Ende 2009 wurde ein Video veröffentlicht, welches eine Person Namens Bruno Kammerl zeigte, die über eine große Wasserrutsche sprang und anschließend in einem entfernen Plantschbecken landete und unversehrt die Sache überstand. In der Videobeschreibung befand sich ein Link zur Seite www.megawoosh.com. Suchte man im Internet weiter nach dem Namen Bruno Kammerl, so fand man ein öffentliches Xing-Profil, ein Facebook-Account und zwei weitere Seiten (www.mach-es-machbar.de & www.projektbuero-kammerl.com) die über das Wasserrutschen-Projekt berichteten.
Stealth-Marketing von Microsoft Deutschland
Allem Augenschein nach handelte es sich bei Bruno Kammerl um eine echte Person, die dabei war, eine abriebfreie Oberflächenbeschichtung zu entwickeln. Auf megawoosh.com und mach-es-machbar.de wurde das Projekt von Bruno Kammerl in einem Blog-Schema vorgestellt und dabei wurde häufig der Projektfortschritt in Form von Screenshots präsentiert. Diese Screenshots entstammten aus dem Programm Microsoft Project 2010. Schaute man sich anschließend das Impressum an, so war der Inhaber der Seite nicht Bruno Kammerl oder sein Projektbüro, sondern die Microsoft Deutschland GmbH.
Microsoft versuchte mit einem viralen Video, das aktuell etwa 6.7 Millionen Aufrufe auf Youtube hat, ihre neue Projekt-Software zu bewerben, ohne erkennbar zu zeigen, dass es sich bei der Kampagne um ein gefaktes Video und eine fiktive Person handelte. Erst das Impressum lies Spekulationen über das Video und das vorgestellte Projekt aufkommen.
Hier geht es zurück zum Hauptartikel - Stealth-Marketing: Zwischen Erschleichen und Anschleichen
Die besten 10 Stealth-Marketing Kampagnen http://t.co/hkiEg3oQRl
Die besten 10 Stealth-Marketing Kampagnen – Lesen in dem kommenden 10-teiligen Blog-Special von noch weiteren… http://t.co/CuN1FpAKog