Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Eye Tracking funktioniert so ähnlich wie das Scannen eines Dokumentes und diese Verhaltensweise kann sich auch ein Unternehmen zunutze machen. Vor allem Geschäftsleute, die ihre Tätigkeit hauptsächlich über das Internet ausüben und über eine Webseite mit Kunden kommunizieren, können das Eye Tracking zur Optimierung ihres Webauftrittes verwenden.
Wie hängen Weiterbildung und Hirnforschung zusammen? Dass Denken und Lernen eng verknüpft sind, ist offensichtlich. Doch wie können Coaches und Trainer von Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften profitieren? Damit beschäftigen sich die Autoren im „Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung“, das am 25. September 2017 bei Beltz erscheint. Wir haben Herausgeber Hanspeter Reiter vorab zum Interview getroffen.
Sinkende Markenloyalität und ein rasant abnehmender ROI (Return on Investment) stellen Marktforscher vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen lassen. Zudem ist es fraglich, inwiefern das Konsumentenverhalten durch harte und weiche Faktoren beeinflusst wird. Mit harten Faktoren sind in der Regel Werbeerinnerungen und Preise
Wir freuen uns über ein weiteres erfolgreiches Neuromarektingseminar und hoffen, dass unsere Teilnehmer das Neuerlernte gekonnt in die Praxis umsetzen!
Das Jahr 2013 steht direkt vor der Tür. Das Deutsche Institut für Marketing hat in den letzten Monaten in seinem Expertenpanel „Marketingleiter“ die wichtigsten Trends & Entwicklungen für das Jahr 2013 erfasst. Diese Entwicklungen und Themen stellt Prof. Dr. Michael Bernecker in seinem Marketing Webtalk am Mittwoch, den 19.12.2012 um 12:00 Uhr vor. Sie erhalten
Platzkontingent bald ausgeschöpft – jetzt noch Teilnehmertickets sichern! Nur noch vier Wochen bis zur Eröffnung des Kölner Marketingtag 2012. In der diesjährigen Location, der FRÜHLounge direkt im Herzen der Domstadt, referieren hochkarätige Spezialisten zu neuen Marketingansätzen, die sich für Verantwortliche in Wirtschaftsunternehmen direkt auszahlen. Die diesjährigen Themen sind im Einzelnen: Vortragsblock Marketing ROI: Felix Beilharz
Welche Gründe gibt es wohl, sich mit einem scheinbar zähen, doch derart faszinierenden Thema zu befassen – Neuro-Marketing? Lassen Sie sich von diesen 3 Tipps dazu anregen: 1. Mit Emotionen beim Kunden landen. Jeder Kaufvorgang ist eine hochemotionale Angelegenheit, ob Lebensmittel, Auto oder Industriemaschine. Ja, wirklich jeder! Die limbic map beweist das. 2. Textlich alle
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.