Die Mehrwertsteuererhöhung

Männer und Personen mit höherem Haushalts-Netto-Einkommen stehen der Mehrwertsteuer-Erhöhung positiver gegenüber: sie halten die Erhöhung eher für einen Schritt in die richtige Richtung, eher für zu niedrig und sehen eher positive Auswirkungen für die Konjunktur als der Durchschnitt der Bevölkerung.

Ein Drittel der Deutschen (33%) hat in 2006 größere Anschaffungen aufgrund der Erhöhung vorgezogen. Die größten preislichen Auswirkungen vermuten die Befragten in der Auto- und Elektronik-Branche, gefolgt von Versicherungen, Bekleidung und Reisen.

Dies sind ausgewählte Ergebnisse des Zeitungsmonitors, der Werbetrackingstudie der ZMG. Den kompletten Themenreport finden Sie unter www.zeitungsmonitor.de im Bereich Studien.

Ihre Kontaktanfrage

Wir unterstützen Unternehmen durch Seminare, Schulungen, Beratungsansätze und Coachings!
Wie können wir Sie unterstützen?


    Hier können Sie uns mitteilen, wann wir Sie zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr am besten telefonisch erreichen.