Ein Moodle Test erlaubt es, Quizaufgaben mit einer Vielzahl von Antwortmöglichkeiten zu erstellen. Auf diese Weise können die Kurse als Lernkontrolle eingesetzt werden. Aber wie lässt sich eigentlich ein Moodle Test erstellen? Eine Schritt-für-Schritt Anleitung hierfür finden Sie in diesem Artikel.
Moodle Quiz erstellen
Einer der großen Vorteile der Lernplattform Moodle ist die Möglichkeit, sich ein eigenes Moodle-System anzulegen und dies zu nutzen, um unkompliziert und rasch E-Learning Kurse erstellen zu können.
Es ist also nicht verwunderlich, dass die Plattform in über 100.000 Bildungseinrichtungen weltweit im Einsatz ist. Sie wird von zahlreichen Unternehmen, aber auch Schulen, Verbänden und Bildungsträgern genutzt, um diverse Online Seminare, Lerninhalte und Aktivitäten zu nutzen und verwalten zu können.
Und so funktioniert es:
Testbereiche definieren
Definieren Sie die zwei Bereiche, die für einen vollständigen Test notwendig sind, und zwar das Setting des Moodle Tests und die eigentlichen Fragen. Die Fragen werden getrennt vom eigentlichen Test in einer Fragensammlung gespeichert, so dass Sie diese für weitere Tests wiederverwenden können.
Test-Setting festlegen
Wählen Sie den jeweiligen Kurs aus, für den Sie einen Moodle Test erstellen wollen, und aktivieren Sie die Bearbeitungsfunktion in den Einstellungen. Auf der Konfigurationsseite können Sie nun den Namen und die Beschreibung des Tests einfügen und Ihre Angaben speichern.
Standardeinstellungen
Wenn Sie bei der Konfiguration Ihres Tests keine Änderungen vornehmen, gibt es kein Zeitlimit und die Teilnehmer haben eine beliebige Anzahl an Versuchen, um den Test zu bestehen. Außerdem wird jede Frage auf einer neuen Seite angezeigt, und es ist möglich, zwischen einzelnen Fragen zu wechseln.
Ändern der Testeinstellungen
Ändern Sie die Einstellungen, in dem Sie die Konfigurationsseite des Moodle Tests aufrufen. Hinter jeder Angabe befindet sich dabei ein Fragezeichen, das zusätzliche Erläuterungen zu den einzelnen Settings gibt.
Testfragen erstellen und hinzufügen
Um Fragen für Ihren Moodle-Test zu generieren, öffnen Sie erneut das Konfigurationsmenü und wählen Sie die Schaltfläche “Testinhalt bearbeiten”. Mit Hilfe des Auswahlmenüs können Sie nun einzelne Fragen zu Ihrem Test hinzufügen. Wenn Sie bereits eine Fragensammlung erstellt haben, können Sie auch diese verwenden und die Fragen daraus in Ihren aktuellen Test importieren. Auch das Einfügen von zufälligen Fragen ist auf diese Weise möglich. Klicken Sie auf “Änderungen speichern”, um Ihre Frage im Test festzulegen.
Moodle Test fertigstellen
Nachdem Sie Ihren Test erstellen, ist er für alle Teilnehmer Ihres Kurses sichtbar, wenn Sie keine andere Option eingestellt haben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit Hilfe des Stiftsymbols noch die Bewertung für einzelne Fragen individuell anzupassen. Bevor Sie den Test veröffentlichen, können Sie sich eine detaillierte Vorschau aller Fragen anzeigen lassen.
Fazit
Ein Moodle Test stellt eine einfache und bequeme Möglichkeit der Wissensabfrage für Teilnehmer in einem E-Learning Programm dar. Auf diese Weise können Test mit vielfachen Antwortmöglichkeiten generiert werden, um die Vermittlung der Lerninhalte zu überprüfen. Die Erstellung der Tests ist denkbar einfach und intuitiv. Mit nur wenigen Schritten erhalten Sie auf diese Weise ein praktisches Tool, um den Leistungsstand der Teilnehmer unkompliziert und effektiv abfragen zu können.