Sind Ihre Kunden innovativ?
Damit die Innovation auch erfolgreich wird muss sie im Markt auch funktionieren. Jedoch sind nicht alle Kunden innovativ. Der Markterfolg neuer, innovativer Leistungen ist sehr stark von der Innovationsfähigkeit der Kunden abhängig. Das alte Zitat: “Alle möchten Innovationen aber keiner mag die Veränderung” hat bei Innovationen einen großen Stellenwert. Man unterscheidet üblicherweise vier verschiedenen Arten von Kunden: “Innovatoren”, “Frühe Folger”, “Späte Mehrheit” und “Laggards”. Diese Unterteilung erfolgt nach der Bereitschaft neue Dinge auszuprobieren. Innovatoren sind bereit frühzeitig neue Produkte auszutesten und anzuwenden. Die “Frühen Folger” achten darauf, welche Innovationen sich durchsetzen und steigen dann auch in den Trend ein. Wenn sich Neuigkeiten durchgesetzt haben und zum Allgemeingut geworden sind kauft die späte Mehrheit sie auch. Laggards zu guter letzt sind Kunden die keine Veränderung wollen und Innovationen ablehnen.
Es gibt verschiedene Wege mit Innovationen umzugehen:
1. Anwendung keiner Innovationen. Das Unternehmen basiert sein Geschäftmodell auf Konstanz seiner Produkte und Leistungen und ist nicht innovativ.
2. Zukauf von Innovationen: Innovative Idee, Lizenzen oder gesamte Unternehmen werden von Forschern oder Forschungsinstitutionen gekauft, um fast marktreife Innovation zu erlangen.
3. Projektorientierte Forschung: Einzelne Produkte und Projekte werden selektiv weiterentwickelt.
4. Ganzheitliche Innovationsstrategie: Das Unternehmen versucht kontinuierliche Innovationen zu entwickeln, um damit als innovatives Unternehmen im Markt präsent zu sein.
Alle Wege sind in nahezu allen Branchen realisierbar und sowohl von Konzernen als auch Kleinstunternehmen anwendbar. Neben dieser eher strategischen Frage, kommt es allerdings auf die professionelle Umsetzung an und diese wiederum ist von der Qualität des Managements abhängig.
So generieren Sie Innovationen:
1. Suchen Sie Ideen
2. Produzieren Sie eigene Innovative Ideen
3. Überprüfen Sie die Ideen auf Umsetzbarkeit
4. Überprüfen Sie die Wirtschaftlichkeit
5. Erstellen Sie eine Nullserie bzw. einen Testfall
6. Führen Sie die Innovation professionell in den Markt ein
Natürlich sind Innovationen kein Selbstläufer, im Gegenteil, die Wahrscheinlichkeit dass Ihre Innovation ein Flop wird ist nicht zu unterschätzen. Daher sollten Sie nicht nur einmalig eine Innovation anstoßen und dann direkt auf Erfolg hoffen. Versuchen Sie lieber kontinuierlich mehrere Produkt oder Leistungsverbesserungen durchzuführen. Eine Vielzahl von kleineren Innovationen hat oftmals einen größeren Erfolg als die jahrelange Suche nach der einen großen Innovation.