Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Ab sofort ist „Der Marketingrategeber: 99 Telefontipps“ von Hanspeter Reiter, herausgegeben von Prof. Dr. Michael Bernecker, erhältlich. Dieser praxisorientierte Ratgeber hilft Lesern dabei, anhand von Tipps und Tricks die Kunst des erfolgreichen Telefonierens zu perfektionieren, um im Berufsalltag souveräne und überzeugende Telefonate führen zu können.
In seinem Buch „Kulturveränderung im Unternehmen: Die verborgene Führungsdisziplin“ beschäftigt Klaus Eckrich sich mit dem Managmentkonzept Kulturveränderung. Wir durften dem Autor einige Fragen zum Thema stellen. Herr Eckrich, warum ist eine Unternehmenskultur auch für mittelständische Unternehmen von Bedeutung? Das Konzept der Unternehmenskultur erfährt seinen publizitätsträchtigen Bedeutungszuwachs aktuell durch die Häufung skandalverdächtiger Managementpraktiken bei Großunternehmen. Nicht
Ob die Menschen immer wieder gerne beim gleichen Anbieter kaufen und von ihren positiven Erfahrungen online und offline berichten, entscheidet sich an den Touchpoints eines Unternehmens. Vor den Kunden ist immer Showtime. Doch die Rollen haben sich vertauscht. Das ‚Reh‘ hat nun die Flinte in der Hand. Die Konsumenten sind die neuen Vermarkter. Soziale Netzwerke
Das neueste Buch aus der Feder der Experten des Deutschen Instituts für Marketing ist ein Pocket Business-Ratgeber und heißt „Basiswissen Marktforschung„. Im handlichen Kleinformat erhalten Sie einen praktischen Überblick über die Marktforschung, ideal für den schnellen Einstieg oder eine Auffrischung zwischendurch. Der Cornelsen-Verlag, in dem der Ratgeber erschienen ist, bietet jetzt die Möglichkeit, kostenlos im
Wer eine kurze, kompakte und locker geschriebene Einführung in das Thema Social Media Marketing sucht, sollte auf jeden Fall zu „Die Ich-Sender. Das Social Media-Prinzip“ greifen. Auf ca. 150 gut lesbar formatierten Seiten finden sich zahlreiche Tipps, wie man das Web 2.0 für den Aufbau der eigenen Markenkommunikation einsetzen kann. Dabei verwendet der Autor viele
Das Deutsche Institut für Marketing hat sein Panel Marketingentscheider gelauncht. Über 2.000 Marketingentscheider berichten aus ihrem Marketingalltag. Im Janaur 2010 haben die Marketingentscheider das Thema Social Media Marketing aufbereitet. Verfolgen Sie unser Panel für mehr fundierte Informatioen. Schnell, effizient und zielführend.
Managementlehre und -praxis wandeln sich permanent und immer schneller. Eine Vielzahl an Managementkonzepten und Ausrichtungen überfluten die Wirtschaft. Besonders unter diesen Voraussetzungen ist es enorm wichtig, als Entscheidungsträger einen klaren Kopf zu bewahren. Das Buch „Managementkonzepte von A-Z“ bietet dabei eine hilfreiche Stütze, um Licht in den Begriffswirrwar zu bringen. Der Autor Walter Simon benutzt
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.