Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Ein White Paper kann Ihre Unternehmung beflügeln. Wie? Es ist essenziell, dass Sie sich im Internet positionieren. Tun Sie das nicht, werden Sie gegen die Konkurrenz nicht bestehen können. Glücklicherweise gibt es dazu zahlreiche Möglichkeiten. Eine von ihnen ist das Erstellen und Publizieren eines White Papers.
Ab sofort ist „Der Marketingrategeber: 99 Telefontipps“ von Hanspeter Reiter, herausgegeben von Prof. Dr. Michael Bernecker, erhältlich. Dieser praxisorientierte Ratgeber hilft Lesern dabei, anhand von Tipps und Tricks die Kunst des erfolgreichen Telefonierens zu perfektionieren, um im Berufsalltag souveräne und überzeugende Telefonate führen zu können.
Vor kurzem ist die neueste Ausgabe des BrandZ Markenwert-Rankings von Millward Brown erschienen und hat Google zur wertvollsten Marke der Welt gekürt. Doch was ist der Markenwert überhaupt und wie wird er berechnet? Und ist es für ein Unternehmen möglich, den Wert seiner eigenen Marke zu ermitteln?
Digitale Markenführung ist in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Während klassische Offline-Marken immer häufiger digital positioniert werden, ist dies für digitale Marken die einzige Möglichkeit der Positionierung: Digitale Marken bieten ihren Kunden keine physischen Produkte oder Kontaktpunkte. Was eine rein digitale Marke ausmacht, ist die Tatsache, dass die Produkte und Leistungen lediglich
Die Unternehmensberatung Interbrand veröffentlichte Anfang der Woche die neue Rangliste der weltweit wertvollsten Marken. Die berechneten Werte zeigen, dass der Abgas-Skandal dem Volkswagen-Konzern enorm geschadet hat. Der Markenwert von Volkswagen ist um 9% auf 12,54 Mrd. US$ gesunken. Bevor die millionenfache Manipulation der Abgastests an die Öffentlichkeit geriet, rechnete Interbrand noch mit einem Zuwachs des
Vom 25. September bis 21. Oktober 2013 führte forsa im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung eine repräsentative telefonische Befragung unter deutschen Bürgern zum Thema „Marken“ durch. Ziel der Studie, die in dieser Form zum zweiten mal nach 2012 durchgeführt wurde, ist es, die Lieblingsmarken der Deutschen zu erforschen. Insgesamt wurden 3.019 Probanden ab 14 Jahren befragt.
Die großen Daten(bank)anbieter, wie z.B. das Statistische Bundesamt Deutschland (Destatis), die Europäische Kommission (eurostat) oder die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellen heutzutage wichtige Daten zu wirtschaftlichen oder politischen Themen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Diese Daten reichen von der Arbeitslosenquote in Deutschland über die Einkommensniveaus einzelner Länder bis hin zu der internationalen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.