Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Die Märkte für Konsumgüter (B2C) und Investitionsgüter (B2B) unterscheiden sich in vielen Punkten stark voneinander. Nicht nur dass im B2B Markt oft viele Beeinflusser an Kaufprozessen teilnehmen, die Entscheidungen länger dauern und es sich um größere Volumina handelt, auch die Produkte sind meistens erklärungsbedürftiger und der Verhandlungsprozess deutlich komplizierter. Auch die Art und Weise wie Marketing im B2B Unternehmen gelebt wird unterscheidet sich deutlich.
Große Marken wie Apple oder Nike wären ohne Internationalisierung und Globalisierung nicht das, was sie heute sind. Gleichzeitig scheuen sich viele Unternehmensführer davor, international aktiv zu werden. Warum ist das so? Und welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser Schritt mit sich? Wir klären über die Vorteile, Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung auf.
Der Market Finder ist ein Google Tool zur Entdeckung globaler Märkte. Mithilfe des kostenlosen Tools können Sie Ihre Zielmärkte im Hinblick auf wichtige Kennzahlen miteinander vergleichen und international Ihre Potenziale ausschöpfen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Limitierungen es gibt, erfahren Sie hier.
Jedes Unternehmen muss am Image und an der eigenen Bekanntheit – der sogenannten Brand-Awareness – arbeiten. Dies ist vor allem dann noch wichtiger, wenn ins Ausland expandiert wird. Um die eigene Marke in die Köpfe der Kunden zu bekommen, gibt es viele verschiedene Kanäle, die man hierfür nutzen kann.
Digitale Markenführung ist in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Während klassische Offline-Marken immer häufiger digital positioniert werden, ist dies für digitale Marken die einzige Möglichkeit der Positionierung: Digitale Marken bieten ihren Kunden keine physischen Produkte oder Kontaktpunkte. Was eine rein digitale Marke ausmacht, ist die Tatsache, dass die Produkte und Leistungen lediglich
Die Unternehmensberatung Interbrand veröffentlichte Anfang der Woche die neue Rangliste der weltweit wertvollsten Marken. Die berechneten Werte zeigen, dass der Abgas-Skandal dem Volkswagen-Konzern enorm geschadet hat. Der Markenwert von Volkswagen ist um 9% auf 12,54 Mrd. US$ gesunken. Bevor die millionenfache Manipulation der Abgastests an die Öffentlichkeit geriet, rechnete Interbrand noch mit einem Zuwachs des
Die diesjährige Studie zum Markenwert „Global 500 2015“ von Brand Finance ist erschienen und BMW darf sich als die wertvollste deutsche Marke feiern lassen. Mit einem Markenwert von 33,08 Mrd. US Dollar schafft es BMW im internationalen Vergleich sogar auf einen guten Platz 15. Im deutschen Vergleich folgen die Deutsche Telekom (31,11 Mrd. US Dollar),
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.