping