Schlagwort-Archive: Website-Analyse

Eye Tracking – Ich schau‘ dir in die Augen, Kunde

5/5 - (1 vote)

Dank Eye Tracking können Webseitenbetreiber herausfinden, wie Nutzer ihre Webseite sehen – und dadurch das Optimierungspotenzial ihrer Webseite ermitteln. Wohin schaut ein Webseitenbesucher zuerst? Wo verweilt der Blick besonders lange? Welche Bereiche der Webseite werden weniger beachtet? Diese und weitere Fragen lassen sich durch den Einsatz von Eye Tracking beantworten. Im nächsten Schritt kann die Webseite dann so angepasst werden, dass die wichtigsten Informationen, wie Telefonnummer oder Call-to-Action-Button, an häufig fokussierten Stellen stehen. Das Ziel: Eine nutzerfreundliche und zielorientierte Webseiten-Gestaltung!

Definition - Worum geht es beim Eye Tracking?

Unter Eye Tracking versteht man eine wissenschaftliche Methode aus dem Bereich der Verhaltensbeobachtung. Dabei werden Blicke, die eine Person auf ein Testobjekt wirft, detailliert verfolgt. Im Rahmen von sogenannten Usability Tests verfolgen Wissenschaftler die Fixationen von Testpersonen auf einem Testfeld, z. B. anhand eines Bildes oder auf dem Monitor. Eine Fixation ist die Fokussierung des Blicks auf einen bestimmten Punkt. Es wird gemessen, wohin der Blick der Testperson wandert und wie lange Fixationen dauern. Weiterhin misst der Eye Tracker auch Sakkaden und Regressionen im Blickverlauf. Sakkaden bezeichnen schnelle Blickbewegungen, während Regressionen Rückwärtssprünge der Augen zu einem vorangegangenen Fixationspunkt umfassen. Eye Tracker sind demnach Softwares bzw. Systeme, die menschliche Blickbewegungen aufzeichnen und entsprechende Daten für eine nachfolgende Analyse bereitstellen.

Eye Tracking wird in der Forschung oft und gerne genutzt. Die Augenbewegungen werden von Müdigkeit, Koffeinpegel, Alter und anderen individuellen Faktoren beeinflusst. Auch das Interesse am betrachteten Gegenstand ist hierbei von Bedeutung. Zusätzlich nimmt natürlich auch der Gegenstand selbst Einfluss auf die Augenbewegungen. Komplexität oder farbliche Gestaltung von Grafiken sowie der Schwierigkeitsgrad eines Textes spielen beispielsweise eine Rolle.

Prof. Dr. Michael Bernecker"Eye Tracking ist eine effiziente Möglichkeit für Unternehmen, ihre Webseite aus Kundensicht wahrzunehmen. Die Ergebnisse stellen eine Chance dar, die Webpräsenz zielführender und nutzerorientierter zu gestalten. Außerdem hilt der Einsatz von Eye Tracking nachzuvollziehen, wie Kunden die Produkte wahrnehmen." 

Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Instituts für Marketing

Was können Sie mit Eye Tracking analysieren?

Eye Tracking

Im Rahmen von sogenannten Usability-Tests können Sie die Augenbewegungen Ihrer Nutzer, während diese Ihre Webseite oder Ihr Angebot auf einem Bildschirm anschauen bzw. lesen, durch den Eye Tracker nachverfolgen.

Im Einzelnen wird bei den Blickverteilungen und Blickverläufen folgendes analysiert:

  • auf welche Punkte eine Testperson als Erstes schaut,
  • wie der Blick der Testperson wandert,
  • an welchen Stellen er am längsten verweilt,
  • an welche Punkte sein Blick am häufigsten zurückkehrt.

Die Analysen geben beispielsweise Aufschluss darüber, ob die Testpersonen nur die Überschriften einer Webseite gelesen haben oder den gesamten Quelltext. Es kann ebenfalls festgestellt werden, ob Bilder oder Texte eher fokussiert wurden. Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, wo zum Beispiel auf einer Webseite die wichtigsten Fakten und Informationen von Besuchern am schnellsten wahrgenommen werden. Genau dort sollten diese später platziert werden. Der Tracker liefert Aufschluss über die Aufmerksamkeit des Nutzers, während dieser einen Quelltext liest oder ein Produkt betrachtet. Mithilfe der Analyseergebnisse der Software können Sie diese Produktdarstellung sowie Quelltexte bearbeiten und anpassen, sodass Sie zukünftig mehr Aufmerksamkeit der Nutzer erhalten.

 

Eye Tracking Technik

Um die Blickverläufe und ihre Verteilung auf einem Testfeld festhalten zu können, werden verschiedene Methoden verwendet. Die Mittel zur Durchführung des Eye Trackings haben sich seit Beginn des Verfahrens stark weiterentwickelt. Alle Hilfsmittel sind in der Lage, die Blicke der Testperson exakt festzuhalten und später virtuell wiederzugeben. Beim Eye Tracking kommen vor allem folgende Varianten zum Einsatz:

  • Eye Tracking via Webcam: Analyse der Augenbewegungen durch Mustererkennung und Algorithmen;
  • Mobile Eye Tracking Systeme: Kameras in der Trackingbrille nehmen Umwelt und Bewegung der Pupillen wahr, beides wird mittels Algorithmus aufeinander projiziert;
  • Eye Tracking über den Desktop: Remote-Eye-Tracking-System nimmt mittels Infrarot-Technik die Blickbewegungen wahr; das bedeutet, der Eye Tracker umfasst in diesem Fall ein externes System
  • Virtual Reality Eye Tracking: 3D-Brillen zeichnen in einer virtuell erzeugten Realität die jeweiligen Blickrichtungen auf.

Es gibt also sowohl berührungslose Technik als auch Methoden, bei denen die Testteilnehmer Brillen zur Erfassung der Augenbewegung tragen. Mit den unterschiedlichen Methoden lassen sich ganz verschiedene Aspekte betrachten. So lassen sich Gesichtsausdrücke analysieren, Emotionsanalysen vornehmen oder auch Reaktionszeiten messen.

 

Eye Tracking - Beispiel Gazeplot

Im Eye Tracking entscheiden die ersten Sekunden – Exploration oder Absprung

Anhand des Blickes kann also verfolgt werden, wohin eine Person als Erstes schaut und wie lange sie mit den Augen auf einem Punkt verweilt. Daraus können später Rückschlüsse gezogen werden, ob das, was betrachtet wird, interessant ist und die Person sozusagen in seinem Bann halten kann oder ob es so uninteressant ist, dass der Blick sofort weiterwandert. In der Regel fällt die Entscheidung zum Verweilen oder zum Verlassen innerhalb weniger Sekunden oder gar Sekundenbruchteile.

Es gibt keine zweite Möglichkeit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Vor allem dieser Umstand ist für Betreiber von Webseiten ungemein wichtig. Er hilft ihnen dabei, ihre Seite so zu strukturieren, dass der Besucher eben nicht sofort weiterklickt oder die Seite verlässt. Als Webseitenbetreiber hat man häufig eine genaue Vorstellung, wie die Webseite aussehen soll – obwohl das nicht immer der nutzerorientierten Sicht entspricht. Eye Tracking ist eine hilfreiche Methode, im wahrsten Sinne des Wortes den Blickwinkel der Webseitenbesucher kennenzulernen. So erfährt der Betreiber, ob sein Design die Aufmerksamkeit des Betrachters wie gewünscht lenkt. Und kann gegebenenfalls Optimierungen vornehmen.

Betrieblicher Marktforscher

Durch Eye Tracking zu gutem Personal

Die Analysemethode lässt sich nicht nur nutzen, um eine Webseite zu optimieren. Eye Tracking kann auch bei Stellenausschreibungen wichtig sein („Employer Branding“), damit potenzielles Personal nicht sofort weiterklickt, sondern die geschaltete Unternehmensanzeige aufmerksam liest. Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass Anzeigen mithilfe des Eye Trackings sehr viel mehr Aufmerksamkeit erregen, wenn diese mit Fotos, kurzen Videos beziehungsweise der Möglichkeit zum Navigieren versehen sind.

Eye Tracking - Beispiel Heatmap

Seminar Neuromarketing

Wie wäre es, wenn Sie Ihren Zielgruppen in die Köpfe schauen könnten? In unserem Neuromarketing Seminar erhalten Sie einen kompakten und professionellen Einblick in die Möglichkeiten des Neuromarketings. Informieren Sie sich jetzt über genaue Inhalte und aktuelle Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Auswahl eines Eye Tracking Anbieters

Um Eye Tracking durchzuführen, sind Hard- und Software nötig, um die Messungen durchzuführen und anschließende Analysen zu erstellen. Zwar gibt es bereits Open Source Software, dennoch empfiehlt es sich, einen professionellen Anbieter in Anspruch zu nehmen. Nur so sind korrekte Messungen und Auswertungen garantiert. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, wie Sie Eye Tracking durchführen können und in welcher Form die Ergebnisse präsentiert werden. Mögliche Darstellungen sind:

  • Heatmaps
  • Opacity Maps
  • Gazeplots

Heatmaps zeigen anhand verschiedenfarbiger Darstellungen, wie oft und wie lange bestimmte Bereiche von der Testperson betrachtet wurden. So wird der Textbereich, dem der Proband am meisten Aufmerksamkeit schenkt meist in orange oder rot dargestellt. Völlig unbeachtete Bereiche können so leicht identifiziert und die Daten können für weitere Maßnahmen im Marketing abgerufen und berücksichtigt werden.

Opacity Maps hingegen heben den Blick des Betrachters dadurch hervor, dass nicht betrachtete Bereiche verdunkelt werden. Nur die Stellen, die von der Testperson in den Blick gefasst wurden, werden hell dargestellt. Gazeplots wiederum zeigen nicht nur die Fokussierung, sondern den kompletten Blickverlauf. So kann die Reihenfolge der Fixationen nachvollzogen werden. Die Betrachtungsdauer wird dabei ebenfalls durch entsprechend große Kreise visualisiert.

#EyeTracking #Eyetracker #Tracker #Augenbewegungen #Usability #VR #lesen #Blickbewegung #Auge #Fixation #Monitor #Software #Marktforschung #Marketing

Der Dentalyzer: Das Tool zur Analyse Ihrer Zahnarzt-Website

5/5 - (2 votes)

Sie sind Zahnarzt und haben eine eigene Praxis? Dann haben Sie doch sicherlich auch eine unternehmenseigene Zahnarzt-Website. Die Webseite ist ein sehr wichtiges Instrument in ihrem Praxismarketing. Doch spricht Ihre Website die Kunden auch wirklich an? Vermitteln Sie durch Ihre Homepage einen seriösen und vertrauenserweckenden Eindruck? Testen Sie Ihre Zahnarzt-Website jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem vom DIM entwickelten Dentalyzer!

 

[wpi_designer_button id='470607']

So funktioniert das Tool

Der Dentalyzer ist ein vom Deutschen Institut für Marketing entwickeltes Tool, um Ihre Zahnarzt-Website als Element der Zahnarzt Werbung anhand aller wichtigen OnPage-Aspekte zu überprüfen. Das einzige was Sie dafür tun müssen ist, den Link Ihrer Zahnrarzt-Website und den Namen Ihrer Praxis wie im folgenden Beispiel in das dafür vorgesehene Feld des Dentalyzers einzugeben*. Diese wird dann direkt unterhalb der Analysekriterien angezeigt.

ACHTUNG: Sollten Sie Skripte auf Ihrer Zahnarzt-Website verwenden, die eine Anzeige in einem externen Frame verhindern, könnte es passieren, dass Ihre Website nicht angezeigt werden kann oder die Suchfunktionen auf der Website nicht funktionieren. Um Ihre Zahnarzt-Website dennoch anhand der Kriterien zu beurteilen, können Sie sie in einem zweiten Tab öffnen und für die Beantwortung der Fragen zwischen den Tabs wechseln.

  1. Schritt: Geben Sie den Namen Ihrer Praxis und den Link der Website ein

Zahnarzt-Website testen

[wpi_designer_button text='Hier geht es zum Test!' link='https://www.marketinginstitut.biz/dentalyzer/' style_id='469827' target='self']

  1. Schritt: Ihre Website wird von dem Dentalyzer angezeigt

Beispielpraxis_3

Die Beurteilungskriterien

Patienten haben ganz unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an eine Zahnarztpraxis. Diese verschiedenen Vorstellungen sollte die Zahnarzt-Website berücksichtigen. Das Deutsche Institut für Marketing hat insgesamt 45 Beurteilungskriterien entwickelt, anhand derer Sie Ihre Zahnarzt-Website überprüfen können. Alle Fragen können Sie mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Bei Fragen, die für Ihre Praxis nicht relevant sind haben Sie die Möglichkeit, diese mit „trifft nicht zu“ zu beantworten. Die Bewertungsfragen gliedern sich in folgende Punkte:

  • Design
  • Funktionalität
  • Content

 

[wpi_designer_button id='470609']

Das Ergebnis

Das Ergebnis der Analyse der 45 zuvor beantworteten Fragen wird Ihnen direkt im Anschluss online angezeigt. Dabei erhalten Sie zu den Bewertungskriterien Design, Funktionalität und Content ein Feedback, welche Aspekte Ihrer Website bereits positiv umgesetzt wurden und welche noch verbesserungswürdig sind. Über den Browser können Sie die Ergebnisse ausdrucken und für Ihre Online-Strategie nutzen, um Ihre Website kontinuierlich zu verbessern und Ihre Praxis für Kunden attraktiver zu gestalten.

 

[wpi_designer_button id='470611']

Sie benötigen Hilfe bei Umsetzung der Optimierungen für Ihre Website? Dann lassen Sie sich von unseren Online-Experten beraten oder informieren Sie sich hier.

Viel Erfolg!

#zahnarztwerbung #zahnarzt #praxismarketing

 

Merken

Merken

Merken