Schlagwort-Archive: Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenmarketing Agentur – Das sollten Sie bei der Auswahl einer SEM Agentur beachten!

Bei der Auswahl einer Agentur für Suchmaschinenmarketing sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Von der Kenntnis der angebotenen Dienstleistungen bis hin zur Bewertung der Erfahrung und des Fachwissens der Agentur ist es wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Überlegungen erörtern, die Sie bei der Auswahl einer Suchmaschinenmarketing Agentur anstellen sollten.

SEM, SEO und SEA - Was macht eine Suchmaschinenmarketing Agentur?

Eine Suchmaschinenmarketing Agentur unterstützt Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu verbessern und ihre Zielgruppe zu erreichen. Dazu nutzen sie verschiedene Techniken wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA).

Die Suchmaschinenoptimierung dient dazu, das Ranking in den organischen Suchergebnissen zu verbessern und durch mehr Sichtbarkeit neue Kunden zu gewinnen. Die Suchmaschine berücksichtigt bei ihrem Ranking verschiedene Faktoren. Je besser Ihre Webseite die Kriterien erfüllt, desto höher erscheinen Sie in den Suchergebnissen bei der Eingabe bestimmter, relevanter Keywords. Eine Suchmaschinenmarketing Agentur sorgt dafür, dass Ihre Online Präsenz diese Kriterien bestmöglich erfüllt, damit Sie langfristig mehr Sichtbarkeit erhalten.

Unterstützend dazu gilt es, bezahlte Suchmaschinenwerbung zu schalten. Das sogenannte Search Engine Advertising (SEA) ermöglicht es, bezahlte Werbeanzeigen zu schalten. Die Textanzeigen erscheinen oberhalb der organischen Suchergebnisse und fördern zusätzlich den Traffic auf Ihrer Website. Mehr Traffic wird wiederum von Google positiv gewertet und wirkt sich somit positiv auf Ihr SEO aus. Durch eine gezielte Keyword-Recherche und -Analyse ermittelt die Agentur die relevantesten Suchbegriffe für Ihr Unternehmen und entwickelt daraufhin eine maßgeschneiderte Strategie für eine bezahlte Kampagne mit Google Ads.

Durch eine erfolgreiche SEA-Kampagne können Unternehmen ihre Online-Präsenz stärken und ihre Umsätze steigern. Doch auch SEO-Maßnahmen wie eine Optimierung der Website-Struktur und -Inhalte können dazu beitragen, dass das Unternehmen bei relevanten Suchanfragen weit oben in den Suchergebnissen erscheint.

Eine gute Suchmaschinenmarketing Agentur arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, um eine auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Unternehmens im Online Bereich zu verbessern und die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Search Engine Marketing Expert (DIM)

Mit unserem Zertifikatslehrgang Search Engine Marketing Expert werden auch Sie zum Experten im Suchmaschinenmarketing!

Search Engine Marketing Expert (DIM)

Gründe für und gegen die Zusammenarbeit mit einer Suchmaschinenmarketing Agentur

Bevor sie sich mit der Suche einer Agentur beschäftigen, sollten Sie noch einmal reflektieren, warum der Einsatz einer Agentur für Sie Sinn ergibt. Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll sein kann, mit einer Suchmaschinenmarketing Agentur zusammenzuarbeiten:

  • Expertise: Eine Suchmaschinenmarketing Agentur verfügt über das nötige Know-how und die Expertise, um erfolgreich zu sein und in den Suchmaschinen ein gutes Ranking zu erhalten. Sie kennt die neuesten Trends und Entwicklungen und weiß, wie man sie am besten nutzen kann.
  • Zeitersparnis: Suchmaschinenmarketing kann sehr zeitaufwendig sein. Eine Agentur übernimmt diese Arbeit für Sie und Sie können sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
  • Effektivität: Eine Agentur hat die Ressourcen und das Wissen, um schnell und effektiv zu arbeiten. Sie kann daher schneller Ergebnisse erzielen als das Unternehmen selbst.
  • Objektivität: Eine Agentur ist objektiver als das Unternehmen selbst und kann daher eine neutrale Perspektive einbringen.
  • Risikominimierung: Wenn Sie sich auf eine Suchmaschinenmarketing Agentur verlassen, minimieren Sie das Risiko, dass etwas schiefgeht. Die Agentur wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen, sodass Sie eine gute Sichtbarkeit und mehr Traffic erhalten.

Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass sie es selber günstiger machen könnten, sollten Sie die Argumente gewissenhaft abwägen. Sie sollten sich ausreichend informieren und dabei berücksichtigen, dass eine Spezialisierung, wie sie häufig bei Agenturen stattfindet, zu Ihren Gunsten eingesetzt werden kann.

Es gibt auch einige Gründe, die dagegensprechen, mit einer Suchmaschinenmarketing Agentur zusammenzuarbeiten:

  • Kosten: Die Zusammenarbeit mit einer Agentur kann teurer sein als die Durchführung des Suchmaschinenmarketings im Unternehmen selbst.
  • Kontrolle: Sie haben weniger Kontrolle über das Projekt, da die Agentur die Entscheidungen trifft und die Maßnahmen durchführt.
  • Vertrauen: Sie müssen der Agentur vertrauen und ihr die Verantwortung überlassen. Wenn Sie dies nicht tun, könnte es zu Problemen kommen.
  • Kommunikation: Eine schlechte Kommunikation mit der Agentur kann dazu führen, dass das Projekt nicht so erfolgreich ist, wie erwartet.
  • Flexibilität: Eine Agentur ist möglicherweise nicht so flexibel wie das Unternehmen selbst und kann nicht auf schnelle Veränderungen reagieren.

Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst machen, welche Vorteile und Nachteile die Zusammenarbeit mit einer Suchmaschinenmarketing Agentur hat und ob es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Dazu sollten Sie sich die Ziele Ihres Marketings anschauen und überlegen, ob die Zusammenarbeit mit einer SEM Agentur dabei hilft, durch professionelles SEA und SEO diese Ziele zu erreichen.

Wie gehe ich bei der Auswahl Suchmaschinenmarketing Agenturen vor?

Um eine geeignete Suchmaschinenmarketing Agentur zu finden, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele und Bedürfnisse: Bevor Sie mit der Suche nach einer Agentur beginnen, sollten Sie sich klarmachen, welche Ziele Sie mit dem Suchmaschinenmarketing erreichen möchten und welche Bedürfnisse Ihr Unternehmen hat.
  2. Recherchieren Sie: Nutzen Sie die oben genannten Möglichkeiten, um eine Liste von möglichen Suchmaschinenmarketing Agenturen zusammenzustellen.
  3. Vergleichen Sie: Vergleichen Sie die verschiedenen Agenturen hinsichtlich ihrer Erfahrung, Referenzen, Kundenfeedback, Kommunikation, Transparenz, Kosten und anderer wichtiger Kriterien.
  4. Holen Sie Angebote ein: Kontaktieren Sie die ausgewählten Agenturen und holen Sie sich Angebote ein.
  5. Treffen Sie eine Entscheidung: Vergleichen Sie die Angebote und entscheiden Sie sich für die Agentur, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Suchmaschinenmarketing Agentur

Wo finde ich Suchmaschinenmarketing Agenturen?

Suchmaschinenmarketing Agenturen können auf verschiedene Weise gefunden werden:

  • Online-Suche: Eine einfache Möglichkeit, Suchmaschinenmarketing Agenturen zu finden, ist die Nutzung von Suchmaschinen wie Google. Geben Sie einfach den Begriff "Suchmaschinenmarketing Agenturen" in die Suchleiste ein und Sie werden zahlreiche Ergebnisse erhalten.
  • Branchenverzeichnisse: Es gibt zahlreiche Branchenverzeichnisse, in denen Sie Suchmaschinenmarketing Agenturen finden können. Dazu gehören zum Beispiel das Gelbe Branchenbuch oder spezielle Branchenverzeichnis von Verbänden oder kommerziellen Anbietern.#
  • Empfehlungen: Fragen Sie Freunde, Kollegen oder Geschäftspartner, ob sie empfehlenswerte Suchmaschinenmarketing Agenturen kennen.
  • Fachveranstaltungen: Auf Fachveranstaltungen wie Konferenzen oder Messen können Sie ebenfalls Kontakt mit Suchmaschinenmarketing Agenturen aufnehmen.
  • Netzwerke: Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Suchmaschinenmarketing Agenturen zu knüpfen. Sie können zum Beispiel auf LinkedIn nach Agenturen suchen oder sich in Fachgruppen vernetzen.

Passende Seminare beim DIM

Mehr zur Auswahl einer Suchmaschinemarketing Agentur erfahren Sie in unseren Seminaren und Lehrgängen.

Lernen Sie in unseren Online Marketing Seminaren die Möglichkeiten von professionellem Suchmaschinenmarketing kennen und bringen Sie Ihre Website auf die obersten Plätze des Suchmaschinen Rankings! Informieren Sie sich hier über Inhalte und aktuelle Termine unserer Seminare:

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Agentur für Suchmaschinenmarketing

Sie sollten eine für Sie passende Lösung finden. Die erstbeste Agentur muss nicht die beste für Sie sein. Die Berücksichtigung verschiedener Kriterien hilft Ihnen bei der Auswahl und dabei, eine für Sie passende Entscheidung zu treffen. Hier haben wir einige wichtige Kriterien für Sie zusammengetragen:

  • Erfahrung: Eine Agentur mit langjähriger Erfahrung im Suchmaschinenmarketing hat in der Regel bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt und verfügt über das nötige Know-how und die Expertise.
  • Referenzen: Schauen Sie sich die Referenzen der Agentur an und prüfen Sie, ob sie für ähnliche Projekte wie das Ihre erfolgreich waren.
  • Kundenfeedback: Fragen Sie nach Kundenfeedback und lassen Sie sich von zufriedenen Kunden überzeugen.
  • Kommunikation: Eine gute Kommunikation ist wichtig, um das Projekt erfolgreich zu gestalten. Achten Sie daher darauf, dass die Agentur transparent und offen ist und regelmäßig über den Fortschritt informiert.
  • Transparenz: Eine transparente Agentur zeigt Ihnen, wie sie arbeitet und welche Maßnahmen sie ergreifen wird, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.
  • Kosten: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Agenturen und entscheiden Sie sich für diejenige, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  • Zertifizierungen: Eine Agentur mit Zertifizierungen von renommierten Institutionen wie Google oder Bing zeigt, dass sie über das notwendige Know-how und die Expertise verfügt.
  • Kundenservice: Eine Agentur mit einem guten Kundenservice ist immer eine gute Wahl. Sie sollte schnell auf Anfragen und Probleme reagieren und eine offene Kommunikation pflegen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Eine Agentur, die maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt sind, ist in der Regel die bessere Wahl.
  • Nachhaltigkeit: Eine nachhaltige Suchmaschinenmarketing Strategie ist wichtig, um langfristig erfolgreich zu sein. Achten Sie daher darauf, dass die Agentur auf nachhaltige Maßnahmen setzt und nicht nur kurzfristige Ergebnisse anstrebt.

Fazit zur Auswahl der richtigen SEM Agentur

Für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing ist es fast immer sinnvoll, eine geeignete Suchmaschinenmarketing Agentur zu beauftragen. Bei der Auswahl der zu Ihrem Unternehmen und zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passenden Agentur gibt es verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. Außerdem sollten Sie sorgfältig abwägen und die Angebote vergleichen, bevor Sie einen Auftrag vergeben. Wenn Sie einmal die richtige Entscheidung getroffen haben, sollte sich jedoch bald ein Erfolg in Ihrer Online Präsenz sichtbar machen!

Wollen Sie Ihr Suchmaschinenmarketing erfolgreich angehen?

Kontaktieren Sie unsere Expertin der Digitalagentur milaTEC!

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

#SuchmaschinenmarketingAgentur #Suchmaschinenoptimierung #Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenmarketing (SEM) – Diese Tipps für den Einstieg sollten Sie kennen

5/5 - (1 vote)

Das Suchmaschinenmarketing (SEM) als wichtiger Bestandteil des Online Marketing Mix hilft Unternehmen, ihre Sichtbarkeit und Bekanntheit zu erhöhen und dadurch potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, indem Sie Ihre Angebote bei Google platzieren. Jeder Internetnutzer nutzt eine Suchmaschine, um sich im kontinuierlich ausweitenden Content im Netz zurechtzufinden. Doch durch die hohe Nutzerzahl und Aktivität herrscht auch viel Konkurrenz. Für den Einsatz im Marketing ist deshalb eine durchdachte Suchmaschinenmarketing Strategie notwendig. Eine erfolgreiche Suchmaschinenmarketing Strategie umfasst sowohl die Platzierung in den organischen Suchergebnissen, als auch das Schalten von Anzeigen bei Google.

Was ist Suchmaschinenmarketing?

Beim Suchmaschinenmarketing handelt es sich um jegliche Online Marketing Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Suchmaschinen stehen. Als Synonym für den Begriff wird häufig die Abkürzung SEM genutzt – diese kommt aus dem Englischen und steht für Search Engine Marketing. Aber was bedeutet es konkret und welche Online Marketing Maßnahmen gehören dazu?

Suchmaschinenmarketing (SEM) ist als Teilbereich des Online Marketings zu sehen und umfasst die Maßnahmen Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, kurz SEA) und Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, kurz SEO).

Gemeinsam bilden Die Teilbereiche SEO und SEA also die Formel für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing:

SEM = SEA + SEO

Suchmaschinenmarketing = Suchmaschinenwerbung + Suchmaschinenoptimierung

 

Kurzer Einblick in die Welt der Suchmaschinen

Eine Suchmaschine ist ein Tool, das Internetnutzern hilft, schnell die gewünschten Informationen finden. Sie durchsucht Milliarden von Webseiten, um relevante Inhalte als Antwort auf Suchanfragen zu identifizieren, zu sortieren und zu bewerten. Durch die Verwendung von Schlüsselwörtern und Phrasen können Sie das gewünschte Ergebnis schnell und einfach liefern. Suchmaschinen sind unverzichtbar, um sich in der riesigen Menge der online verfügbaren Inhalte zurechtzufinden.

Der Begriff Suchmaschinenmarketing basiert auf Suchmaschinen. Viele Menschen denken bei dem Begriff Suchmaschine gleich an Google. Dies liegt nahe, da Google in Deutschland einen Marktanteil von über 95% hat und die hier angegebenen Informationen beziehen sich aus diesem Grund auch auf Google. Trotzdem gibt es im Web noch weitere Suchmaschinen wie Google, z.B. Bing, die Suchmaschine von Microsoft, Yahoo oder DuckDuckGo, eine Suchmaschine, die keine persönlichen Informationen sammelt. Auch die interne Suche auf Webseiten wie Amazon oder Immoscout funktioniert durch das Prinzip einer Suchmaschine.

Durch die Eingabe von den richtigen Keywords erscheinen Suchergebnisse in einem Ranking sortiert nach Relevanz zum entsprechenden Keyword. Die Ergebnisseite (SERP = Search Engine Result Page) von Google besteht aus organischen Suchergebnissen, bezahlen Google Ads und weiteren Elementen wie Bilder Widgets oder direkte Antworten auf relevante Fragen, wodurch das Sucherlebnis verbessert werden soll.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine wichtige Frage beim Suchmaschinenmarketing lautet: Wie landet die eigene Website weit vorne in den Suchergebnissen von Google? Die Suchmaschinenoptimierung ist die passende Antwort darauf. Beim SEO geht es darum, die Inhalte der eigenen Seite so zu gestalten, dass sie eine bestmögliche Platzierung in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen erhalten. Als Marketingmaßnahme sorgt das SEO dadurch für bessere Sichtbarkeit im Internet und mehr Traffic auf der Website.

SEO umfasst eine breite Palette von Aktivitäten und Prozessen, wie z.B. die Recherche von Keywords, die Optimierung von Texten und Bildern, den Aufbau von Links sowie der technische Aspekt. All diese Aktivitäten tragen dazu bei, das Ranking Ihrer Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern und letztlich die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen. Wenn Sie die verschiedenen Elemente von SEO verstehen und umsetzen, können Sie eine erfolgreiche Online-Präsenz für Ihr Unternehmen schaffen.

In dem Zusammenhang treffen Sie auch auf zwei weitere Unterscheidungsmerkmale:

Onpage-Optimierungen sind bezogen auf Ihre Suchmaschinenmarketing Maßnahmen und SEO Techniken, die Sie selbst auf und an Ihren Websites vornehmen können, um das Ranking bzw. Ihre digitale Sichtbarkeit zu verbessern. (Technische Einstellungen, Struktur der Website, Content-Optimierung, Keywords etc.)

Offpage-Optimierung umfasst im Bereich Suchmaschinenmarketing alles, wodurch Sie abseits Ihrer Websites gute Platzierungsergebnisse erzielen. Im Wesentlichen zählen dazu Aktivitäten wie das sog. Linkbuilding (Links von anderen Websites auf die eigene Website erzeugen, auch Backlinks genannt) oder ein wahrnehmbares Brand- und Content Marketing.

Suchmaschinenmarketing

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Neben der Suchmaschinenoptimierung umfasst das Suchmaschinenmarketing die Suchmaschinenwerbung. Diese Teildisziplin des SEM beinhaltet bezahlte Suchmaschinenwerbung in Form von Anzeigen.

Darunter fallen jegliche bezahlte Ads im Suchnetzwerk. Diese Werbeeinblendungen werden am Anfang und am Ende der Ergebnisseite platziert und sehen den normalen Suchergebnissen sehr ähnlich. Um für den User klar als Werbung erkennbar zu sein und sich dennoch abzuheben, sind sie stets mit dem Hinweis Anzeige markiert. Neben den einfachen Textanzeigen gibt es beim SEM auch Verkaufsanzeigen für E-Commerce, in denen Produkte zum Kauf präsentiert werden können. Das Schalten von Anzeigen in Suchmaschinen läuft über die Buchung von thematisch zur Anzeige passenden Keywords. Verschiedene Faktoren bestimmen dabei, zu welchem Keyword welche Anzeige ausgespielt wird. Werbetreibende legen dabei ein Werbebudget fest und können über Google Ads die Einstellungen vornehmen.

Ziele und Vorteile von Suchmaschinenmarketing

SEM ist sehr vielseitig und die Aufteilung in die unterschiedlichen Teildisziplinen SEA und SEO kann unterschiedliche Marketingziele verfolgen. Wichtige Ziele können hierbei die Steigerung der Reichweite, die Generierung von Traffic, die Steigerung der Conversion Rate oder die Verbesserung der Markenbekanntheit sein.

Die wichtigste Maßnahme um dies zu erreichen besteht darin, dass das eigene Angebot möglichst weit oben in den Suchergebnisseiten platziert wird. Denn nur wenn das eigene Angebot gut sichtbar ist, kann es auch von potenziellen Kunden gefunden werden. Funktioniert Suchmaschinenmarketing richtig, kann es dazu beitragen, dass Unternehmen mehr Traffic auf ihre Website leiten und dadurch mehr Umsatz generieren.

Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO), welche auf gezielte Optimierungsmethoden setzt, um das Ranking des eigenen Angebots in den Suchergebnissen zu verbessern. Hierfür gibt es diverse SEO Tools, die bei der Analyse und Optimierung der eigenen Website helfen können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Ziel des Suchmaschinenmarketings darin besteht, das eigene Angebot auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisseiten zu platzieren und dadurch mehr Traffic auf die eigene Website zu leiten. Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung und der Einsatz von SEO Tools können dabei helfen, dieses Ziel effektiv zu erreichen.

Search Engine Marketing Expert (DIM)

Unser Lehrgang zum Search Engine Marketing Expert bereitet Sie optimal auf alle Herausforderungen im Suchmaschinenmarketing vor! Sie können jederzeit loslegen und sich flexibel weiterbilden, um Ihren SEM-Erfolg zu maximieren.

Qualitätsfaktoren im Suchmaschinenmarketing

Fragen Sie Google nach den wichtigsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing, gibt die Suchmaschine Ihnen diese Antwort: Inhalte, die am besten die Intention der Suche beantworten. Das ist das Qualitätsversprechen an die Nutzer der Suchmaschine. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Faktoren die Suchmaschinen berücksichtigen und wie sie die Qualität der indexierten Inhalte und Webseiten bewerten.

Google verwendet mehrere hundert Rankingkriterien, um Webseiten in den Suchergebnissen zu bewerten und zu ranken. Diese Rankingfaktoren sind jedoch nicht alle gleich wichtig und können sich auch im Laufe der Zeit ändern. Dennoch gibt es einige Rankingkriterien, die seit Jahren eine hohe Bedeutung haben und von Google immer wieder betont werden. Zwei von etwa Zweihundert angenommenen SEO-Faktoren, sind bspw. die Absprungrate und die Verweildauer. Die Absprungrate misst, wie viele Besucher Ihrer Website diese ohne weiteren Klick wieder verlassen. In Verbindung mit einer nur kurzen Verweildauer legt das den Rückschluss nahe, dass nicht der passende Inhalt zur Suchanfrage gefunden wurde. Diese und andere Faktoren bezieht Google in die Bewertung mit ein, wenn es um Ihre (künftige) Position in der Trefferanzeige geht.

Weitere wichtige Faktoren für ein erfolgsversprechendes Suchmaschinenmarketing sind unter anderem:

  • inhaltliche Qualität
  • geringe Ladezeiten
  • Optimierung für mobile Endgeräte
  • Akzeptanz und Relevanz (Views, Klicks, Conversions)
  • technisch einwandfreie Pflege der Inhalte in Ihrem Content-Management-System
  • Aktualität der Inhalte
  • Interne und externe Verlinkungen

Zum lukrativen Geschäftsmodell von Google gehört, dass Transparenz und Auswirkungen der einzelnen Qualitätsfaktoren nicht allgemein bekannt sind. Zudem wird der Algorithmus ständig verändert. Somit muss sich jeder, der aktiv Suchmaschinenmarketing betreibt, damit auseinandersetzen und immer wieder testen, testen, testen. Nur durch permanente Beobachtung und Optimierung stellt sich ein Erfolg im Marketing ein.

Keywords im Suchmaschinenmarketing

Keywords sind ein zentraler Bestandteil des Suchmaschinenmarketings und haben eine äußerst hohe Relevanz. Denn sie sind der Schlüssel für Ihre digitale Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und den Zugang zu Ihrer digitalen Präsenz.  Die Wahl der richtigen Keywords kann darüber entscheiden, ob eine Webseite auf den Ergebnisseiten weit oben erscheint oder nicht gefunden wird. Denn potenzielle Kunden sollen die eigene Webseite finden, wenn sie nach bestimmten Keywords oder Suchbegriffen suchen.

Doch welche Keywords führen zum Ziel? Die Kunst besteht darin, die relevantesten und am häufigsten gesuchten Keywords zu identifizieren und diese gezielt in die eigene Website und Marketingkampagnen zu integrieren. Eine durchdachte Keyword-Strategie umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung und Analyse von bestimmten Keywords und Suchbegriffen.

Um relevante Suchbegriffe zu identifizieren, sollten Sie zunächst eine Keyword-Recherche betreiben. Starten Sie dazu mit einem Brainstorming. Versetzen Sie sich in die suchende Perspektive Ihrer potenziellen Kunden. Welche Probleme haben Ihre Kunden? Mit welchen Begriffen, Begriffskombinationen oder Fragestellungen könnten sie nach Ihnen und Ihrem Leistungsangebot in den Suchmaschinen suchen? Geeignete Marketing-Tools (z.B. Sistrix) verraten Ihnen das Suchvolumen Ihrer gewählten Keywords in den Suchmaschinen und damit deren Potenzial, aber auch wie stark der Wettbewerb um das jeweilige Keyword ist. Ein alternatives Tool bietet Google mit dem Keyword-Planer in Google Ads.

Überprüfen Sie auch die Suchmaschinenpräsenz Ihrer Konkurrenz. Geben Sie dazu bei Google Ihre gewünschten Keywords ein und analysieren Sie die Ergebnisse der ersten Seite. Schließlich gibt es einen Grund dafür, dass diese Websites oben in der Suche auftauchen. Optimieren Sie dann die Inhalte (Texte, Bilder, Videos) Ihrer Websites und Landingpages so, dass potenzielle Fragestellungen zufriedenstellend beantwortet und die relevanten Keywords verwendet werden. Content-Management-Systeme wie z.B. WordPress erleichtern Ihnen die Erfüllung technischer Voraussetzungen für ein gutes Ranking. Hier können Sie z.B. Inhalten suchmaschinengerechte Attribute zuzuweisen (Title, Meta-Description oder Bildbeschreibungen).

Unsere passenden Seminare

Sie möchten mehr zum Thema Online Marketing erfahren? Dann sichern Sie sich einen freien Platz in unseren Seminaren:

SEO und SEA kombinieren für mehr Erfolg im Suchmaschinenmarketing

Für ein erfolgreiches Marketing sollten SEO- und SEA-Maßnahmen kombiniert betrachtet werden. Während SEO-Maßnahmen eher eine langfristige Wirkung haben, ist durch SEA auch ein kurzfristiger Marketing-Erfolg möglich.

Der vielleicht naheliegende Gedanke, Suchmaschinenmarketing lediglich auf kostenlose SEO-Aktivitäten zu beschränken, wäre zu kurz gedacht. Zum einen kostet auch eine gute Suchmaschinenoptimierung Geld (Verwendung notwendiger Tools, Arbeitszeit kompetenter SEO-Manager). Zum anderen bedarf es zusätzlicher Maßnahmen, damit interessierte Suchende animiert werden, mit dem möglichst zielführenden Keyword nach Ihren Leistungsangeboten zu suchen. An der Stelle sei deshalb nochmals auf die für das Suchmaschinenmarketing wichtigen Maßnahmen der Offpage-Optimierung verwiesen.

Im Rahmen von bezahltem Suchmaschinenmarketing liefert eine Anzeigenschaltung (SEA) im Vergleich zu SEO-Aktivitäten zügiger Ergebnisse, zum Beispiel in Form von höherem Traffic und idealerweise auch höheren Conversions in Bezug auf Käufe, Abonnements oder Registrierungen für Newsletter. SEA bietet sich daher insbesondere dann an, wenn Sie eine neue Website, Landingpage, Aktion oder einen neuen Online-Shop launchen. Wird durch budgetgestütztes Suchmaschinenmarketing eine Website vermehrt geklickt, steigert sich nicht nur die Sichtbarkeit der Seite. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer entweder direkt die Marke, den Online-Shop, den Unternehmensnamen oder relevante Keywords in die Suchmaske eingeben, nimmt zu. Dies zahlt auf das Vertrauenskonto der Marke ein und stärkt so die Website auch für die organischen Trefferanzeigen.

Fazit zum Thema Suchmaschinenmarketing

Als unverzichtbarere Teil im Online Marketing, sollte das Suchmaschinenmarketing einen festen Platz in Ihrer Marketing-Strategie haben.

Setzen Sie bei Suchmaschinenmarketing auf Suchmaschinenoptimierung und investieren Sie zusätzlich in Suchmaschinenwerbung. Beide Maßnahmen unterstützen sich bezogen auf ein positives Ranking gegenseitig. Neben den Aktivitäten der OnPage-Optimierung sollten Sie auch der OffPage-Optimierung einen großen Stellenwert einräumen. Außer dem bereits erwähnten Linkbuilding sowie Brand- und Content Marketing zählen hier auch zu:

  • Digitale Sichtbarkeit durch Social Media (Blogs, Posts, Videos, Kommentare, Artikel)
  • Profile und Aktivitäten in Foren (Xing, LinkedIn, spezifischen Fachforen)
  • RSS Feeds, Pressemitteilungen, Fachgespräche, Vorträge, Storytelling
  • Digitale und analoge Werbung (Banner, Advertorials, Anzeigen, Prospekte, Events, Messen)

Gestalten Sie zusätzlich zu Ihrem Suchmaschinemarketing insbesondere Ihre externe Kommunikation attraktiv und wahrnehmbar. Ihre Marketing Kampagnen sollten ins Auge fallen, überzeugen, relevante Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten und sie dazu bewegen, sich aktiv mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Leistungsangebot auseinanderzusetzen. Wenn Ihnen das gelingt, wird man Sie in Google finden.

Sie suchen professionelle Unterstützung für Ihr Suchmaschinenmarketing?

Unsere Experten von der Online Marketing Agentur milaTEC helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#Suchmaschinenmarketing #SEA #SEO #OnlineMarketing #Google

Suchmaschinen Ranking – Einflussfaktoren für die Online Sichtbarkeit

5/5 - (1 vote)

Das Suchmaschinen Ranking ist einer der bedeutendsten Faktoren, wenn es darum geht, dass Websites online wahrgenommen werden. Denn Suchmaschinen sind eines der wichtigsten Werkzeuge für jeden, der sich in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Internets bewegt. Der Zweck einer Suchmaschine ist es, dem Nutzer zu helfen, die gewünschten Informationen so effizient wie möglich zu finden und schnell zu einem Ergebnis zu gelangen. Unternehmen, die relevante Informationen bieten, haben also durch das Suchmaschinen Ranking gute Chancen auf eine hohe Sichtbarkeit im Web und eine Platzierung auf der ersten Seite von Google.

Was ist das Suchmaschinen Ranking?

Wenn Sie eine Suchanfrage in die Suchmaschine eingeben, durchsucht diese alle verfügbaren Webseiten im Internet und erstellt eine Liste der Suchergebnisse mit Verweisen auf die wichtigsten Websites und Dokumente. Die Position in der Liste der Suchergebnisse entspricht dem Suchmaschinen Ranking. Je höher das Ranking ausfällt, desto besser ist die Sichtbarkeit. Das Ranking bezieht sich auf die Reihenfolge, in der Websites in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERP – Search Engine Result Page) erscheinen, wenn ein Nutzer nach einer bestimmten Suchanfrage sucht. Das bedeutet, dass Websites, die in den SERPs einen höheren Rang einnehmen, mit größerer Wahrscheinlichkeit von potenziellen Kunden oder Klienten gesehen werden. Ergebnisse auf der ersten Seite der Suche werden mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit angeklickt.

Jeder Eintrag in der Liste der Suchergebnisse wird mit einem Titel oder einem kurzen Auszug aus der Landingpage versehen, so dass Nutzer sich schnell ein Bild davon machen können, worum es auf der Seite geht und ob der Inhalt für sie relevant ist.

Die Suchmaschine verarbeitet die Suchanfrage, indem sie die Webseiten durchsucht und sie nach Relevanz sortiert. Dies geschieht mit Hilfe von Webcrawlern, d.h. Softwareanwendungen im Web, die Webseiten durchsuchen und Informationen identifizieren, die mit der Suchanfrage in Zusammenhang stehen. Sobald die Webcrawler alle relevanten Seiten identifiziert haben, ordnet die Suchmaschine diese nach ihrer Relevanz. So entsteht die Reihenfolge, in welcher die Ergebnisse im Web aufgelistet werden.

In jeder Suchmaschine gibt es ein Suchmaschinen Ranking. Da Google allerdings mit Abstand den größten Marktanteil bei den Suchmaschinen hat, wird der Begriff Suchmaschinen Ranking häufig Synonym verwendet für das Google Ranking. Für andere Suchmaschinen, wie Bing oder Yahoo gilt jedoch das Gleiche.

Suchmaschinenoptimierung (DIM)

Suchmaschinenoptimierung Online-Zertifikatslehrgang

Warum ist das Suchmaschinen Ranking im Online Marketing wichtig?

Das Suchmaschinen Ranking hat einen entscheidenden Einfluss auf die Reichweite und Sichtbarkeit im Web. Websites, die in den SERPs ganz oben erscheinen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit von potenziellen Kunden oder Klienten gesehen, was bedeutet, dass sie eine höhere Chance haben, in Leads, Kunden oder Verkäufe umgewandelt zu werden.

Die Positionierung in einer Suchmaschine, dabei hauptsächlich in den Google Ergebnissen, durch das Suchmaschinen Ranking ist ein wesentlicher Bestandteil des Online Marketings, da es die Reichweite, Sichtbarkeit und damit die Bekanntheit einer Webseite beeinflusst.

Die Sichtbarkeit kann sowohl aus dem Bereich der organischen Suchergebnisse als auch aus den bezahlten Suchanzeigen generiert werden. Das Suchmaschinenmarketing umfasst den Einsatz beider Bereiche als Teilbereich des Online Marketing Mix. Während sich die Suchmaschinenwerbung (SEA) mit den bezahlten Anzeigen und deren Ausspielung – hauptsächlich beeinflusst durch Keywords und Konkurrenz – beschäftigt, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) dafür verantwortlich, Webseiten und deren Inhalte bestmöglich zu gestalten, um ein gutes Ranking in Google zu erhalten. Hierbei spielen neben der Keyword Auswahl und der Konkurrenz viele weitere Faktoren eine Rolle. Dieser Thematik widmet sich ein späteres Kapitel.

Kriterien für das Suchmaschinen Ranking

Welche Kriterien beeinflussen das Suchmaschinen Ranking?

Der Algorithmus einer Suchmaschine wird immer komplexer. Die sich ständig weiterentwickelnden Algorithmen von Google spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung, wo eine Website auf der Seite der Ergebnisse erscheint. Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung des Algorithmus und lässt sich bei den Einflusskriterien und der Gewichtung dieser nicht immer in die Karten gucken. Erfahrende SEO Experten wissen aber, welche Kriterien beim Suchmaschinen Ranking und der Sichtbarkeit auf den Google Seiten wichtig sind und wie man eine hohe Position in den Ergebnissen bei Google erreicht. Hier sind die wichtigsten Faktoren aufgelistet:

  • Qualitativ hochwertiger Website Inhalt: Der Seiten Content sollte sowohl qualitativ hochwertig sein, d.h. die Informationen sollten relevant und der Inhalt sprachlich korrekt sein. Außerdem ist die Ausrichtung an der Zielgruppe von hoher Bedeutung.
  • Keyword Auswahl: Die Webseite sollte relevante Keywords in einem Angemessenen Mae enthalten. Aber Vorsicht: Zu häufiges, zusammenhangloses Nutzen von Keywords kann das Suchmaschinen Ranking auch negativ beeinflussen.
  • Meta Daten: Die Meta Daten einer Webseite dürfen nicht vernachlässigt werden. Sowohl die Meta Description (Die Beschreibung, die auch in den Google Ergebnissen angezeigt wird) als auch Aspekte wie das Alt Attribut eines Bildes spielen eine Rolle beim Ranking in einer Suchmaschine.
  • Mobile Optimierung: Das Motto „mobile first!“ wird zunehmend lauter in de Online Welt. Auch für die Suchmaschine ist die User Experience auf mobilen Geräten ein Qualitätsfaktor.
  • Schnelle Ladezeit: Je kleiner die Datenmengen auf einer Website sind, desto schneller wird sie geladen. Eine Suchmaschine bevorzugt Schnelligkeit genauso wie ihre User.
  • Anzahl und Qualität der Backlinks: Backlinks sind Links von anderen Websites zu Ihrer Website, die die Sichtbarkeit und das Ranking Ihrer Website verbessern können. Suchmaschinen belohnen Websites mit höheren Rankings, wenn sie eine große Anzahl hochwertiger Backlinks haben. Dabei schaut Google auch nach der Qualität der Website, von der Ihr Backlink kommt.
  • Social Media: Soziale Medien beeinflussen auch das Suchmaschinen Ranking. In den sozialen Medien spielt sich sehr viel Online Traffic ab. Mit einem aktiven Account und Verlinkungen in Social Media lässt sich somit mehr Traffic auf der eignen Website generieren. Dies wird im Suchmaschinen Ranking belohnt.

Hierbei handelt es sich um wichtige Kriterien für ein hohes Suchmaschinen Ranking. Es gibt jedoch noch viele weitere Faktoren, wie die Barrierefreiheit einer Website oder der sichere Umgang mit Nutzerdaten, die die Platzierung in den Suchergebnissen beeinflussen.

Unsere passenden Seminare

Sie möchten Ihr Wissen über bessere Sichtbarkeit im Internet vertiefen? Dann sind unsere Seminare das Richtige für Sie! Sie lernen wichtige Strategien, zahlreiche Tools sowie Tipps und Tricks rund um das Online Marketing kennen

Mehr zu den genauen Inhalten und Terminen erfahren Sie hier:

Suchmaschinen Ranking und SEO

Die Umsetzung der zuvor genannten Rankingkriterien und die Tatsache, dass dies nur die wichtigsten Faktoren, jedoch nicht alle sind, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Aber mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools können auch Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website maximieren und mehr organischen Traffic durch eine Platzierung auf der ersten Seite von Google zu generieren.

Die Sicherstellung der Rankingfaktoren einer Suchmaschine ist im Online Marketing die Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung. Das Hauptziel von SEO ist es, den organischen Verkehr einer Suche auf Ihrer Website zu erhöhen. Dies kann durch die Verbesserung des Gesamtrankings Ihrer Website auf der SERP, durch die Erhöhung der Click-Through-Rate (CTR) von Nutzern, die Ihre Website besuchen, und durch die Gewinnung von mehr qualifizierten Besuchern auf Ihrer Website erreicht werden.

Nur wenig User klicken nach einer Suche bei Google auf die zweite Seite, die meisten wählen sogar eins der ersten drei Ergebnisse auf der ersten Seite. Eine Platzierung an dieser Stelle ist also optimal. Bevor Sie mit der Optimierung Ihrer Website beginnen, sollten Sie sich die Konkurrenz anschauen. Je höher der Wettbewerb um ein bestimmtes Keyword ist, desto schwieriger wird es, eine Position unter den ersten drei Ergebnissen eine Keyword Suche zu erhalten. Es ist ratsam, Longtail-Keywords in Ihre Keyword Strategie aufzunehmen, da diese spezifischer und meist weniger hart umkämpft sind.

Fazit

Eine Suchmaschine, allen voran Google, ist ein signifikanter Aspekt des Online Marketings. Doch so erfolgsversprechend ein gutes Suchmaschinen Ranking auch ist, so ist Komplexität des Suchmaschinen Algorithmus und der damit einhergehende Aufwand der Suchmaschinenoptimierung nicht zu unterschätzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Suchmaschinen Ranking ein Schlüsselfaktor für Unternehmen und Privatpersonen ist, die ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen und auf sich aufmerksam machen wollen. Die Optimierung von Website Inhalten für ein höheres Ranking einer Suchmaschine kann helfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr potenzielle Kunden oder Klienten anzuziehen. Suchmaschinen Ranking ist eine Möglichkeit, die Leistung einer Website zu messen und notwendige Änderungen vorzunehmen, um das Ranking zu verbessern.

Beschäftigen Sie sich also besser heute als morgen mit der Suchmaschinenkompatibilität Ihrer Webseite um ein optimales Ergebnis für Ihre Online Sichtbarkeit zu erhalten.

#SuchmaschinenRanking #GoogleRanking #Suchmaschinenoptimierung #SEO #Sichtbarkeit

Sie wollen eine Suchmaschinenoptimierung durchführen oder haben allgemein noch Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne!

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Gute Gründe für SEO – Darum sollte SEO nicht vernachlässigt werden!

4.9/5 - (12 votes)

Aktuelle Studien zeigen, dass in Europa Social Media Marketing bezüglich der Verbreitung mittlerweile Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) aussticht. Marketingverantwortliche sollten jedoch auf keinen Fall den Fehler machen, die Suchmaschinen als Marketingkanal zu vernachlässigen.

Auch in der Gegenüberstellung der Kanäle zeigen sich Gründe, die Suchmaschinenoptimierung nach wie vor intensiv zu verfolgen. Zu diesen zählen insbesondere:

  • Strategische Positionierung
  • Sichtbarkeit im Suchkontext
  • Traffic für die eigene Webseite
  • Nachhaltige Positionierung
  • Zeitpunkt der Ansprache
  • Selektion
  • Akzeptanz der Google Anzeigen
  • Adressgewinnung
  • Controllingmöglichkeiten
Gute Gründe für SEO

Gute Gründe für SEO #1: Strategische Positionierung

Marken und Unternehmen benötigen SEO Maßnahmen, um die verschiedenen Touchpoints der Suchmaschinen mit dem potenziellen und aktuellen Kunden besetzen zu können. Unternehmen, die nicht adäquat gefunden werden, haben in der Erlebniswelt der Kunden keinen Stellenwert. Allein aus strategischen Erwägungen sollten Unternehmen und Marken ihre relevanten Themenfelder in den Suchmaschinen besetzen.
Der Ansatz „Kunden kennen uns und wenn man unseren Namen eingibt, dann werden wir auch gefunden“ ist nicht mehr aktuell.
In nahezu allen Märkten gibt es ein Überangebot an Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen. Mit SEO Maßnahmen kann eine Positionierung sichtbar gemacht werden und es findet eine Profilierung in der Vorstellungswelt der Kunden statt.

Gute Gründe für SEO #2: Sichtbarkeit im Suchkontext

Suchmaschinen werden sowohl im B2B als auch im B2C Kontext genutzt, um (Kauf)-Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Daher sollten Unternehmen in den verschiedenen Suchkontexten präsent sein. Kunden können in Suchmaschinen aktiviert werden, suchen dort nach Informationen und auch konkret nach Lieferanten / Dienstleistern. Mit suchmaschinenoptimiertem Content kann die Customer Journey so begleitet werden. Entscheider möchten wissen, wie sie ihr Problem lösen können, welche Alternativen es gibt, worauf sie achten müssen, welche Anbieter es gibt, welche Erfahrungen mit den Anbietern gemacht wurden und natürlich auch welche Kosten / Preise zu erwarten sind. Je nach Phase der Customer Journey geben Nutzer verschiedene Suchbegriffe ein und erwarten dann auch passgenauen Content. Wer hier mit einer intelligenten SEO Strategie aktiv ist, kann erfolgreich im Wettbewerb bestehen.

Gute Gründe für SEO #3: Traffic für die eigene Webseite

Eine Webseite ohne Besucher hat keine Wirkung. SEO ist ein Betätigungsfeld, um mehr Reichweite in der Suchmaschine und damit auch Besucher (Traffic) für die eigene Webseite zu generieren. Mit Hilfe einer gezielten Content Strategie können kontinuierlich Besuche auf einer Webseite erzeugt werden. Je nach Leistungsportfolio und Geschäftsmodell können es Kontakte sein, die als Leads fungieren. Wenn man eine Shop Funktionalität anbieten kann, dann kann natürlich auch direkter Umsatz generiert werden.

Gute Gründe für SEO #4: Nachhaltige Positionierung

Werbeanzeigen in sozialen Medien oder in Suchmaschinen können zwar schnell und einfach gebucht werden, haben aber im Gegensatz zu SEO Maßnahmen den Nachteil, dass sie nur während der Buchungslaufzeit sichtbar sind.
Eine Webseite, die mit Hilfe von SEO Maßnahmen optimiert wurde, kann in den Suchergebnissen zum Teil jahrelang gefunden werden. Damit ist eine nachhaltige Sichtbarkeit und Positionierung gegeben, ohne kontinuierlich ein Werbebudget zur Verfügung stellen zu müssen. Daher sollten SEO Maßnahmen in keinem Online-Marketing Mix fehlen.

Gute Gründe für SEO #5: Zeitpunkt der Ansprache

Wer in Suchmaschinen sucht, hat ein akutes Bedürfnis. Studien zeigen, dass die Recherche vor Kaufprozessen überwiegend in Suchmaschinen stattfindet. Über eine hohe Google-Platzierung oder eine gut gestaltete Keyword-Anzeige wird der Besucher genau in dem Moment angesprochen, in dem er aktiv nach den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen sucht. Besser geht es nicht mehr. In den Sozialen Medien dagegen stößt der Nutzer entweder durch Zufall auf ein Angebot, wird durch Werbung darauf hingewiesen oder erhält eine Empfehlung seiner Freunde. In jedem Fall hat er kein aktives Bedürfnis. Dieser Unterschied stellt einen der größten Vorteile des Suchmaschinenmarketing dar.

Gute Gründe für SEO #6: Selektion

Werbeanzeigen bei Facebook lassen sich hervorragend zielen: die Empfänger der Werbebotschaft lassen sich nach Wohnort, Alter, Geschlecht, Interessen und weiteren Kriterien selektieren. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Nutzer entsprechende Angaben in seinem Profil gemacht hat. Wie lässt sich aber jemand herausfinden, der potenziell Interesse einer Meisterschulung hat oder einen MBA berufsbegleitend machen möchte? Nur anhand des Alters? Das wird sehr hohe Streuverluste hervorrufen. Für viele Kampagnen funktioniert diese Art der Selektion daher nicht, ganz im Gegensatz zu Suchwort-Anzeigen in Suchmaschinen.

Unsere passenden Seminare

Sie möchten Ihr wissen zum Thema SEO und SEA vertiefen? Dann ist unser Seminar Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Richtige für Sie! In diesem Seminar lernen Sie wichtige Strategien, zahlreiche Tools sowie Tipps und Tricks rund um Suchmaschinenoptimierung kennen. '
Wenn Sie hingegen mehr über Social Media Marketing wissen möchten, ist unser Social Media Seminar die optimale Lösung.
Falls Sie lieber kompaktere Inhalte bevorzugen ist wiederum unser Online Marketing Kompakt Seminar bestens für Sie geeignet! Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Online-Marketing-Welt - und darunter natürlich auch Inhalte zu SEO und Social Media Marketing!

Mehr zu den genauen Inhalten und Terminen erfahren Sie hier:

Gute Gründe für SEO #7: Akzeptanz der Google Anzeigen

Keyword-Anzeigen in Suchmaschinen konnten sich in den letzten Jahren sehr gut etablieren. Da die Werbung nur aus Textanzeigen besteht, nicht blinkt, sich nicht bewegt oder sonst wie ablenkt, nehmen Nutzer die Werbung nicht als störend wahr, sondern im Gegenteil, eher als weiterführende Ergebnisse. Viele wissen sogar nicht einmal, dass es sich um Werbung handelt. Textanzeigen in Suchmaschinen weisen daher eine sehr hohe Akzeptanz auf.
Werbung in sozialen Netzwerken stört dagegen schnell. Der Hintergrund der Nutzer ist einfach ein anderer: während Suchmaschinennutzer ein Kauf oder zumindest Informationsbedürfnis haben (siehe Punkt 5), möchten Social Media-Nutzer sich mit Freunden austauschen, Bilder und Videos teilen, Kurznachrichten schreiben etc. Der Fokus ist eher ein privater. Marketing und Werbung wirkt hier eher störend und werden häufig nicht akzeptiert. Auch gut gemachte Kampagnen a la "Designe dein eigenes" wirken irgendwann störend, wenn sie sich häufen und nicht ausreichend voneinander unterscheiden.

Gute Gründe für SEO #8: Adressgewinnung

Tausende von Facebook-Fans oder Instagram-Follower sind toll, bleiben aber genau das: Facebook-Fans und Instagram-Follower. Es handelt sich dabei nicht um Besucher der Unternehmenswebsite und schon gar nicht um nachfassbare Adressen (Leads). Das Ganze geht nur so lange gut, wie Facebook und Instagram mitspielen. Sollten sich nämlich die Regeln der Netzwerke ändern (was regelmäßig passiert), könnte sich der Spielraum deutlich einschränken oder im Extremfall die Fanseite ohne Vorwarnung gelöscht werden. Dann sind mit einem Schlag alle Fans weg.
Suchmaschinen bringen direkt Besucher auf die Website. Dort können sie sich in den Newsletter eintragen oder Kontaktanfragen stellen. Die so gewonnenen Adressen gehören zum Unternehmenskapital und hängen nicht vom Goodwill irgendeines Netzwerkbetreibers in Übersee ab.

Gute Gründe für SEO #9: Controllingmöglichkeiten

Suchmaschinenmarketing lässt sich, je nach Ausprägung sehr gut kontrollieren. Bei der klassischen Suchmaschinenoptimierung lässt sich genau messen, welche Platzierung für welches Keyword wie viele Besucher und daraus resultierende Kontaktanfragen generiert. Dabei ist der Einsatz einschlägiger SEO Tools hilfreich. So können relativ schnell erfolgversprechende Keywords identifiziert und die Bemühungen darauf fokussiert werden. Noch besser funktioniert das Controlling bei den Keyword-Anzeigen. Jedes Keyword, jede Anzeigenvariante, jede Platzierung im Werbenetzwerk lässt sich genau nachvollziehen, was den monetären Einsatz sowie das Ergebnis angeht.

Bei Social Media gestaltet sich das Controlling deutlich schwieriger. Dass kein direkter ROI messbar ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber auch die weiteren Effekte wie Reichweite, Nutzerintegration oder Imageaufbau sind deutlich schwieriger zu messen. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Effektivität des eingesetzten Budgets zu beurteilen. Die Monitoring-Möglichkeiten sind nur eingeschränkt möglich und professionelles Monitoring kostet pro Jahr schnell soviel wie bisher die Suchmaschinenoptimierung -ohne dass dafür allerdings ein einziger Fan oder gar Kunde gewonnen wurde.

Lehrgang Suchmaschinenoptimierung (DIM)

Online-Zertifikatslehrgang Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Dieser Blogbeitrag hat Ihr Interesse für SEO geweckt? Vertiefen Sie Ihr wissen im Zertifikatslehrgang "Suchmaschinenoptimierung (DIM)! Darin wird Ihnen in acht Modulen das nötige Knowhow im Umgang mit Google, Bing und anderen Suchmaschinen vermittelt, sodass Sie am Ende dazu in der Lage sind, eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.
Jetzt informieren und durchstarten!

Fazit

Diese 9 Punkte machen deutlich, wie wichtig Suchmaschinen immer noch für Unternehmen aller Art sind. Gute Platzierungen in den Ergebnissen und ausgefeilte Anzeigenkampagnen gehören zu den Grundlagen der Online-Marketing-Strategie und sollten nicht zugunsten von Social Media geopfert werden. Denn erfolgreiches Online-Marketing besteht aus einem Mix der verschiedenen Instrumente. Zu denen gehört Social Media zweifellos auch - aber eben nicht statt, sondern zusätzlich zu anderen Instrumenten.

#GuteGründeSEO #Suchmaschinenoptimierung #SEO #SEA #SEM #SocialMedia #Traffic

Sie wollen eine Suchmaschinenoptimierung durchführen oder haben allgemein noch Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne!

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Google Analytics: So nutzen Sie das Google-Tool richtig

5/5 - (11 votes)

Google Analytics ist für Webseitenbetreiber ein unerlässliches Tool, mit dem Sie als Webmaster genaue Analysen vornehmen können. So lassen sich etwa die Verweildauer oder die Herkunft der Besucher prüfen. Ebenso können Sie nachvollziehen, welche Seiten besonders häufig angesteuert werden. Und das war nur ein kleiner Ausblick auf die möglichen Funktionen. Was Ihnen das Tool noch bietet und wo die Vorteile von Google Analytics liegen, erfahren Sie im Folgenden.

Definition: Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Produkt von Google. Genauer: Ein Tracking-Tool des Suchmaschinenriesen, welches zur Analyse der eigenen Webseite dient. Die Technik hinter dem Produkt stammt ursprünglich von der Urchin Software Corporation. Diese wurde im März 2005 von Google übernommen. Die Software wurde im weiteren Verlauf mehrfach angepasst und durch weitere Zukäufe von IT-Unternehmen verfeinert. Heute ist Google Analytics in zahlreichen Sprachen und Ländern verfügbar. Seit 2020 gibt es mit Google Analytics 4 eine Update-Version des Dienstes. Diese soll einen besseren Datenschutz bieten und gleichzeitig auf das maschinelle Lernen setzen.

Wichtig zu wissen: Google Analytics analysiert nicht die Inhalte Ihrer Webseite. Stattdessen bezieht sich der Dienst auf die Besucher. Überprüfen können Sie so zum Beispiel, wie Besucher Ihre Webseite finden oder wie lange diese auf der Homepage verweilen. Gerade für Werbekampagnen und die Vergrößerung von Zielgruppen ist das Analytics-Tool somit eine echte Unterstützung.

Passende Google Ads Seminareare 

Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Google Ads oder Google Analytics vertiefen? Dann entdecken Sie unser Google Ads Seminar und Google Analytics Seminar - geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Für wen lohnt sich Google Analytics?

Im Prinzip lohnt sich Google Analytics für jeden, der eine eigene Webseite betreibt. Schließlich ist es für jeden Webmaster interessant zu wissen, wie seine Webseite gefunden wird oder wie sich Nutzer bei ihrem Besuch auf der Webseite verhalten. Unbedingt nutzen sollten Sie das Tool, wenn Sie zielgerichtete Werbekampagnen fahren wollen. Hilfreich ist Analytics in diesem Zusammenhang zum Beispiel auch bei der laufenden Optimierung Ihrer Inhalte. Und somit auch bei der möglichen Steigerung der Conversion-Rate. Seiten mit einer geringen Verweildauer und hoher Absprungrate sollten Sie sich beispielsweise einmal genauer ansehen und optimieren.

Welche Daten kann man nachvollziehen?

Google Analytics Daten

Google Analytics ist vor allem deshalb bei Webmastern so beliebt, weil es viele aufschlussreiche Informationen liefert. Nachvollziehen können Sie mit dem Tool eine ganze Reihe von Daten, wie etwa den Standort oder die Sprache der Besucher. Ebenso können Sie prüfen, mit welchen Suchbegriffen Ihre Webseite gefunden wurde oder wie lange die Besucher auf Ihrer Homepage verweilen. Messbar ist zudem die Anzahl der aktiven Besucher in Echtzeit. So können Sie sehen, wie viele Nutzer gerade auf Ihrer Webseite unterwegs sind. Welche Daten Sie mit Google Analytics unter anderem nachvollziehen können, sehen Sie hier:

  • Standorte: Analyse der geografischen Standorte der Besucher zum Zeitpunkt des Webseiten-Besuchs. Dargestellt werden die Standorte übersichtlich auf einer Karte.
  • Sprache: Analyse der Sprache Ihrer Besucher. Diese Auswertung kann dabei helfen, neue Märkte in anderen Ländern zu erschließen.
  • Content: Die Analyse des Contents zeigt, welche Seiten von Besuchern besonders häufig aufgerufen werden. Hier können Sie dann beispielsweise das Marketing optimieren, um mehr Umsätze zu generieren.
  • Besuchsquellen: Die Besuchsquellen zeigen Ihnen, über welche Kanäle Besucher auf Ihre Homepage gekommen sind.
  • Conversions: Verfolgen können Sie mit Google Analytics sämtliche Conversions wie etwa die Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter.
  • Ereignisse: Die Ereignisse auf Ihrer Webseite sind mit Analytics ebenfalls messbar. Nachvollziehen können Sie so beispielsweise die Anzahl von Downloads, Formulareingaben oder Ähnliches.
  • Live-Aktivität: Die Anzahl der aktiven Nutzer können Sie ebenfalls prüfen. Hier sehen Sie in Echtzeit, wie viele Besucher gerade auf Ihrer Webseite aktiv sind.
  • Alter: Demografische Merkmale wie das Alter der Besucher sind ebenfalls messbar und eignen sich zum Beispiel für Kampagnen mit bestimmten Zielgruppen.
  • Geschlecht: Genau das Gleiche gilt für das Geschlecht der Besucher. Auch dieses zählt zu den demografischen Merkmalen, die für Werbekampagnen behilflich sein können.
  • Anzahl der Besucher: Ist ein Besucher zum wiederholten Male auf Ihrer Webseite oder findet er diese zum ersten Mal? Auch das können Sie mit Analytics einfach prüfen.
  • Browser: Aufschluss liefert Google Analytics auch über den jeweiligen Browser Ihrer Besucher. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Kompatibilitätsprobleme zwischen den Browsern auftreten.
  • Endgerät: Das genutzte Endgerät analysiert Google Analytics ebenfalls. Unterschieden wird hier zwischen Smartphones, Tablets und Desktop.
  • Betriebssystem: Die Analyse des Betriebssystems ist mit Google Analytics auch möglich. Diese Funktion hilft ebenfalls beim Beheben von Kompatibilitätsproblemen mit einzelnen Betriebssystemen.
  • u.v.m.
Performance Marketing Manager DIM

Performance Marketing Manager (DIM) - Online-Zertifikatslehrgang

Im Zertifikatslehrgang Performance Marketing Manager (DIM) lernen Sie u.a., wie Performance Marketing mit Google Ads funktioniert und relevante KPIs zu analysieren, um Google Ads Kampagnen mit Google Analytics optimieren. Ihr Start sowie flexibles und berufsbegleitendes Lernen ist jederzeit möglich. Informieren Sie sich jetzt über den Zertifikatslehrgang!

Vorteile von Google Analytics

Google Analytics bietet Ihnen einige sehr hilfreiche Funktionen. Zu den Vorteilen gehören zum Beispiel der einfache Export der gesammelten Daten oder die leichte Einbindung in sozialen Netzwerken. Auch eine Verknüpfung mit Google Ads ist bequem möglich, ebenso wie das Tracking von E-Commerce-Aktivitäten. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile für Sie noch einmal übersichtlich aufgeführt.

+ Umfangreicher Zugriff auf relevante Besucherdaten
+ Einfache Verknüpfung mit Google Ads
+ Tracking von E-Commerce möglich
+ Einfacher Export der gesammelten Daten
+ Tools für die On-Page-Analyse vorhanden
+ Definition und Messung von individuellen Zielen möglich

Google Analytics Vorteile

Fazit: Für performanceorientierte Webseiten ein Muss

Wer das Maximum aus seiner Webseite herausholen möchte, kommt um ein Analyse-Tool nicht herum. Google Analytics ist dabei für die meisten Webmaster die erste Wahl. Und das aus gutem Grund. Das umfangreiche Tool von Google bietet Ihnen Zugriff auf zahlreiche relevante Daten der Besucher. Insbesondere für performanceorientierte Webseiten ist das Tool daher Pflicht. Hilfreich ist der Service übrigens auch beim laufenden Optimieren der Inhalte auf Ihrer Homepage. Es lohnt sich also, die Möglichkeiten mit dem Dienst für die eigene Webseite einmal genauer zu prüfen.

Sie benötigen Hilfe bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer Webseite?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#GoogleAnalytics #Google #Webanalyse #Analytics

11 Google AdWords Tipps für erfolgreiche Anzeigen

Sie suchen Google AdWords Tipps, um Ihre Suchmaschinenwerbung effektiver zu gestalten? Dann sind Sie hier richtig! Google AdWords bietet Unternehmen eine ideale Möglichkeit, online für ihre Produkte oder Leistungen Werbung zu machen. Mit einer richtig aufgebauten AdWords-Kampagne schaffen Sie es, Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort anzusprechen. Damit Ihre AdWords-Kampagne ein voller Erfolg wird, haben wir für Sie die Top 11 unter den Google AdWords Tipps zusammengestellt. Kompetente Unterstützung können Sie sich auch bei einer AdWords Agentur holen.

Google AdWords Tipps #1: Zielgruppenwahl und Keywordauswahl

Machen Sie sich vor dem Anlegen einer Kampagne Gedanken darüber, wen Sie ansprechen wollen und welche Suchbegriffe ein potenzieller Kunde bei seiner Recherche verwenden könnte. Das Keywordtool von Google bietet hierbei Hilfestellung, indem es Ihnen eine Liste mit effektiven Aufrufen anzeigt.

Google AdWords Tipps #2: Einsatz von Mehrphrasen-Keywords

Machen Sie es der Mehrheit der Menschen im deutschsprachigen Raum gleich und verwenden Sie Zwei- bis Dreiphrasen-Keywords (z. B. Suchbegriff plus Ortsname). Mit dem Einsatz von Zweiphrasen-Keywords halten Sie nicht nur die Kosten niedrig – diese sind auch noch deutlich effektiver im Vergleich zu einzelnen Begriffen.

Google Anzeigen

Google AdWords Tipps #3: Differenzierte Zielgruppenansprache

Weniger ist mehr! Quetschen Sie nicht 50 Keywords in eine Anzeige bzw. Anzeigengruppe, sondern bilden Sie kleinere Anzeigengruppen mit dazu passenden Keywords. Ein Nutzer hat es gern, seine Suchbegriffe in der Anzeige wiederzufinden.

Google AdWords Tipps #4: Angestrebtes Ziel

Es muss nicht Platz 1 sein! Untersuchungen zufolge klicken die Suchenden nicht einfach auf die erste Anzeige, sondern vielmehr auf die Anzeige mit dem passenden Content. Dieses Nutzerverhalten spielt den Werbenden in die Karten – ein kostensparender Platz unter den TOP4 ist also völlig ausreichend.

Google AdWords Tipps #5: Unsere Google AdWords Buchempfehlung:

Sie interessieren sich für das Thema Google AdWords und würden gerne mehr darüber erfahren?

Dann ist das umfassende Handbuch „Google AdWords“ von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk genau das Richtige für Sie! Warum dieses Handbuch so empfehlenswert ist? Es bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Google AdWords, Sie erhalten unter anderem auch Einblicke in die strategische Herangehensweise und in die richtige Keyword-Recherche. Darüber hinaus lernen Sie in diesem Buch den Umgang mit Adwords-Kampagnen sowie spezielle Werbestrategien und Tools kennen, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können. Zudem widmet das Handbuch auch dem Web-Analyse Tool Google Analytics ein ausführliches Kapitel, in dem auch dessen Nutzung detailliert dargestellt und erläutert wird.

Warum gerade dieses Handbuch besonders hilfreich ist

Ein besonderer Vorteil, den Guido Pelzers und Dagmar Gerigks Handbuch gegenüber anderen Google AdWords Fachbüchern bietet, ist die Tatsache, dass in diesem Handbuch auch eventuelle Probleme thematisiert werden: So handelt beispielsweise ein gesamtes Kapitel von den größten Fehlern, die einem bei der Nutzung unterlaufen können. Sie werden also bestens auf jegliche Situation vorbereitet. Selbst die zukünftige Entwicklung von Google AdWords ist Thema, denn wer sich heute die Nutzung eines solchen Tools aneignet, der möchte auch wissen, ob es zukünftig noch relevant ist und welche Änderungen auftreten können.

So simpel wie die Nutzung von Google AdWords auf den ersten Blick scheinen mag, ist sie leider nicht: Dieses Tool birgt Komplexität im Detail und bedarf viel Sorgfalt und Genauigkeit. Bei richtiger Nutzung kann es Sie jedoch dabei unterstützen, sich vom Wettbewerb abzuheben. Das umfassende Handbuch von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk kann Ihnen dabei eine große Hilfe sein.

Sie haben Interesse an dem umfassenden Handbuch „Google AdWords" von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk? Hier können Sie es bestellen!

Google AdWords Tipps #6: Regional und zeitlich eingeschränkte Anzeigenschaltung

Wenn die Kundenansprache auf eine bestimmte Region konzentriert ist, lohnt es sich, Ihre Kampagne auf dieses Gebiet einzuschränken und eventuell auch auf einzelne Wochentage und Uhrzeiten.

Google AdWords Tipps #7: Einsatz von auszuschließenden Keywords

Der Einsatz von auszuschließenden Keywords hilft, Ihr Unternehmen bei Recherchen nicht auftauchen zu lassen, wo Sie es selbst nicht wollen. Darüber hinaus sparen Sie durch auszuschließende Keywords Kosten.

Google AdWords Tipps

Google AdWords Tipps #8: Verlinkung auf die Landingpage

Wenn Sie auf ein bestimmtes Produkt in Ihrer Anzeige aufmerksam machen wollen, sollte der Nutzer beim Klick auch direkt auf diese Unterseite (Landingpage) gelangen und nicht erst auf die Startseite Ihres Webauftritts. Google führt zudem einen Abgleich von den Inhalten der Zielseite und den Inhalten der Anzeige durch. Deckt sich der Inhalt, bedeutet dies automatisch eine hohe Qualität und damit niedrigere Gebühren bei Google.

Google AdWords Tipps #9: Anzeigentexte testen

Um herauszufinden, welche Google AdWords-Anzeige am besten funktioniert, empfehlen wir Ihnen, zwei Anzeigenvarianten über einen bestimmten Zeitraum parallel zu schalten. Hierfür müssen Sie in der Rubrik „Kampagneneinstellungen“ eine leistungsunabhängige Auslieferung aktivieren. Gerade hierbei hilft eine AdWords-Agentur, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und professionelle Anzeigen für Sie entwirft.

Google AdWords Tipps #10: Werbeerfolg messen

Um den Erfolg von Google AdWords-Anzeigen zu messen, ist es sinnvoll, das Conversion-Tracking einzusetzen. Diese Funktion zeigt Ihnen, wie viele Verkäufe, Kontaktanfragen o. ä. über Ihre AdWords-Kampagne eingegangen sind und wie hoch die Durchschnittskosten pro Conversion waren.

Google AdWords Tipps #11: Regelmäßige Anpassungen

Sie sollten regelmäßig Ihre Suchbegriffe optimieren, indem Sie unrentable Keywords entfernen und stattdessen prüfen, welche Suchbegriffe tatsächlich verwendet wurden. Auch hierbei lohnt es sich, mit einer AdWords-Agentur zusammenzuarbeiten und auf deren Erfahrung und Expertise zurückzugreifen.

Google AdWords Tipps Fazit

Diese Google AdWords Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre Google AdWords-Kampagne Schritt für Schritt zu optimieren und erfolgreicher zu machen. Durch professionelle Online Werbung können aus Interessenten Kunden werden. AdWords erledigt sich jedoch nicht von alleine – erfolgreiche Kampagnen benötigen eine zielführende Gestaltung und kontinuierliche Betreuung. Bei fehlenden internen Kapazitäten können Sie auf die Dienstleistung einer Google AdWords Agentur zurückgreifen, die Sie professionell beraten und Ihre Kampagnen betreuen kann.

Google AdWords: So funktionieren Anzeigen bei Google

Google AdWords ist der Dienst schlechthin für Suchmaschinenwerbung. Die Herausforderungen für Online Marketing Manager haben sich mit der großen Informationsnachfrage verändert. Im klassischen Marketing ging es immer um die Aufmerksamkeit der gewünschten Kunden. Heute steht die Sichtbarkeit für das Unternehmensangebot an erster Stelle. Die Suchmaschinenoptimierung und die Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords gehören daher mittlerweile zur täglichen Marketing-Routine von Online Marketing Managern.

1. Google AdWords – Definition

Google AdWords gehört zum Bereich Suchmaschinenmarketing. Der Oberbegriff Suchmaschinenmarketing umfasst die Optimierung der Website für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen sowie die Suchmaschinenwerbung.

SEM = SEO+SEA

  • SEM = kurz für Search Engine Marketing (englisch für Suchmaschinenmarketing) beinhaltet
  • SEO = kurz für Search Engine Optimization (englisch für Suchmaschinenoptimierung), ist die Websiteoptimierung und
  • SEA = kurz für Search Engine Advertising (englisch für Suchmaschinenwerbung) ist das Schalten von Anzeigen, um Traffic auf die Webseite zu leiten und Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Prof. Dr. Michael Bernecker

 „Im Detail ist Google AdWords ein Werbeprogramm der Suchmaschine Google. Aufgrund des Preisgebotes und der gewählten Keywords werden die Onlineanzeigen ausgespielt. Das werbende Unternehmen kauft sich Treffer für seine geschalteten Anzeigen und bezahlt per Klick.“ – Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Instituts für Marketing

Die Ziele der Google AdWords-Werbekampagnen sind:

  • Traffic auf der beworbenen Webseite generieren
  • angebotene Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
  • das Unternehmensimage und die Marke transportieren.

2. Voraussetzungen für erfolgreiche Google AdWords-Kampagnen

Um Google AdWords erfolgreich einzusetzen, sollte eine ständige Erfolgsmessung stattfinden. Der ROI (Return on Investment) und andere KPIs sind wichtige Größen, um den Erfolg der Anzeigen zu bewerten. Basis jeder Werbekampagne ist eine Analyse. Was im klassischen Marketing die Marktanalyse darstellt, heißt im Online Marketing Keyword-Analyse. Der Fokus der Keyword-Analyse unterscheidet sich von SEO zu SEA. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gilt es Keywords zu bevorzugen, die das Thema der Webseite (des Unternehmens) genau abdecken. Das Matching zwischen Webseite und Nutzer der Google-Suche steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Ist der Besucher zufrieden, rankt die Suchmaschine die Webseite umso höher. Die SEO Keyword-Analyse hat also das primäre Ziel, für das Unternehmensportfolio die Keywords mit dem größten Suchvolumen zu finden. Für die Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google AdWords empfehlen sich transaktionale Keywords. Transaktionale Keywords implizieren eine Kaufabsicht des Kunden, z. B. „Online Coaching buchen“ oder „Staubsauger kaufen“. Damit ist eine höhere Conversion gewährleistet. Die Analyse im SEA-Bereich bezieht folgende Aspekte ein:

  • die relevanten Keywords für die Produkte und Dienstleistungen
  • das Suchvolumen der Suchbegriffe pro Monat
  • eine Schätzung der Kosten pro Klick auf die Google AdWords-Anzeige
  • die Konkurrenz für einzelne Keywords

Zielführende Tools zur Keyword-Analyse finden Sie hier in unserem Blogbeitrag.

3. Die Anzeigenplätze im Google AdWords-System

Die Suchmaschine Google bietet verschiedene Anzeigenplätze für Google AdWords-Anzeigen an, das Suchnetzwerk und das Displaynetzwerk. Zum Suchnetzwerk zählen die Google-Suche sowie Partnernetzwerke, wie Amazon, ebay und andere. Diese Netzwerke unterstützen Textanzeigen optimal. Der Fokus liegt dabei auf den passenden Keywords. Das Displaynetzwerk enthält Webseiten, die Google AdWords-Anzeigenplätze zur Verfügung stellen. Die Anzeigen heißen im Displaynetzwerk Placements. Für Placements werden Textanzeigen, Bildanzeigen, Rich Media Anzeigen und GIFs verwendet. Die Bildanzeigen wirken verstärkend auf die Keywords. Denn Bilder sich nachweislich einprägsamer als Text, weil das Gehirn Bilder schneller erfasst. Diese Anzeigen werden auf den verschiedensten Webseiten ausgespielt, ohne dass der Werbende einen direkten Einfluss darauf hat. Der Kontext passt zur Werbeanzeige, aber es ist nicht sichergestellt, dass der User wirklich auf der Suche nach den relevanten Informationen und Angeboten der ausgespielten Werbeanzeige ist. In der Google-Suche ist das vorrangige Ziel des Users, Informationen und Angebote zu finden. Eine Google AdWords-Anzeige in der Google-Suche (Suchnetzwerk) passt zum Kontext der Werbekampagne.

Google AdWords Seminar

Sie möchten lernen, erfolgreiche Google AdWords-Anzeigen zu gestalten? In unserem Google AdWords Seminar erfahren Sie, wie Sie alles Wichtige rund um die Suchmaschinenwerbung bei Google. Informieren Sie sich über die genauen Inhalte:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

4. Der Aufbau der Google AdWords-Kampagne

Der Aufbau der Google AdWords-Kampagnen erfolgt immer in der selben Systematik. Es können bis zu 25 Kampagnen mit jeweils bis zu 100 Anzeigengruppen (AdGroups) angelegt werden. Die Analyse und die Auswertung der Google AdWords-Kampagne ist abhängig von einer klaren Kampagnenstruktur. Auf der obersten Ebene wird zuerst die Kampagne anhand eines Oberbegriffes klassifiziert, z. B. Ferienlager. Die Oberkategorie wird dann in der Ebene AdGroups (Anzeigengruppen) weiter heruntergebrochen und spezifiziert, z. B.  Reiterferien, Ferien am Meer, Sprach Camp. Für jede AdGroup werden auf der Keyword-Ebene die spezifischen Keywords identifiziert. Für die AdGroup „Sprach Camp“ kommen beispielsweise folgende Keywords in Frage: „Sprach Camp englisch“, „Sprach Camp im Ausland“. Diese Keywords sind möglich, um eine Google AdWords-Anzeige in diesem Bereich zu erstellen. Die Anzeige bringt den User aufgrund des ausgewählten Keywords auf die Webseite. Wenn er dort das Keyword und relevante Informationen mit Mehrwert findet, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kaufabschluss hoch (Conversion). Ist die Landingpage nicht auf das Werbe-Keyword optimiert, verlässt der User die Webseite mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ohne etwas zu kaufen. Es gilt:

  • ein klares und enggefasstes Keyword für die Google AdWords-Anzeige auswählen
  • das gewählte Keyword auf der Landingpage einfügen (in die Überschriften H1 - H2, in den Text, in die Metabeschreibung der Seite und in den Alt-Text des Bildes)
  • den Inhalt mit Mehrwert und einem guten Kaufangebot versehen.

5. Die Auslieferung der Google AdWords-Anzeige

Google wählt die Google AdWords-Anzeigen anhand eines Auktionsverfahrens aus und verteilt sie auf bis zu sieben Anzeigenplätze. Die 1. Seite der Google-Suche zeigt bis zu vier Anzeigen oben und drei Anzeigen unten. Auf den Folgeseiten variiert die Anzeigenplatzierung anhand des Suchvolumens der Keywords. Neben dem Klickpreis zieht Google zur Bewertung einer Google AdWords-Anzeige den Qualitätsfaktor mit ein.

Der Google AdWords-Algorithmus gleicht die Keywords der Anzeige mit den Keywords des Google-Nutzers ab. Stimmen die Keywords überein, wird dem Nutzer der Google-Suche die Anzeige für sein Keyword angezeigt (Impression). Haben viele Unternehmen das gleiche Keyword für ihre Anzeige verwendet, zählt der höchste Gebotspreis für die Anzeigenplatzierung. Umso höher der Preis, umso besser der Anzeigenplatz. Das Unternehmen bezahlt die Anzeige erst, wenn der Nutzer sie anklickt. Das Unternehmen bezahlt nur für die Klicks auf eine Anzeige nicht für das Anzeigen der Seite (Cost per Click, Abkürzung: CPC). Der Google AdWords-Werbetreibende bestimmt die Höhe des Klickpreises und das Tagesbudget.

Banner Online Marketing Manager anmelden

6. Die Erfolgsfaktoren der Google AdWords-Anzeige

Um die Google AdWords-Anzeige erfolgreich zu machen, wird sie immer weiter optimiert. Es können parallel mehrere Anzeigen geschaltet werden, um die erfolgreichste Anzeige zu ermitteln und diese dann mit noch mehr Einsatz auszuspielen. Einige Faktoren sind für erfolgreiche Google AdWords-Anzeigen wichtig:

  1. Mit dem Qualitätsfaktor bewertet Google das gewählte Keyword. Umso höher dieser Faktor ist, umso wahrscheinlicher wird eine gute Ausspielung der Google AdWords-Anzeige. Der Anzeigenrang ergibt sich aus dem maximalen CPC und dem Qualitätsfaktor.
  2. Die Conversion eines Keywords hängt von einer stimmigen Anzeigenstruktur ab, die bis auf die Webseite reicht. Die verwendeten Keywords finden sich in der Google AdWords-Anzeige und auf der Landingpage in relevanten Inhalten wieder.
  3. Die Anzeigenerweiterungen ermöglichen dem Werbetreibenden, den Google- Nutzer an noch mehr Orten zu erreichen.
  4. Die Anzeigeoption für Mobilgeräte hat eine hohe Bedeutung, denn der Google-Nutzer sucht zu verschiedenen Tageszeiten und über verschiedene Geräte nach Informationen.
  5. Ist die Kampagne online, werden über Google AdWords-Werbechancen weitere erfolgsversprechende Kampagnenmöglichkeiten vorgeschlagen.
  6. Analyse und Optimierung der Anzeige sind wichtige Bestandteile der Werbekampagne. Durch die Variation der optimalen Einstellung wird die Klickwahrscheinlichkeit der Anzeigen erhöht.

Neben diesen sechs Punkten bestehen noch viele weitere Erfolgsfaktoren. Die Zukunft wird noch mehr Möglichkeiten für Google AdWords-Anzeigen und andere Online-Werbeformate bringen.

7. Google AdWords Buchempfehlung: Das umfassende Handbuch von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk

Das Thema Google AdWords interessiert Sie und Sie würden gerne mehr darüber erfahren?

Dann ist das umfassende Handbuch „Google AdWords“ von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk die passende Lektüre für Sie! Warum wir Ihnen gerade dieses Handbuch empfehlen? Es bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Google AdWords, Sie erhalten unter anderem auch Einblicke in die strategische Nutzung und in die erfolgreiche Keyword-Recherche. Darüber hinaus lernen Sie in diesem Buch den Umgang mit AdWords-Kampagnen sowie spezielle Werbestrategien und Tools kennen, die Sie jederzeit nutzen können. Zudem enthält das Handbuch auch ein ausführliches Kapitel, in dem das Web-Analyse Tool Google Analytics ausführlich erläutert wird.

Warum Ihnen gerade dieses Handbuch eine große Hilfe sein wird

Sie fragen sich, welchen Vorteil das Handbuch von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk gegenüber anderen Google AdWords Fachbüchern bietet? Dieses Handbuch entspricht dem vollen Themenumfang und selbst auf eventuelle Probleme gehen die Autoren ein: Ein ganzes Kapitel handelt beispielsweise von den größten Fehlern, die einem bei der Nutzung unterlaufen können. Sie als Leser werden demnach bestens auf jegliche Situation vorbereitet. Das Buch geht sogar auf die zukünftige Entwicklung von Google AdWords ein, denn wer sich heute die Nutzung eines solchen Tools aneignet, der möchte auch wissen, ob es zukünftig noch relevant ist und welche Änderungen gegebenenfalls auftreten können. Leider ist die Umsetzung von Google AdWords nicht so simpel, wie es auf den ersten Blick scheint: Dieses Tool wird im Detail komplex und sollte mit viel Sorgfalt und Genauigkeit verwendet werden. Bei erfolgreicher Nutzung kann es Sie dabei unterstützen, sich vom Wettbewerb abzuheben. Auch das umfassende Handbuch von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk kann Ihnen dabei eine große Hilfe sein.

Sie haben Interesse an dem umfassenden Handbuch „Google AdWords" von Guido Pelzer und Dagmar Gerigk? Hier können Sie es bestellen!

Ihre Unterstützung für Google AdWords

Sie suchen eine AdWords-Agentur? Bei milaTEC erhalten Sie zuverlässige Beratung und kompetente Unterstützung für Ihre Suchmaschinenwerbung.